Änderungen von Dokument Ackerschlagkartei App
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.08.2025 02:37
Von Version 13.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.01.2025 11:30
am 23.01.2025 11:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 8.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.01.2025 11:26
am 23.01.2025 11:26
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 4 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -20,10 +20,10 @@ 20 20 Die Ackerschlagkartei von näon kannst du im App Store oder im Google Play Store herunterladen. Öffnest du die App zum ersten Mal, gelangst du auf die** Startseite **der App. Wenn du bereits **näon-Nutzer bist, kannst du dich hier mit denselben Zugangsdaten für näon einloggen wie in der Webversion.** Falls du die App **ohne Zugang** testen möchtest, hast du die Möglichkeit über einen **Demozugang **die Vorteile der App zu entdecken. Ebenso kannst du dich auf der Startseite für näon registrieren lassen. Loggst du dich in die App ein, musst du zunächst den **Betrieb wählen**, in dem du arbeiten möchtest. Wähle anschließend das** Kalenderjahr** beziehungsweise Wirtschaftsjahr aus oder lege über das **pinke Plus ein neues Jahr an**. Anschließend wird dir deine **Schlagliste aus der Webversion angezeigt**. In der rechten oberen Ecke siehst du ein** Menüsymbol**. Klicke dort um dich **abzumelden, **die** **Appinfos, das Impressum, die Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzrichtlinien anzusehen. 21 21 22 22 23 -[[image:1737627972178-585.25.59.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 24 24 25 25 26 26 26 +[[image:1737627972178-585.25.59.png]] 27 27 28 28 29 29 ... ... @@ -42,21 +42,6 @@ 42 42 43 43 44 44 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 60 //Startseite Ackerschlagkartei App// 61 61 62 62 ... ... @@ -66,7 +66,6 @@ 66 66 67 67 68 68 69 -[[image:1737628057873-396.27.27.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 70 70 71 71 72 72 ... ... @@ -109,7 +109,6 @@ 109 109 **Klickst du auf einen Schlag in deiner Schlagliste**, kannst du die Reiter** Anbau, Boden, Infos und Maßnahmen** einzeln ansehen und bearbeiten. Trägst du unter dem Reiter **Maßnahmen** etwas ein, wird diese Maßnahme auch **nur auf diesem Schlag **angewendet. Über die** Symbole** unten oder durch swipen kannst du zwischen den **einzelnen Schritten** springen. Um eine** neue Maßnahme** hinzuzufügen, klicke auf das **pinke Plus**. Unter dem Schritt **Düngung** kannst du dir zusätzlich zu dem Eintragen der Düngemaßnahmen auch den **Düngebedarf des einzelnen Schlags anzeigen lassen** und dabei auch zwischen Hauptfrucht, Herbstdüngung und Nebenfrucht wechseln. Mithilfe einer DropDown Liste innerhalb des Düngebedarfs kannst du auch zwischen den Schlägen wechseln, die du dir anzeigen lassen möchtest. 110 110 111 111 112 -[[image:1737628118324-871.28.12.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 113 113 114 114 115 115 ... ... @@ -157,7 +157,6 @@ 157 157 158 158 159 159 160 -[[image:1737628171391-743.29.18.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 161 161 162 162 163 163 ... ... @@ -200,7 +200,6 @@ 200 200 **Die Kartenansicht der App ist mit dem Modul Smartfarming synchronisiert**. Das bedeutet, alle Schlagpolygone oder Feldgrenzen werden aus der Webversion in die App übernommen und anders herurm. In der Kartenansicht kannst du sowohl ranzoomen als auch wegzoomen sowie **gelbe und rote Gebiete **markieren. Ebenso kannst du zwischen verschiedenen Kartenansichten wählen. Wenn du mit der** linken Maustaste in einen Schlag in der Karte klickst**, wird dir die Größe des Schlages, sowie der Längen- und Breitengrad angegeben. Klicke auf das **Weltkugelsymbol** um den Schlag in **Google Maps **zu öffnen. Diese Funktion kann hilfreich sein, um deine Flächen schnell finden zu können, beispielweise durch Lohnunternehmen. 201 201 202 202 203 -[[image:1737628201717-714.29.47.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 204 204 205 205 206 206
- 1737628057873-396.27.27.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -37.0 KB - Inhalt
- 1737628118324-871.28.12.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -23.7 KB - Inhalt
- 1737628171391-743.29.18.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -29.4 KB - Inhalt
- 1737628201717-714.29.47.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -211.0 KB - Inhalt