Änderungen von Dokument Schlagimport/ -export
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 01.08.2025 08:50
Von Version 21.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 18.07.2025 08:55
am 18.07.2025 08:55
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 13.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 10.04.2025 12:00
am 10.04.2025 12:00
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -Den Schlagimport/-export erreichst du in Schritt 1 über Funktionen. Hier kannst du einen Import oder -export deiner Daten vornehmen. Es gibt die Möglichkeit entweder eine csv-Datei, ENNI/ENDO Datei oder xml-Datei (ANDI, die zip Dateikann auch hochgeladenwerden) importieren oder die Schlagdaten als csv- oder Excel-Datei ausgeben zu lassen. So kannst du z.B. deine Daten aus dem Agrarantrag oder deine Bodenproben hineinladen und aktualisieren.1 +Den Schlagimport/-export erreichst du in Schritt 1 über Funktionen. Hier kannst du einen Import oder -export deiner Daten vornehmen. Es gibt die Möglichkeit entweder eine csv-Datei, ENNI/ENDO Datei oder xml-Datei (ANDI, die Betriebsnummerdatei entpackt) zu importieren oder die Schlagdaten als csv- oder Excel-Datei ausgeben zu lassen. So kannst du z.B. deine Daten aus dem Agrarantrag oder deine Bodenproben hineinladen und aktualisieren. 2 2 3 3 4 4 ... ... @@ -16,33 +16,33 @@ 16 16 17 17 18 18 19 -Wenn Du den Schlagdatenimport/ -export öffnest und Du bereits Schlagdaten hinterlegt hast, werden dir diese hier angezeigt. In der Grundeinstellung werden Dir die Basisdaten mit allen angebauten Kulturen angezeigt. Durch das An- und abhaken der Felder Basisdaten, Bodenwerte und Dokumentation kannst du die angezeigten Schlagdaten variieren. 19 +Wenn Du den **Schlagdatenimport/ -export öffnest** und Du bereits Schlagdaten hinterlegt hast, werden dir diese hier angezeigt. In der Grundeinstellung werden Dir die Basisdaten mit allen angebauten Kulturen angezeigt.** Durch das An- und abhaken** der Felder Basisdaten, Bodenwerte und Dokumentation kannst du die angezeigten Schlagdaten variieren. 20 20 21 21 22 -[[Auswahl des Dteiformats für den Export>>image:Im Ex.png||alt="excel-csv-lufa" data-xwiki-image-style- alignment="start"]]22 +[[Auswahl des Dteiformats für den Export>>image:Im Ex.png||alt="excel-csv-lufa" data-xwiki-image-style-border="true"]] 23 23 24 24 //Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten, Funktion Schlagdatenexport// 25 25 26 26 === Export === 27 27 28 -Wähle durch das An- und Abhaken aus, welche Daten du exportieren möchtest. Wählst du z.B. nur die Bodenwerte aus, werden dir auch nur diese ausgegeben. Außerdem kannst Du durch An- bzw. Abhaken der Einzelschläge festlegen, welche Schläge exportiert werden sollen. In der Grundeinstellung sind alle Schläge angehakt. Wähle über den Export-Button aus, in welchem Dateiformat (csv, Excel oder LUFA) die Daten ausgegeben werden sollen. Nach dem Export findest Du die Schlagdatei in deinem Download-Ordner auf deinem PC. 28 +**Wähle durch das An- und Abhaken aus**, welche Daten du exportieren möchtest. Wählst du z.B. nur die Bodenwerte aus, werden dir auch nur diese ausgegeben. Außerdem kannst Du durch An- bzw. Abhaken der Einzelschläge festlegen, welche Schläge exportiert werden sollen. In der Grundeinstellung sind alle Schläge angehakt. **Wähle über den Export-Button aus**, in welchem Dateiformat (csv, Excel oder LUFA) die Daten ausgegeben werden sollen. Nach dem Export findest Du die Schlagdatei in deinem Download-Ordner auf deinem PC. 29 29 30 30 31 31 === Import === 32 32 33 -Beim Klick auf den Import-Button kannst Du aus deinen Daten die gewünschte Importdatei (ANDI, Bodenanalyse etc.) auswählen. Nach dem Import werden Dir in einer Vorschau alle Spalten der Import-Datei angezeigt. Hier musst Du nun die Spalten der Import-Datei den entsprechenden Spalten in näon zuweisen. 33 +Beim **Klick auf den Import-Button** kannst Du aus deinen Daten die gewünschte Importdatei (ANDI, Bodenanalyse etc.) auswählen. Nach dem Import werden Dir in einer Vorschau alle Spalten der Import-Datei angezeigt. Hier musst Du nun die Spalten der Import-Datei den entsprechenden Spalten in näon zuweisen. 34 34 35 -[[Zuordnung der Importdaten zu näon>>image:zuordnen.png||alt="zuordnen import" data-xwiki-image-style- alignment="start"]]35 +[[Zuordnung der Importdaten zu näon>>image:zuordnen.png||alt="zuordnen import" data-xwiki-image-style-border="true"]] 36 36 37 37 //Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten, Funktion Schlagdatenimport// 38 38 39 39 40 -In dem Feld "Vorlagen" 40 +In dem Feld **"Vorlagen" **oberhalb der Tabelle kannst Du dir die **Spaltenzuweisung abspeichern**, indem du im Feld Vorlagen der **Vorlage einen Namen **zuordnest. Die Vorlage wird für den jeweiligen Zugang erstellt. Gib nach der Spaltenzuweisung z.B. einer LUFA-Datei im Feld Vorlagen LUFA ein. Beim nächsten Import einer LUFA-Datei klicke auf den Pfeil im Feld Vorlagen und wähle LUFA aus. Dann werden die Spalten nach dieser Vorlage automatisch wieder zugewiesen. Nicht zugewiesene Spalten werden nicht importiert. **Durch An- und Abhaken der Einzelschläge** kannst Du steuern, wenn Schlaginformationen einzelner Schläge nicht übernommen werden sollen. Importierst du eine **andere Datei** als beispielsweise deine LUFA Datei, trage die **Zuordnung händisch** ein, um Fehler in den Daten durch unpassende Vorlagen zu vermeiden. Unter dem **Mülleimersymbol **kannst du **Vorlagen löschen.** 41 41 42 -Es ist von großer Wichtigkeit, dass die Betriebsnummer die sich unten links befindet abgehakt wird um Fehler beim Datenimport zu vermeiden. 42 +**Es ist von großer Wichtigkeit, dass die Betriebsnummer die sich unten links befindet abgehakt wird um Fehler beim Datenimport zu vermeiden.** 43 43 44 44 45 -[[ Überschrift>>image:Vorlagen.png||alt="Vorlage" data-xwiki-image-style-alignment="start"]]45 +[[image:Vorlagen.png||alt="Vorlage" data-xwiki-image-style-border="true"]] 46 46 47 47 //Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten, Funktion Schlagdatenimport// 48 48 ... ... @@ -72,13 +72,13 @@ 72 72 73 73 74 74 75 -Wenn Du alle Spalten zugewiesen hast, dann klicke auf Übernehmen. Hier wähle dann noch aus, ob die Daten aktualisiert oder überschrieben werden sollen. 76 76 77 - [[Überschrift>>image:aktualisierenneu.png||alt="überschreiben"data-xwiki-image-style-alignment="start"]]76 +Wenn Du alle Spalten zugewiesen hast, dann **klicke auf Übernehmen.** Hier wähle dann noch aus, ob die Daten aktualisiert oder überschrieben werden sollen. 78 78 78 +[[image:aktualisieren neu.png||alt="überschreiben" data-xwiki-image-style-border="true"]] 79 + 79 79 //Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten, Funktion Schlagdatenimport// 80 80 81 - 82 82 (% class="box warningmessage" %) 83 83 ((( 84 84 Bitte beachte, dass beim Aktualisieren die bestehenden Einträge angepasst werden , ohne dass weitere Eintragungen in den Folgeschritten überschrieben werden. Sind in der Import-Datei neue Schläge vorhanden, werden diese an die bestehende Schlagliste angehangen. ... ... @@ -88,6 +88,7 @@ 88 88 89 89 === Videoanleitung === 90 90 91 + 91 91 {{html clean="false"}} 92 92 <div style="max-width: 480px;"> 93 93 <iframe width="100%" height="270" src="https://www.youtube.com/embed/pfIeH69x0Gg" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> ... ... @@ -96,7 +96,17 @@ 96 96 97 97 98 98 99 -Weitere Möglichkeiten deine Schlagdaten hinzuzufügen: 100 100 101 -* __[[Einzelbearbeitung>>url:https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schlagdatenpflege/manuelle%20Schlagdatenpflege/]]__ in der Tabellen-Ansicht 102 -* __[[Sammelbuchung>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schlagdatenpflege/Tabellenbearbeitung/]]__ unter Funktionen 101 + 102 +{{html clean="false"}} 103 +<table> 104 +<tr> 105 +<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 106 +<td>Nutze die Importfunktion z.B. zur schnellen Anpassung deiner Flächen aus dem Änderungsantrag ANDI</td> 107 +</tr> 108 +<tr> 109 +<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 110 +<td>Spare dir Zeit durch das einfache einlesen deiner Bodenprobenergebnisse der LUFA</td> 111 +</tr> 112 +</table> 113 +{{/html}}