Änderungen von Dokument Ackerschlagkartei
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 27.03.2025 11:30
Von Version 70.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 09.04.2024 12:19
am 09.04.2024 12:19
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 57.1
bearbeitet von Henning Pankratius
am 24.03.2024 11:46
am 24.03.2024 11:46
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 2 gelöscht)
-
Objekte (0 geändert, 0 hinzugefügt, 3 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. JanaWesebaum1 +XWiki.HenningPankratius - Inhalt
-
... ... @@ -25,7 +25,7 @@ 25 25 Durch das Bilanzdatum, wählst du die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten. Solltest du eine Ackerschlagkartei rückwirkend für ein vergangenes Jahr erstellen, solltest du das Bilanzdatum ebenfalls entsprechend zurücketzen. So kannst du sicher sein, dass die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten genutzt werden. 26 26 27 27 28 -[[Überschrift>>image:Starten ASK 2.png||alt="Starten Ackerschlagkartei" data-xwiki-image-style-alignment=" start" data-xwiki-image-style-border="true"]]28 +[[Überschrift>>image:Starten ASK 2.png||alt="Starten Ackerschlagkartei" data-xwiki-image-style-alignment="center" data-xwiki-image-style-border="true"]] 29 29 30 30 ((( 31 31 //Übersicht aller erstellten Bilanzen// ... ... @@ -36,8 +36,7 @@ 36 36 Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung oder aus der Ackerschlagkartei übernehmen willst und aus welchem Jahr. Hierbei werden dann alle Schlagdaten, wie z.B. Bodenwerte und Wasserschutz aus dem ausgewählten Vorjahr übernommen. Die Nmin-Werte werden nicht mit übernommen. 37 37 38 38 39 -(% style="width: 500px;" %) 40 -[[Überschrift>>image:ASK Datenübernahme 2.0.png||alt="Datenübernahme ASK" data-xwiki-image-style-border="true"]] 39 +[[Überschrift>>image:ASK Datenübernahme 2.0.png||alt="Datenübernahme ASK" data-xwiki-image-style-border="true" height="197" width="500"]] 41 41 42 42 //Dialog für die Datenübernahme aus Jahren oder Betrieben// 43 43 ... ... @@ -75,7 +75,7 @@ 75 75 76 76 === Datenvergleich === 77 77 78 -[[image:Datenübernahme 2.0.png||alt="Datenvergleich.png" data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Durch den Datenvergleich lässt sich die Zusammenarbeit von Berater und Landwirt vereinfachen. Sobald oberhalb der Schlagliste eine Sprechblase mit einer farblich hinterlegten Zahl erscheint, bedeutet dies, es wurden Änderungen seitens Berater oder Landwirt vorgenommen. **Klicke auf die Sprechblase** um alle Änderungen anzeigen zu lassen und entscheide, ob du diese Daten übernehmen möchtest. Zur besseren Übersicht kannst du dir die einzelnen Schritte durch An- und Abhaken anzeigen lassen: 77 +[[image:Datenübernahme 2.0.png||alt="Datenvergleich.png" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="58" width="76"]]Durch den Datenvergleich lässt sich die Zusammenarbeit von Berater und Landwirt vereinfachen. Sobald oberhalb der Schlagliste eine Sprechblase mit einer farblich hinterlegten Zahl erscheint, bedeutet dies, es wurden Änderungen seitens Berater oder Landwirt vorgenommen. **Klicke auf die Sprechblase** um alle Änderungen anzeigen zu lassen und entscheide, ob du diese Daten übernehmen möchtest. Zur besseren Übersicht kannst du dir die einzelnen Schritte durch An- und Abhaken anzeigen lassen: 79 79 80 80 * Schlagdaten 81 81 * Bodenbearbeitung ... ... @@ -109,16 +109,15 @@ 109 109 * Nun entfernst du auch den Haken oben rechts bei den Daten, die du nicht übertragen möchtest. So kannst du diese Daten ausblenden. 110 110 * Nun den Haken in der Zeile der ersten Maßnahme setzten. Dabei die linke Maustaste nicht loslassen und den Cursor über die anderen Checkboxen in den Zeilen der Maßnahmen ziehen. 111 111 * Wenn alle Checkboxen angehakt sind auf Übernehmen klicken. 112 -* 113 113 114 -[[Überschrift>>image:D atenvergleich Eiche.png||alt="DÜ.png"data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]112 +[[Überschrift>>image:DÜ.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" data-xwiki-image-style-border="true"]] 115 115 116 -//Beispiel der Datenübernahme miteigenenundmitLandwirtdaten //114 +//Beispiel der Datenübernahme eigener und der Landwirtdaten // 117 117 118 118 119 -[[Überschrift>>image:D atenvergleich Eiche B.png||alt="DÜ 2.png"data-xwiki-image-style-border="true"]]117 +[[Überschrift>>image:DÜ 2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 120 120 121 -//Beispiel mitDatenübernahme Landwirtdaten//119 +//Beispiel der Datenübernahme Landwirtdaten// 122 122 123 123 124 124 (% class="box warningmessage" %) ... ... @@ -148,57 +148,56 @@ 148 148 </table> 149 149 {{/html}} 150 150 149 +=== Häufig gestellte Fragen === 151 151 152 -=== FAQ - Häufig gestellte Fragen === 153 - 154 154 {{html clean="false"}} 155 155 <ul class="accordion"> 156 - <li class="accordion-item"> 153 + <li class="accordion-item is-active"> 157 157 <strong class="accordion-thumb">1. Reicht eine Ackerschlagkartei aus, um eine elektronische Nährstoffmeldung auszugeben?</strong> 158 158 <p class="accordion-panel">Nein. Es muss mindestens das Modul Düngeplanung erstellt werden. Erst dann kann eine elektronische Nährstoffmeldung erzeugt werden. Welche Daten aus welchem Modul übertragen werden, erfährst du <ins><span class="wikilink"><a href="/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/elektronische%20N%C3%A4hrstoffmeldung/">hier</a></span></ins>.</p> 159 159 </li> 160 160 161 161 162 - <li class="accordion-item"> 159 + <li class="accordion-item is-active"> 163 163 <strong class="accordion-thumb">2. Wie unterscheidet sich das Leserecht und das Schreibrecht?</strong> 164 164 <p class="accordion-panel"> 165 165 Bei einem Schreibrecht, ist der Landwirt in seinem Zugang berechtigt, Schlagdaten zu ändern. Das Leserecht enthält diese Berechtigung nicht, es können lediglich in den den Folgeschritten z.B. Bodenbearbeitungen, Pflanzenschutzmaßnahmen und Düngungen eingetragen werden.</p> 166 166 </li> 167 167 168 - <li class="accordion-item"> 165 + <li class="accordion-item is-active"> 169 169 <strong class="accordion-thumb">3. Ich habe dem Landwirt neben der ASK auch weitere Module wie Düngeplanung und Betriebsobergrenze freigeschaltet. Nun werden seine Daten nicht mehr angezeigt. Woran liegt das?</strong> 170 170 <p class="accordion-panel"> 171 171 Vor der Freischaltung anderer Module, wie z.B. Düngeplanung oder Betriebsobergrenze, musst du als Berater per Datenvergleich zuerst einmal alle Daten des Landwirts übernehmen, wenn gewünscht. So hast du die Daten des Landwirts in deinem Zugang und nun kannst du weitere Module für den Landwirt freischalten und mit ihm gemeinsam in deiner Datenbasis zusammenarbeiten.</p> 172 172 </li> 173 173 174 - <li class="accordion-item"> 171 + <li class="accordion-item is-active"> 175 175 <strong class="accordion-thumb">4. Ich habe eine Bilanz abgeschlossen. Nun muss ich diese nochmals bearbeiten. Wie kannn ich eine abgeschlossene Bilanz wieder öffnen?</strong> 176 176 <p class="accordion-panel"> 177 177 Wähle auf der Startseite in der jeweiligen Bilanz das Druckersymbol aus. Dann gelangst du auf die Ergebnisseite. Hier wähle den Haken für "Ackerschlagkartei schließen" wieder ab. Nun kannst du diese wieder bearbeiten. Zum Abschließen einer Bilanz benötigst du eine Berechtigung, die unter Profil > Mitarbeiter > Bearbeitungsstift > Bilanz abschließen eingerichtet werden kann.</p> 178 178 </li> 179 179 180 - <li class="accordion-item"> 177 + <li class="accordion-item is-active"> 181 181 <strong class="accordion-thumb">5. Meine Daten sind durcheinander geraten. Könnt Ihr meine Ackerschlagkartei zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen?</strong> 182 182 <p class="accordion-panel"> 183 183 Wir helfen dir gerne weiter wo wir können, allerdings ist eine Wiederherstellung der Daten für uns mit einem nicht unerheblichen Aufwand sowohl zeitlich als auch finanziell verknüpft, so dass wir Wiederherstellungen nur in Ausnahmefällen durchführen. Wir bitten dich daher, dich vor der Änderung deiner Daten genau darüber zu infomieren, wie das funktioniert. Außerdem solltest du eine Rekonstruktion deiner Daten am besten erst einmal in Eigenregie durchführen.</p> 184 184 </li> 185 185 186 - <li class="accordion-item"> 183 + <li class="accordion-item is-active"> 187 187 <strong class="accordion-thumb">6. Kann ich meine Daten für die ASK auch über die APP eintragen?</strong> 188 188 <p class="accordion-panel"> 189 189 Ja. Im App Store und Google Play Store findest du unsere näon-App. Die Nutzung ist für dich gratis und sowohl online als auch offline möglich. So kannst du deine Eintragungen direkt vom Schlepper aus hinterlegen. Melde dich hierfür einfach mit deinen bekannten Nutzerdaten an und leg los.</p> 190 190 </li> 191 191 192 - <li class="accordion-item"> 189 + <li class="accordion-item is-active"> 193 193 <strong class="accordion-thumb">7. Bei der Datenübernahme aus dem Vorjahr werden keine Daten übernommen. Was kann ich tun?</strong> 194 194 <p class="accordion-panel"> 195 195 Prüfe, ob du für das entsprechende Jahr bereits eine Bilanz in den Modulen Betriebsobergrenze oder Düngeplanung angelegt hast. Diese bestehen nämlich aus ein und derselben Schlagliste. Hast du hier bereits eine aktuelle Bilanz angelegt, kannst du keine Datenübernahme aus dem Vorjahr durchführen.</p> 196 196 </li> 197 197 198 - <li class="accordion-item"> 195 + <li class="accordion-item is-active"> 199 199 <strong class="accordion-thumb">8. Muss ich bei der Datenübernahme jede Kategorie, wie 1. Schlagdaten, 4. Düngung etc. einzeln übernehmen?</strong> 200 200 <p class="accordion-panel"> 201 -Ja. Du wechselst jeweils in die Kategorie, die du übernehmen möchtest und kannst dann die Daten gesammelt übernehmen. Wie, erfährst du <ins><span class="wikilink"><ahref="/ bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/#HDatenvergleich ">hier</a></span></ins>.</p>198 +Ja. Du wechselst jeweils in die Kategorie, die du übernehmen möchtest und kannst dann die Daten gesammelt übernehmen. Wie, erfährst du hier.</p> 202 202 </li> 203 203 204 204 </ul>
- Datenvergleich Eiche B.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.JanaWesebaum - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -34.1 KB - Inhalt
- Datenvergleich Eiche.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.JanaWesebaum - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -37.6 KB - Inhalt
- XWiki.XWikiRights[1]
-
- Erlauben/Verbieten
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Verbieten - Ebenen
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -comment,edit,script,delete - Benutzer
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiGuest
- XWiki.XWikiRights[2]
-
- Erlauben/Verbieten
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Zulassen - Gruppen
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiAdminGroup - Ebenen
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -view,comment,edit,script,delete
- XWiki.XWikiRights[3]
-
- Erlauben/Verbieten
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Zulassen - Ebenen
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -view,comment,edit,script,delete - Benutzer
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.JanaWesebaum