Änderungen von Dokument Sammelbuchung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 18.07.2025 08:54

Von Version 48.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 15.07.2025 01:59
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 52.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 15.07.2025 02:01
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -128,6 +128,9 @@
128 128  
129 129  
130 130  
131 +
132 +
133 +
131 131  //Oberfläche bei einem Gartenbauschlag ohne Ackerkulturen//
132 132  
133 133  
... ... @@ -138,15 +138,6 @@
138 138  )))
139 139  
140 140  
141 -
142 -
143 -
144 -
145 -
146 -
147 -//Oberfläche bei einem Gartenbauschlag mit Ackerkulturen//
148 -
149 -
150 150  Werden Ackerkulturen nach Gartenbaukulturen angebaut, sind diese im Gartenbauschlag einzutragen und in der Fruchtklasse entsprechend anzupassen -> siehe Punkt Fruchtklasse
151 151  
152 152  In der Hauptschlagebene (Oberfläche des Schrittes Schlagdaten) wird dir der Gartenbau wie
... ... @@ -165,7 +165,6 @@
165 165  
166 166  
167 167  
168 -
169 169  //Schlagdaten Gartenbau//
170 170  
171 171  **Schritte der DBE und ASK**
... ... @@ -187,8 +187,6 @@
187 187  )))
188 188  
189 189  
190 -
191 -
192 192  === Wasserschutz ===
193 193  
194 194  Unter Wasserschutz findest du alle Schläge, die du im Reiter Dokumentation mit dem Haken für Wasserschutz markiert hast. Hier kannst du alle relevanten Daten zu deinen Wasserschutzgebieten sowie weitere Notizen eingeben. Im Schritt 3 "Zu- und Abschläge" kannst du dann eine individuelle Düngebedarfsermittlung für deine Schläge im Wasserschutzgebiet berechnen. Mehr dazu findest du __[[hier>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.3\. Schritt Zu- & Abschläge.Wasserschutzbedarfe.WebHome]].__