Änderungen von Dokument Ackerschlagkartei App

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.08.2025 02:37

Von Version 141.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 28.07.2025 07:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 124.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 17.07.2025 07:53
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Tags
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -Ackerschlagkartei|Ackerschlagkartei App|App
Inhalt
... ... @@ -151,9 +151,8 @@
151 151  
152 152  === Einzelschlagbearbeitung ===
153 153  
154 -Klicke auf einen einzelnen Schlag, dann kommst du in die Einzelschlagbearbeitung. Diese ist in vier Tabs aufgeteilt Anbau, Maßnahmen, Boden und Infos. Oberhalb der Tabs gibt es Drop Down Menü mit dessen Hilfe du zwischen den verschiedenen Schlägen wechseln kannst. In dem Tab Anbaudaten sind Dinge wie Kulturen enthalten. Zudem siehst du in den Anbaudaten auch die Schlagnummer deiner Schläge. Ändere diese in der App bitte nicht, da sonst alle Daten durcheinandergeraten können. Die Schlagnummer kannst du nur in der Webversion unter Schlagdaten à Funktionen und dann ~,~,Schlagnummer wechseln" ändern. Der zweite Tab ist Maßnahmen. Hier bekommst du zunächst eine chronologische Auflistung deiner Maßnahmen, die du für diese Fläche getätigt hast. Wenn du oben rechts den Switch betätigst, dann bekommst du auf dieselbe Art und Weise die Planungen für diesen Schlag angezeigt. Um eine neue Maßnahme anzulegen, klicke einfach unten links auf das „+ Maßnahme und wähle aus der erscheinenden Auflistung die Art der Maßnahme aus. Im Anschluss kannst du wie gewohnt die jeweiligen Parameter der Maßnahme eingeben. Im dritten Tab Boden kannst du die Bodenart, Humusstufe und alle Ergebnisse deiner Bodenproben pflegen. Der vierte und letzte Tab ist Infos. Hier findest du viele allgemeine Informationen zu Restriktionen, Schutzgebieten usw.
154 +Klicke auf einen einzelnen Schlag, dann kommst du in die Einzelschlagbearbeitung. Diese ist in vier Tabs aufgeteilt Anbau, Maßnahmen, Boden und Infos. Oberhalb der Tabs gibt es Drop Down Menü mit dessen Hilfe du zwischen den verschiedenen Schlägen wechseln kannst. In dem Tab Anbaudaten sind Dinge wie Kulturen enthalten. Zudem siehst du in den Anbaudaten auch die Schlagnummer deiner Schläge. Ändere diese in der App bitte nicht, da sonst alle Daten durcheinandergeraten können. Die Schlagnummer kannst du nur in der Webversion unter Schlagdaten à Funktionen und dann ~,~,Schlagnummer wechseln" ändern. Der zweite Tab ist Maßnahmen. Hier kannst du die Art der Maßnahme auswählen und dann im nächsten Schritt neue Maßnahmen anlegen oder Alte bearbeiten. Eine genauere Beschreibung hierzu findest du unter dem Punkt Maßnahmen. Im dritten Tab Boden kannst du die Bodenart, Humusstufe und alle Ergebnisse deiner Bodenproben pflegen. Der vierte und letzte Tab ist Infos. Hier findest du viele allgemeine Informationen zu Restriktionen, Schutzgebieten usw.
155 155  
156 -[[Überschrift>>image:1752731639152-253.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
157 157  
158 158  
159 159  
... ... @@ -212,7 +212,6 @@
212 212  
213 213  
214 214  
215 -
216 216  //Einzelschlagbearbeitung//
217 217  
218 218  === Maßnahmen ===
... ... @@ -219,68 +219,10 @@
219 219  
220 220  Klickst du neben der Schlagliste auf Maßnahmen, öffnen sich die einzelnen Schritte der Ackerschlagkartei, welche identisch zu denen der Webversion sind. Wenn du einen Schritt auswählst, dann siehst du zwei Tabs. Der erste Tab ist „gebucht“. Hier siehst du alle fertig gebuchten Maßnahmen chronologisch aufgelistet. Im zweiten Tab „geplant“ werden dir alle geplanten Maßnahmen angezeigt. Innerhalb dieser Auflistungen kannst du außerdem oben rechts über das Filtersymbol nach Kulturen filtern. Wenn du eine neue Maßnahme anlegen möchtest, dann klickst du unten links in der Fußleiste auf „+ Maßnahme“. Die Maßnahmen, die du im nächsten Schritt einträgst, kannst du entweder auf alle Schläge anwenden oder du hackst einen Schlag an, auf dem die Maßnahme ausgebracht werden soll. Wenn du in der Einzelbuchung bist, dann wird der Schlag, in dem du dich befindest, automatisch angehakt. Hast du die richtigen Schläge angewählt, dann klickst du unten auf „Weiter“ und füllst individuell für diese Art der Maßnahme die richtigen Felder aus. Nach den Eingaben der Daten hast du am unteren Ende der Seite die Auswahlmöglichkeiten „buchen“ und „planen“. Wähle hier einen der beiden Button aus, um festzulegen, als was die Maßnahme gebucht werden soll und um diese zu speichern. Wenn du eine Planung abschließen möchtest, dann gibt es hierfür zwei Möglichkeiten. Entweder du gehst auf die einzelne Planung und dann erscheint oben rechts ein grüner Button, wo du draufklicken kannst, oder du markierst die Maßnahmen und gehst dann über Optionen auf „Buchung abschließen. In der chronologischen Übersicht der Maßnahmen hast du außerdem in der Fußleiste die Auswahlmöglichkeit Optionen. Hiermit kannst du Maßnahmen auswählen, um diese dann zu bearbeiten, zu löschen oder vorhanden Planungen als Buchung abzuschließen. Zudem kannst du unter „Alle Maßnahmen“ zwischen den verschiedenen Maßnahmen Arten wechseln. Dies funktioniert auch durch Swipen nach rechts oder links.
221 221  
222 -[[Überschrift>>image:1752731700686-250.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="866" width="400"]]
223 223  
224 -[[Überschrift>>image:1752731722590-153.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="866" width="400"]]
221 +[[image:1752667746544-253.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true"]][[image:1752667785910-964.png]]
225 225  
226 226  
227 -
228 -
229 -
230 -
231 -
232 -
233 -
234 -
235 -
236 -
237 -
238 -
239 -
240 -
241 -
242 -
243 -
244 -
245 -
246 -
247 -
248 -
249 -
250 -
251 -
252 -
253 -
254 -
255 -
256 -
257 -
258 -
259 -
260 -
261 -
262 -
263 -
264 -
265 -
266 -
267 -
268 -
269 -
270 -
271 -
272 -
273 -
274 -
275 -
276 -
277 -
278 -
279 -
280 -
281 -
282 -
283 -
284 284  //Maßnahmen//
285 285  
286 286  === Menü (Sidebar) ===
... ... @@ -355,9 +355,9 @@
355 355  
356 356  === Karte ===
357 357  
358 -In dem Menüpunkt Karte siehst du deine Schlagpolygone, wenn du Sie in Näon gepflegt hast. Du kannst oben rechts zwischen verschiedenen Karten wählen (Standard, Topographisch und Satellit) und wenn du auf der linken Seite den Button anklickst, dann kannst du zwischen verschiedenen Funktionen wählen. Ganz oben kommt zunächst eine Lupe, mit der du nach einem beliebigen Ort suchen kannst. Direkt darunter ist ein Button, mit dem auf einen Klick wieder in die passende Gesamtübersicht der Schläge zoomst. Darunter kommt ein Filtersymbol mit welchem du dir nur bestimmte Schläge nach Kulturen gefiltert anzeigen lassen kannst. Der unterste Button ist dafür da, dass du dir auch die roten und gelben Gebiete für Schleswig-Holstein und Niedersachsen anzeigen lassen. Des Weiteren kannst du in der Karte auf ein Schlagpolygon klicken, wodurch dir für diesen Schlag der Name, die Fläche, die Kultur, die FLIK und die Koordinaten angezeigt werden. Wenn du auf die Koordinaten klickst, dann öffnet sich direkt Google Maps, sodass du hierrüber auch den Standort verschicken kannst. Wenn du auf den Schlagnamen klickst, dann wird die Einzelschlagansicht für diesen Schlag geöffnet und wenn du auf die Kultur klickst, dann gelangst du automatisch in das Anbauverhältnis.
298 +In dem Menüpunkt Karte siehst du deine Schlagpolygone, wenn du Sie in Näon gepflegt hast. Du kannst oben rechts zwischen verschiedenen Karten wählen (Standard, Topographisch und Satellit) und wenn du auf der linken Seite den zweitobersten Button anklickst, dann kannst du dir auch die roten und gelben Gebiete anzeigen lassen. Des Weiteren kannst du in der Karte auf ein Schlagpolygon klicken, wodurch dir für diesen Schlag der Name, die Fläche, die Kultur, die FLIK und die Koordinaten angezeigt werden. Wenn du auf die Koordinaten klickst, dann öffnet sich direkt Google Maps, sodass du hierrüber auch den Standort verschicken kannst. Falls du nun wieder die die Gesamtübersicht der Schläge sehen möchtest, dann brauchst du nur oben links auf den Button mit dem Kreuz klicken und schon wird auf die Karte so geladen, dass du alle deine Schläge im Blick hast.
359 359  
360 -[[Überschrift>>image:1753680820370-994.32.36 (002).jpeg||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
300 +[[Überschrift>>image:1752730456418-603.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
361 361  
362 362  
363 363  
... ... @@ -416,6 +416,7 @@
416 416  
417 417  
418 418  
359 +
419 419  //Karte//
420 420  
421 421  === Anbauverhältnis ===
... ... @@ -422,7 +422,7 @@
422 422  
423 423  In dem Menüpunkt Anbauverhältnis wird dir im ersten Tab ein Kreisdiagramm angezeigt, wo da deine Kulturen prozentual aufgeteilt sind. Außerdem steht in der Mitte des Diagramms die Gesamtfläche, du kannst nach Ackerfläche, Grünland und Gartenbau sortieren und du kannst diese Ansicht auch exportieren. In dem zweiten Tab sind dieselben Informationen noch einmal in tabellarischer Form aufgelistet. Auch hier kannst du sortieren und zusätzlich kannst du neben der Prozentzahl auch die Fläche in Hektar pro Kultur anzeigen lassen.
424 424  
425 -[[Überschrift>>image:1752731832901-798.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
366 +[[Überschrift>>image:1752729669102-132.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="866" width="400"]]
426 426  
427 427  
428 428  
... ... @@ -483,25 +483,3 @@
483 483  
484 484  
485 485  //Anbauverhältnis//
486 -
487 -
488 -
489 -
490 -=== Deine Vorteile in näon ===
491 -
492 -{{html clean="false"}}
493 -<table>
494 -<tr>
495 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: #ff6700"></span></td>
496 -<td>automatische Synchronisation zwischen der Webversion und der App</td>
497 -</tr>
498 -<tr>
499 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: #ff6700"></span></td>
500 -<td>Nutze die mobile App gratis von überall aus </td>
501 -</tr>
502 -<tr>
503 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: #ff6700"></span></td>
504 -<td>Maßnahmen einfach planen bevor sie gebucht werden</td>
505 -</tr>
506 -</table>
507 -{{/html}}
1752731639152-253.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -195.4 KB
Inhalt
1752731700686-250.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -197.7 KB
Inhalt
1752731722590-153.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -219.2 KB
Inhalt
1752731832901-798.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -213.2 KB
Inhalt
1753680820370-994.32.36 (002).jpeg
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -671.5 KB
Inhalt