Änderungen von Dokument 1. Schritt Schlagdaten

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.07.2025 02:10

Von Version 92.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 30.06.2025 01:37
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 90.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 20.05.2025 01:08
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 -[[image:Ackerschlagkartei_Small.png||alt="ASK Trecker" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="70" width="100"]]In Schritt 1 werden alle im Betrieb vorhandenen Schläge und die dazugehörigen relevanten Daten, wie z.B. Größe, angebaute Kulturen, Bodenart, Humusstufe und Nmin-Gehalt angezeigt. Die Symbole vor der Schlagnummer lassen dich auf einen Blick erkennen, ob deine Flächen im Nitratgebiet, Phosphatgebiet oder Wasserschutzgebiet liegen. Auch weitere Vermerke, wie Hangneigung oder Restriktionen sind möglich.
1 +[[image:Ackerschlagkartei_Small.png||alt="ASK Trecker" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="70" width="100"]]In Schritt werden alle im Betrieb vorhandenen Schläge und die dazugehörigen relevanten Daten, wie z.B. Größe, angebaute Kulturen, Bodenart, Humusstufe und Nmin-Gehalt angezeigt. Die Symbole vor der Schlagnummer lassen dich auf einen Blick erkennen, ob deine Flächen im Nitratgebiet, Phosphatgebiet oder Wasserschutzgebiet liegen. Auch weitere Vermerke, wie Hangneigung oder Restriktionen sind möglich.
2 2  
3 3  
4 4  
... ... @@ -16,7 +16,7 @@
16 16  
17 17  === Hinzufügen und Bearbeiten der Schläge ===
18 18  
19 -Im ersten Schritt kannst du nun deine Schläge hinzufügen und bearbeiten. Um deine Schlagdaten hinzuzufügen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Schläge in der Sammelbuchung hinzufügen, oder in der Einzelbuchung. Außerdem findest du unter Funktionen die Möglichkeit einen Datenimport z.B. aus der xml-Datei deines GAP-Antrags oder deiner ENNI-Datei hochzuladen. Eine Anleitung dafür findest du [[hier>>url:https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schlagdatenpflege/]].
19 +Im ersten Schritt kannst du nun deine Schläge hinzufügen und bearbeiten. Um deine Schlagdaten hinzuzufügen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Schläge in der Sammelbuchung hinzufügen, oder in der Einzelbuchung. Außerdem findest du unter Funktionen die Möglichkeit einen Datenimport z.B. aus der .xml-Datei deines GAP-Antrags oder deiner ENNI-Datei hochzuladen. Eine Anleitung dafür findest du [[hier>>url:https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schlagdatenpflege/]].
20 20  
21 21  
22 22  === Ansicht in der Sammelbuchung ===