Wiki-Quellcode von Erste Schritte in näon

Version 14.1 von Jana Wesebaum am 27.03.2024 12:36

Verstecke letzte Bearbeiter
Jana Wesebaum 1.1 1 Herzlich willkommen bei näon!
2
3 Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Betrieb in näon anlegst.
Jana Wesebaum 3.1 4
5
6 {{html clean="false"}}
7 <div id="content_list">
8 <h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4>
9 <div><ol></ol></div>
10 <i class="estimated_time">
11 Geschätze Lesedauer:
12 &nbsp;<span class="fa fa-clock-o" style=""></span>
13 <span id="reading_time">5 Minuten</span>
14 </i>
15 </div>
16 {{/html}}
17
18
19 === Login ===
20
Jana Wesebaum 9.1 21 Bei näon handelt es sich um eine Webanwendung. Das bedeutet du kannst näon von jedem webfähigen Endgerät aus erreichen. Gib dafür die Internetsadresse [[https:~~/~~/live.naeon.online>>https://live.naeon.online]] in deinen Browser ein. So gelangst du zum Login-Bereich. Nutzt du näon über deinen Berater, stellt dieser dir deine Zugangsdaten zur Verfügung. Hast du eine näon-Vollversion erworben, senden wir dir deine Zugangsdaten via E-Mail zu. Gib nun deinen Nutzernamen und das Passwort ein und **klicke auf Anmelden.**
Jana Wesebaum 3.1 22
Jana Wesebaum 13.1 23 (% class="box warningmessage" %)
24 (((
25 Damit dich unsere E-Mails von [[support@naeon.online>>mailto:support@naeon.online]] erreichen und nicht im Spam-Ordner landen, setze die E-Mailadresse am besten auf die Whitelist. Dies geht über die Einstellungen deines E-Mail-Anbieters.
26 )))
Jana Wesebaum 3.1 27
Jana Wesebaum 13.1 28
Jana Wesebaum 4.1 29 **Wichtige Informationen**
30
31 Damit du wichtige Informationen die das Programm betreffen sofort erhälst, teilen wir dir diese direkt neben dem Login-Bereich mit.
32
33
Jana Wesebaum 5.2 34 [[Überschrift>>image:ES Login.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="591" width="1200"]]
Jana Wesebaum 5.1 35
36
37
38
39 === Startseite ===
40
Jana Wesebaum 14.1 41 Nach dem Login gelangst du auf die näon-Startseite. Im unteren Bereich findest du für jedes Modul eine Kachel. Mit einem Klick darauf gelangst du in das jeweilige Modul. Eine weitere Möglichkeit in die Module zu gelangen, findest du in der Navigationsleiste unter Nährstoffmanagement. Wenn du hier mit dem Cursor rüber gehst, öffnet sich eine Liste.
Jana Wesebaum 5.1 42
43
Jana Wesebaum 7.1 44 [[Überschrift>>image:ES Startseite.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="541" width="1200"]]
45
46
47 === Anlegen deines Betriebs ===
48
49
Jana Wesebaum 14.1 50 Du kannst deinen Betrieb in der Navigationsleiste unter Stammdaten anlegen. **Klicke dafür auf Stammdaten, wähle dann "Betriebe"**. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der du unter dem grünen Plus deinen Betrieb anlegen kannst.
Jana Wesebaum 7.1 51
Jana Wesebaum 14.1 52
Jana Wesebaum 7.1 53 [[Überschrift>>image:ES Betriebe anlegen.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="133" width="1200"]]
54
55
56 Nach der Auwahl des grünen Plus öffnet sich eine neue Seite unter der du deine Betriebsdaten angeben kannst. Wähle nach der Eingabe der Basisdaten den Button "speichern".
57
Jana Wesebaum 13.1 58
Jana Wesebaum 7.1 59 (% class="box warningmessage" %)
60 (((
Jana Wesebaum 11.1 61 Die korrekte Eingabe der Betriebsnummer ist wichtig, da anhand der EU Nummer ermittelt wird, in welchem Bundesland der Betrieb liegt und welche Stammdaten für ihn gültig sind.
Jana Wesebaum 7.1 62 )))
63
Jana Wesebaum 13.1 64
Jana Wesebaum 7.1 65 Wenn du als Berater den angelegten Betrieb für einen Landwirt freigeben möchtest, kannst du dies im unteren Bereich durchführen. Gib an, welche Module du für den Landwirt freischalten möchtest und hinterlege die E-Mail-Adresse und ein Passwort für den Zugang des Landwirts. Nach dem Abspeichern der Zugangsdaten erscheinen zwei Buttons über die du diese Daten dann automatisch via E-Mail an den Landwirt senden kannst.  Wenn du als Landwirt eine Vollversion nutzt, ist es nicht notwendig den unteren Teil auszufüllen.
66
67
68 [[Überschrift>>image:ES Betriebsdaten.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="542" width="1200"]]
69
70
Jana Wesebaum 11.1 71 === Starten der Module Ackerschlagkartei, Düngeplanung etc. ===
Jana Wesebaum 7.1 72
Jana Wesebaum 12.1 73 Nachdem du nun deinen Betrieb angelegt hast, kannst du in ein Modul deiner Wahl wechseln z.B. in die Ackerschlagkartei. Hier erscheint nun dein Betrieb im Dropdown-Menü. Wie es weiter geht, erfährst du [[hier>>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.WebHome]].