Änderungen von Dokument Ackerschlagkartei App

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.08.2025 02:37

Von Version 140.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 28.07.2025 07:33
Änderungskommentar: Neuen Anhang 1753680820370-994.32.36 (002).jpeg hochladen
Auf Version 142.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 28.07.2025 07:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -355,9 +355,9 @@
355 355  
356 356  === Karte ===
357 357  
358 -In dem Menüpunkt Karte siehst du deine Schlagpolygone, wenn du Sie in Näon gepflegt hast. Du kannst oben rechts zwischen verschiedenen Karten wählen (Standard, Topographisch und Satellit) und wenn du auf der linken Seite den zweitobersten Button anklickst, dann kannst du dir auch die roten und gelben Gebiete anzeigen lassen. Des Weiteren kannst du in der Karte auf ein Schlagpolygon klicken, wodurch dir für diesen Schlag der Name, die Fläche, die Kultur, die FLIK und die Koordinaten angezeigt werden. Wenn du auf die Koordinaten klickst, dann öffnet sich direkt Google Maps, sodass du hierrüber auch den Standort verschicken kannst. Falls du nun wieder die die Gesamtübersicht der Schläge sehen chtest, dann brauchst du nur oben links auf den Button mit dem Kreuz klicken und schon wird auf die Karte so geladen, dass du alle deine Schläge im Blick hast.
358 +In dem Menüpunkt Karte siehst du deine Schlagpolygone, wenn du Sie in Näon gepflegt hast. Du kannst oben rechts zwischen verschiedenen Karten wählen (Standard, Topographisch und Satellit) und wenn du auf der linken Seite den Button anklickst, dann kannst du zwischen verschiedenen Funktionen wählen. Ganz oben kommt zunächst eine Lupe, mit der du nach einem beliebigen Ort suchen kannst. Direkt darunter ist ein Button, mit dem auf einen Klick wieder in die passende Gesamtübersicht der Schläge zoomst. Darunter kommt ein Filtersymbol mit welchem du dir nur bestimmte Schläge nach Kulturen gefiltert anzeigen lassen kannst. Der unterste Button ist dafür da, dass du dir auch die roten und gelben Gebiete für Schleswig-Holstein und Niedersachsen anzeigen lassen. Des Weiteren kannst du in der Karte auf ein Schlagpolygon klicken, wodurch dir für diesen Schlag der Name, die Fläche, die Kultur, die FLIK und die Koordinaten angezeigt werden. Wenn du auf die Koordinaten klickst, dann öffnet sich direkt Google Maps, sodass du hierrüber auch den Standort verschicken kannst. Wenn du auf den Schlagnamen klickst, dann wird die Einzelschlagansicht für diesen Schlag geöffnet und wenn du auf die Kultur klickst, dann gelangst du automatisch in das Anbauverhältnis.
359 359  
360 -[[Überschrift>>image:1752730456418-603.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
360 +[[Überschrift>>image:1753680820370-994.32.36 (002).jpeg||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
361 361  
362 362  
363 363  
... ... @@ -417,6 +417,7 @@
417 417  
418 418  
419 419  
420 +
420 420  //Karte//
421 421  
422 422  === Anbauverhältnis ===