Änderungen von Dokument Ackerschlagkartei

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 04.04.2025 10:23

Von Version 126.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 04.04.2025 10:23
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 114.16
bearbeitet von Tobias Unsleber
am 22.01.2025 12:39
Änderungskommentar: clear view Zugriffsrechte für XWiki.JanaWesebaum

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
1 +XWiki.tobias_unsleber
Inhalt
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 -[[image:ackerschlagkartei_small.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="84" width="120"]]Mit der **Ackerschlagkartei **kannst du alle notwendigen Dokumentationen für deinen Betrieb vornehmen. Dazu gehört die chronologische Aufzeichnung aller durchgeführten landwirtschaftlichen Maßnahmen z.B. die Aussaat, Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen etc. So lassen sich deine ackerbaulichen Tätigkeiten verwalten und bilden eine Grundlage für deine Betriebsabrechnung, sowie Vergleiche und Anbauplanungen für die kommenden Jahre. näon bietet dir hier die Möglichkeit eine einfache Dokumentation vorzunehmen - ganz nach den gesetzlichen Verpflichtungen gemäß aktueller Düngeverordnung und Cross-Compliance-konform. Wenn du das Modul **Hoflager** nutzt und auch eine Ackerschlagkartei in dem selben Bilanzjahr erstellt hast, wird dir in den Schritte 1 bis 8  der Ackerschlagkartei jeweils das Icon für das Hoflager angezeigt. Dieses findest du ganz rechts unter deinen Zugangsdaten. Es werden Daten zu Bodenbearbeitungsmaßnahmen, Aussaatmaßnahmen, Düngemaßnahmen, Pflanzenschutzmaßnahmen, Erntemaßnahmen, Beweidungsmaßnahmen und Beregnungsmaßnahmen aus der Ackerschlagkartei übernommen.
1 +[[image:ackerschlagkartei_small.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="84" width="120"]]Mit der Ackerschlagkartei kannst du alle notwendigen Dokumentationen für deinen Betrieb vornehmen. Dazu gehört die chronologische Aufzeichnung aller durchgeführten landwirtschaftlichen Maßnahmen z.B. die Aussaat, Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen etc. So lassen sich deine ackerbaulichen Tätigkeiten verwalten und bilden eine Grundlage für deine Betriebsabrechnung, sowie Vergleiche und Anbauplanungen für die kommenden Jahre. näon bietet dir hier die Möglichkeit eine einfache Dokumentation vorzunehmen - ganz nach den gesetzlichen Verpflichtungen gemäß aktueller Düngeverordnung und Cross-Compliance-konform.
2 2  
3 3  
4 4  {{html clean="false"}}
... ... @@ -25,7 +25,7 @@
25 25  Durch das Bilanzdatum, wählst du die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten. Solltest du eine Ackerschlagkartei rückwirkend für ein vergangenes Jahr erstellen, solltest du das Bilanzdatum ebenfalls entsprechend zurücksetzen. So kannst du sicher sein, dass die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten genutzt werden.
26 26  
27 27  
28 -[[image:1738918548400-175.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
28 +[[Überschrift>>image:Starten ASK 2.png||alt="Starten Ackerschlagkartei" data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
29 29  
30 30  (((
31 31  //Übersicht aller erstellten Bilanzen//
... ... @@ -53,13 +53,6 @@
53 53  )))
54 54  
55 55  
56 -
57 -
58 -{{video url="https://www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0" ratio="16:9"/}}
59 -
60 -
61 -
62 -
63 63  === Ackerschlagkartei bearbeiten ===
64 64  
65 65  Wenn du eine bereits angelegte Ackerschlagkartei noch einmal bearbeiten oder einsehen möchtest, wählst du aus der chronologisch nach Jahren sortierten Liste die gewünschte Zeile. Nun klickst du auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol, um die Bilanz zu bearbeiten und auf das Drucker-Symbol, um das Ergebnis der Bilanz aufzurufen und direkt zu den Drucken zu gelangen. Eine Ackerschlagkartei kann unter "Ergebnis" abgeschlossen werden. Durch die farbliche Markierung kannst du auf einen Blick erkennen, ob eine Bilanz offen oder erledigt ist - orange oder grün.
... ... @@ -135,13 +135,6 @@
135 135  
136 136  
137 137  
138 -
139 -{{video url="https://www.youtube.com/watch?v=Jzh7EcH9bho" ratio="16:9"/}}
140 -
141 -
142 -
143 -
144 -
145 145  === Deine Vorteile in näon ===
146 146  
147 147  
1738918548400-175.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -51.6 KB
Inhalt
XWiki.XWikiRights[1]
Erlauben/Verbieten
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Verbieten
Ebenen
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +edit,script,delete
Benutzer
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
XWiki.XWikiRights[3]
Erlauben/Verbieten
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Zulassen
Ebenen
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +comment,edit,script,delete
Benutzer
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.JanaWesebaum