Änderungen von Dokument Ackerschlagkartei
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.07.2025 09:27
Von Version 165.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 08.07.2025 08:14
am 08.07.2025 08:14
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 160.2
bearbeitet von Stella Brackmann
am 03.07.2025 10:26
am 03.07.2025 10:26
Änderungskommentar:
Updated parent field.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -[[image:ackerschlagkartei_small.png||data-xwiki-image-style- alignment="start" height="70" width="100"]]Mit der **Ackerschlagkartei **kannst du alle notwendigen Dokumentationen für deinen Betrieb vornehmen. Dazu gehört die chronologische Aufzeichnung aller durchgeführten landwirtschaftlichen Maßnahmen z.B. die Aussaat, Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen etc. So lassen sich deine ackerbaulichen Tätigkeiten verwalten und bilden eine Grundlage für deine Betriebsabrechnung, sowie Vergleiche und Anbauplanungen für die kommenden Jahre. näon bietet dir hier die Möglichkeit eine einfache Dokumentation vorzunehmen - ganz nach den gesetzlichen Verpflichtungen gemäß aktueller Düngeverordnung und Cross-Compliance-konform. Wenn du das Modul **Hoflager** nutzt und auch eine Ackerschlagkartei in dem selben Bilanzjahr erstellt hast, wird dir in den Schritte 1 bis 8 der Ackerschlagkartei jeweils das Icon für das Hoflager angezeigt. Dieses findest du ganz rechts unter deinen Zugangsdaten. Es werden Daten zu Bodenbearbeitungsmaßnahmen, Aussaatmaßnahmen, Düngemaßnahmen, Pflanzenschutzmaßnahmen, Erntemaßnahmen, Beweidungsmaßnahmen und Beregnungsmaßnahmen aus der Ackerschlagkartei übernommen.1 +[[image:ackerschlagkartei_small.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="84" width="120"]]Mit der **Ackerschlagkartei **kannst du alle notwendigen Dokumentationen für deinen Betrieb vornehmen. Dazu gehört die chronologische Aufzeichnung aller durchgeführten landwirtschaftlichen Maßnahmen z.B. die Aussaat, Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen etc. So lassen sich deine ackerbaulichen Tätigkeiten verwalten und bilden eine Grundlage für deine Betriebsabrechnung, sowie Vergleiche und Anbauplanungen für die kommenden Jahre. näon bietet dir hier die Möglichkeit eine einfache Dokumentation vorzunehmen - ganz nach den gesetzlichen Verpflichtungen gemäß aktueller Düngeverordnung und Cross-Compliance-konform. Wenn du das Modul **Hoflager** nutzt und auch eine Ackerschlagkartei in dem selben Bilanzjahr erstellt hast, wird dir in den Schritte 1 bis 8 der Ackerschlagkartei jeweils das Icon für das Hoflager angezeigt. Dieses findest du ganz rechts unter deinen Zugangsdaten. Es werden Daten zu Bodenbearbeitungsmaßnahmen, Aussaatmaßnahmen, Düngemaßnahmen, Pflanzenschutzmaßnahmen, Erntemaßnahmen, Beweidungsmaßnahmen und Beregnungsmaßnahmen aus der Ackerschlagkartei übernommen. 2 2 3 3 4 4 {{html clean="false"}} ... ... @@ -53,7 +53,6 @@ 53 53 ))) 54 54 55 55 56 -=== Datenübernahme Video === 57 57 58 58 59 59 {{html clean="false"}}