Änderungen von Dokument 1. Schritt Schlagdaten

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 05.05.2025 12:58

Von Version 50.1
bearbeitet von Bettina Brinkmann
am 19.06.2024 09:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 56.1
bearbeitet von Bettina Brinkmann
am 19.06.2024 09:41
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 -[[image:Ackerschlagkartei_Small.png||alt="ASK Trecker" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="70" width="100"]]In Schritt 1 werden alle im Betrieb vorhandenen Schläge und die dazugehörigen relvanten Daten, wie z.B. Größe, angebaute Kulturen, Bodenart, Humusstufe und Nmin-Gehalt angezeigt. Die Symbole vor der Schlagnummer lassen dich auf einen Blick erkennen, ob deine Fläche im Nitratgebiet, Phosphatgebiet oder Wasserschutzgebiet liegen. Auch weitere Vermerke, wie Hangneigung oder Restriktionen sind möglich.
1 +[[image:Ackerschlagkartei_Small.png||alt="ASK Trecker" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="70" width="100"]]In Schritt 1 werden alle im Betrieb vorhandenen Schläge und die dazugehörigen relevanten Daten, wie z.B. Größe, angebaute Kulturen, Bodenart, Humusstufe und Nmin-Gehalt angezeigt. Die Symbole vor der Schlagnummer lassen dich auf einen Blick erkennen, ob deine Fläche im Nitratgebiet, Phosphatgebiet oder Wasserschutzgebiet liegen. Auch weitere Vermerke, wie Hangneigung oder Restriktionen sind möglich.
2 2  
3 3  
4 4  
... ... @@ -20,12 +20,12 @@
20 20  
21 21  * __[[Einzelbuchung>>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.manuelle Schlagdatenpflege.WebHome]]__ über das grüne Plus
22 22  * __[[Sammelbuchung>>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Tabellenbearbeitung.WebHome]]__ in der Tabellenansicht
23 -* __[[Schlagimport/-export>>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]]__ unter Funktionen
23 +* __[[Schlagimport/-export>>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]]__ unter Funkelbtionen
24 24  
25 -=== Ansicht in der Sammelbuchung ===
25 +=== Ansicht in der Sammuchung ===
26 26  
27 27  (% class="wikigeneratedid" %)
28 -Hinter der [[__Sammelbuchung__ >>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Tabellenbearbeitung.WebHome]]vereint sich eine Vielzahl von Daten, die du aufrufen kannst. Diese sind in Reiter unterteilt: Basisdaten, Bodenwerte, Dokumentation, Wasserschutz, Anbauverhältnis und Fruchtfolge. Diese Daten lassen sich hier wie in einer Excel-Anwendung bearbeiten. Dies ermöglicht ein schnelles Kopieren von Daten durch "herunterziehen", Kopieren, Einfügen und Zeilen löschen.
28 +Hinter der [[__Sammelbuchung__ >>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Tabellenbearbeitung.WebHome]]vereint sich eine Vielzahl von Daten, die du aufrufen kannst. Diese sind in Reiter unterteilt: Basisdaten, Bodenwerte, Dokumentation, Wasserschutz, Anbauverhältnis und Fruchtfolge. Diese Daten lassen sich hier wie in einer Excel-Anwendung bearbeiten. Dies ermöglicht ein schnelles Kopieren von Daten durch "Herunterziehen", Kopieren, Einfügen und Zeilen löschen.
29 29  
30 30  [[Überschrift>>image:Übersciht 18.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
31 31  
... ... @@ -54,13 +54,13 @@
54 54  
55 55  === Funktionen ===
56 56  
57 -**Schlagimport-/export**
57 +**Schlagimport/-export**
58 58  
59 -Hier kannst du einen Import oder Export deiner Daten vornehmen. Es gibt die Möglichkeit entweder eine csv-Datei oder xml-Datei (ANDI) zu importieren oder die Schlagdaten als csv- oder Excel-Datei ausgeben zu lassen. So kannst du z.B. deine Daten aus dem Agrarantrag oder deine Bodenprobenergebnisse der LUFA hineinladen und aktualisieren. __[[Hier >>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]]__findest du eine detailierte Anleitung zum Schlagimport-/export.
59 +Hier kannst du einen Import oder Export deiner Daten vornehmen. Es gibt die Möglichkeit entweder eine csv-Datei oder xml-Datei (ANDI) zu importieren oder die Schlagdaten als csv- oder Excel-Datei ausgeben zu lassen. So kannst du z.B. deine Daten aus dem Agrarantrag oder deine Bodenprobenergebnisse der LUFA hineinladen und aktualisieren. __[[Hier >>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]]__findest du eine detaillierte Anleitung zum Schlagimport/-export.
60 60  
61 61  **Datenvergleich**
62 62  
63 -Der Datenvergleich kann entweder unter Funktionen ausgewählt werden oder direkt unter der Sprechhblase. Weitere Informationen zum Datenvergleich findest du __[[hier>>https://xwiki.landberatung-service.de/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/#HDatenvergleich]]__.
63 +Der Datenvergleich kann entweder unter Funktionen ausgewählt werden oder direkt unter der Sprechblase. Weitere Informationen zum Datenvergleich findest du __[[hier>>https://xwiki.landberatung-service.de/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/#HDatenvergleich]]__.
64 64  
65 65  **Kulissen ermitteln**
66 66  
... ... @@ -68,7 +68,7 @@
68 68  
69 69  **Schlagnummer wechseln**
70 70  
71 -Wenn du deine Schlagnummer ändern möchtest, wähle die Funktion Schlagnummmer wechseln. Alle Informationen, die deinen Schlag betreffen, hängen an dieser Schlagnummer. Um die Übernahme aller Daten, die mit deiner Schlagnummer verknüpft sind zu gewährleisten, ist es wichtig, die Änderungen hier vorzunehmen und **nicht **in der Sammel-/ oder Einzelbuchung.
71 +Wenn du deine Schlagnummer ändern möchtest, wähle die Funktion Schlagnummer wechseln. Alle Informationen, die deinen Schlag betreffen, hängen an dieser Schlagnummer. Um die Übernahme aller Daten, die mit deiner Schlagnummer verknüpft sind zu gewährleisten, ist es wichtig, die Änderungen hier vorzunehmen und **nicht **in der Sammel-/ oder Einzelbuchung.
72 72  
73 73  **Nmin-Werte berechnen**
74 74  
... ... @@ -92,7 +92,7 @@
92 92   <p class="accordion-panel">Zum Teilen von Flächen, bietet es sich an die Sammelbuchung in den Schlagdaten zu nutzen.
93 93  <span class="liste">
94 94  <span>Wähle hier als erstes die Basisdaten aus.</span>
95 -<span>Markiere dann den Schlag, den du Teilen möchtest, in dem du in die erste Spalte des Schlages klickst, gedrückt hältst und den Curser durch die gesamte Zeile ziehst</span>
95 +<span>Markiere dann den Schlag, den du Teilen möchtest, in dem du in die erste Spalte des Schlages klickst, gedrückt hältst und den Cursor durch die gesamte Zeile ziehst</span>
96 96  <span>Wähle nun Copy + Paste </span>
97 97  <span>Wähle eine leere Zeile unterhalb der Tabelle</span>
98 98  <span>Nun füge den Text ein</span>