Änderungen von Dokument Sammelbuchung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 07.02.2025 12:18
Von Version 5.1
bearbeitet von Bettina Brinkmann
am 30.05.2024 08:56
am 30.05.2024 08:56
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 13.01.2025 01:41
am 13.01.2025 01:41
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 2 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. BettinaBrinkmann1 +XWiki.StellaBrackmann - Inhalt
-
... ... @@ -16,10 +16,12 @@ 16 16 17 17 18 18 19 - 19 + 20 +[[image:1736772020730-406.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 21 + 22 +//Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten unter Sammelbuchung// 20 20 ))) 21 21 22 -[[Überschrift>>image:Anbaudaten.png||alt="anbaudaten" data-xwiki-image-style-border="true" height="236" width="1400"]] 23 23 24 24 25 25 === Anbaudaten === ... ... @@ -71,7 +71,7 @@ 71 71 72 72 === Wasserschutz === 73 73 74 -Unter Wasserschutz findest du alle Schläge, die du im Reiter Dokumentation mit dem Haken für Wasserschutz markiert hast. Hier kannst du alle relevanten Daten zu deinen Wasserschutzgebieten sowie weitere Notizen eingeben. Im Schritt 3 "Zu- und Abschläge" kannst du dann eine individuelle Düngebedarfsermittlung für deine Schläge im Wasserschutzgebiet brechnen. Mehr dazu findest du __[[hier>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.3\. Schritt Zu- & Abschläge.Wasserschutzbedarfe.WebHome]].__ 76 +Unter Wasserschutz findest du alle Schläge, die du im Reiter Dokumentation mit dem Haken für Wasserschutz markiert hast. Hier kannst du alle relevanten Daten zu deinen Wasserschutzgebieten sowie weitere Notizen eingeben. Im Schritt 3 "Zu- und Abschläge" kannst du dann eine individuelle Düngebedarfsermittlung für deine Schläge im Wasserschutzgebiet berechnen. Mehr dazu findest du __[[hier>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.3\. Schritt Zu- & Abschläge.Wasserschutzbedarfe.WebHome]].__ 75 75 76 76 === Anbauverhältnis === 77 77 ... ... @@ -82,9 +82,15 @@ 82 82 Hier erhältst du eine Übersicht über die Fruchtfolge der einzelnen Schläge der letzten fünf Jahre. Die Kulturen erhalten eine farbliche Kennzeichnung und sind so schnell erkennbar. In der unteren Tabelle wird dir angezeigt, wie viel Hektar der jeweiligen Frucht du in den Jahren angebaut hast. 83 83 84 84 85 -[[Überschrift>>image:Fruchtfolgeübersicht.png||alt="Frcuhtfolge" data-xwiki-image-style-border="true" height="362" width="1400"]] 86 86 88 +[[image:1736772082525-787.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 87 87 90 +//Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten, Reiter Fruchtfolge// 91 + 92 + 93 + 94 + 95 + 88 88 (% class="box warningmessage" %) 89 89 ((( 90 90 Bitte beachte, dass die Vorfrucht in der Fruchtfolge immer anhand der Schlagnummer ausgewiesen wird. Das bedeutet, dass eine Änderung der Vorfrucht in der Bilanz 2024 nicht automatisch die Frucht aus der Bilanz 2023 ändert.
- 1736772020730-406.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +106.7 KB - Inhalt
- 1736772082525-787.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +88.8 KB - Inhalt