Änderungen von Dokument 4. Schritt Düngung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.07.2025 02:16
Von Version 18.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 28.02.2024 01:02
am 28.02.2024 01:02
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 23.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 29.02.2024 09:37
am 29.02.2024 09:37
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Schritt 4Düngung1 +4. Schritt Düngung - Inhalt
-
... ... @@ -16,9 +16,15 @@ 16 16 {{/html}} 17 17 18 18 19 -=== Bezugsfelder===19 +=== Navigation === 20 20 21 +Oberhalb deiner Schlagdaten, kannst du auswählen, welche Schläge oder Kulturen du dir anzeigen lassen möchtest. Um z.B. eine Düngemaßnahme für eine bestimmte Kultur einzutragen, wähle im Dropdown deine Kultur aus. Um nur bestimmte Schläge einer Kultur zu bearbeiten, nutze zusätzlich das Dropdown für deine Flächen. 21 21 23 + 24 +(% class="wikigeneratedid" id="HBezugsfelder" %) 25 +**Bezugsfelder** 26 + 27 + 22 22 * Hauptfrucht 23 23 * Herbstdüngung 24 24 * Nebenfrucht ... ... @@ -41,10 +41,10 @@ 41 41 42 42 Wenn du im Modul Düngeplanung für den ausgewählten Betrieb und das ausgewählte Jahr eine spezielle Düngebedarfsermittlung für Flächen im [[__Wasserschutzgebiet__ >>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.3\. Schritt Zu- & Abschläge.Wasserschutzbedarfe.WebHome]]gemacht hast, wird dir ein Kästchen mit "Wasserschutz" angezeigt. Setze hier den Haken um die gesonderten Bedarfe und Anrechenbarkeiten für die Flächen anzeigen zu lassen. 43 43 44 -=== Navigation === 45 45 46 - Oberhalbdeiner Schlagdaten, kannst du auswählen, welche Schläge oder Kulturen du dir anzeigen lassen möchtest. Um z.B. eineDüngemaßnahme für eine bestimmteKultureinzutragen, wähle im Dropdown deine Kultur aus. Umnur bestimmteSchläge einer Kultur zu bearbeiten, nutze zusätzlich das Dropdown für deine Flächen.51 +=== Düngemittel gesamt === 47 47 53 +Die untere Tabelle gibt dir einen Überblick aller Düngemittel, die du verwendet hast. Die Düngemittel sind ebenfalls aufsummiert als mineralischer und organischer Gesamtstickstoff. Zusätzlich gibt es eine Auswertung für den Stickstoffgehalt organisch und mineralisch pro Hektar. Du kannst dir die Tabelle direkt unter dem Druckersymbol ausdrucken lassen oder findest sie in den Drucken. 48 48 49 49 === Einzelbuchung === 50 50 ... ... @@ -103,9 +103,9 @@ 103 103 104 104 **Datenvergleich** 105 105 106 -Hier kannnst du dir alle abweichenden Eintragungen vom Landwirt oder Berater in einer Tabelle anzeigen lassen und diese bei Bedarf übernehmen. Weitere Infos dazu findest du __[[hier>>pat h:/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/]]__ unter Punkt 6.112 +Hier kannnst du dir alle abweichenden Eintragungen vom Landwirt oder Berater in einer Tabelle anzeigen lassen und diese bei Bedarf übernehmen. Weitere Infos dazu findest du __[[hier>>https://xwiki.landberatung-service.de/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/#HDatenvergleich]].__ 107 107 108 -**160kg N Regel** 114 +**.160kg N Regel** 109 109 110 110 Nutze den praktischen Rechner für deine Roten Gebiete, um zu schauen, ob du dir einen Abzug von 20% Stickstoff sparen kannst. Dafür werden folgende Punkte berücksichtigt: 111 111