Änderungen von Dokument 1. Schritt Schlagdaten

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 05.05.2025 12:58

Von Version 77.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 10.04.2025 09:44
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 87.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 05.05.2025 12:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -16,11 +16,9 @@
16 16  
17 17  === Hinzufügen und Bearbeiten der Schläge ===
18 18  
19 - Im ersten Schritt kannst du nun deine Schläge hinzufügen und bearbeiten. Um deine Schlagdaten hinzuzufügen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:
19 +Im ersten Schritt kannst du nun deine Schläge hinzufügen und bearbeiten. Um deine Schlagdaten hinzuzufügen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Schläge in der Sammelbuchung hinzufügen, oder in der Einzelbuchung. Außerdem findest du unter Funktionen die Möglichkeit einen Datenimport z.B. aus der .xml-Datei deines GAP-Antrags oder deiner ENNI-Datei hochzuladen. Eine Anleitung dafür findest du [[hier>>url:https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schlagdatenpflege/]].
20 20  
21 -* __[[Einzelbuchung>>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.Schlagdatenpflege.manuelle Schlagdatenpflege.WebHome]]__ über das grüne Plus
22 -* __[[Sammelbuchung>>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.Schlagdatenpflege.Tabellenbearbeitung.WebHome]]__ in der Tabellenansicht
23 -* __[[Schlagimport/-export>>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]]__ unter Funktionen
21 +
24 24  
25 25  === Ansicht in der Sammelbuchung ===
26 26  
... ... @@ -81,48 +81,21 @@
81 81  
82 82  
83 83  
84 -<!DOCTYPE html>
85 -<html lang="de">
86 -<head>
87 - <meta charset="UTF-8">
88 - <title>YouTube Video (480px)</title>
89 - <style>
90 - body {
91 - font-family: Arial, sans-serif;
92 - padding: 20px;
93 - background-color: #f9f9f9;
94 - }
95 - .video-wrapper {
96 - width: 480px;
97 - height: 270px; /* 480 * 9 / 16 = 270 */
98 - margin: 0 auto;
99 - box-shadow: 0 4px 10px rgba(0,0,0,0.1);
100 - }
101 - iframe {
102 - width: 100%;
103 - height: 100%;
104 - border: none;
105 - }
106 - </style>
107 -</head>
108 -<body>
109 109  
110 - <h1 style="text-align: center;">Eingebettetes YouTube-Video</h1>
111 111  
112 - <div class="video-wrapper">
113 - <iframe
114 - src="https://www.youtube.com/embed/gDgyEvKVDD0"
115 - title="YouTube Video"
116 - allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture"
117 - allowfullscreen>
118 - </iframe>
119 - </div>
120 120  
121 -</body>
122 -</html>
85 +{{html clean="false"}}
86 +<div style="max-width: 480px;">
87 + <iframe width="100%" height="270" src="https://www.youtube.com/embed/gDgyEvKVDD0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
88 +</div>
89 +{{/html}}
123 123  
124 124  
125 125  
93 +
94 +
95 +
96 +
126 126  **Anbau im Fremdbetrieb**
127 127  
128 128  Nutze diese Funktion, wenn du Flächen für deinen Betrieb hinzupachtest oder verpachtest. So kannst du die Bedarfe deiner Flächen korrekt in der Düngebedarfsermittlung und der Betriebsobergrenze von 170kg berechnen. Wie genau das funktioniert, erfährst du [[hier>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.1\. Schritt Schlagdaten.Nmin-Aktualisierung.Anbau im Fremdbetrieb.WebHome]]: [[https:~~/~~/wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Anbau%20im%20Fremdbetrieb/>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Anbau%20im%20Fremdbetrieb/]]