Änderungen von Dokument 4. Schritt Düngung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.07.2025 02:16

Von Version 24.2
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 05.03.2024 12:32
Änderungskommentar: allow view Zugriffsrechte für XWiki.XWikiGuest
Auf Version 28.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 20.03.2024 11:15
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -40,7 +40,7 @@
40 40  
41 41  
42 42  (% class="wikigeneratedid" id="H" %)
43 -[[image:ASK neu S4.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="451" width="1400"]]
43 +[[image:aaaa.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="576" width="1400"]]
44 44  
45 45  
46 46  === Wasserschutz ===
... ... @@ -95,9 +95,14 @@
95 95  
96 96  Wenn du im Modul Düngeplanung für den ausgewählten Betrieb und das ausgewählte Jahr eine Düngeplanung erstellt hast, dann kannst du diese einfach übernehmen. Dadurch sparst du dir Zeit, wenn du z.B. alle Düngungen wie geplant durchgeführt hast. So musst du nur noch das Datum ergänzen. Wenn du diese Funktion auswählst, öffnet sich ein Fenster. Hier kannst du festlegen, für welche Schläge oder Kulturen du die Planung übernehmen möchtest.
97 97  
98 +(% class="box warningmessage" %)
99 +(((
100 +Die Düngeplanung und die Dokumentation in der Ackerschlagkartei sind nicht synchronisiert. Das bedeutet, dass eine Änderung in der Düngeplanung nicht automatisch zu einer Anpassung in der Ackerschlagkartei führt.
101 +)))
102 +
98 98  **Düngung importieren**
99 99  
100 -Wenn du Düngungen bereits in einem anderen Programm dokumentiert hast, kannst du sie über diese Funktion importieren um sie auch hier zu hinterlegen.
105 +Wenn du Düngungen bereits in einem anderen Programm dokumentiert hast, kannst du sie über diese Funktion importieren um sie auch hier zu hinterlegen. Um die Datei importieren zu können, muss es sich um ein ENDO, ENNI oder .csv Datei- Format handeln um den Vorgaben unserer Exportdatei zu entsprechen.
101 101  
102 102  **Düngung exportieren**
103 103  
... ... @@ -122,4 +122,6 @@
122 122  
123 123  Der Rechner prüft deine Daten und markiert dir Überschreitungen in Rot und Unterschreitungen in Grün. Unter der Tabelle erhälst du zudem eine Aussage, ob die 160kg N/ha im Schnitt einhälst oder nicht. Du kannst dir diese Ansicht auch direkt ausdrucken lassen.
124 124  
130 +[[image:160kg N.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="247" width="800"]]
131 +
125 125  
160kg N.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.JanaWesebaum
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +48.3 KB
Inhalt
ASK PSM.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.JanaWesebaum
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +71.1 KB
Inhalt
ASK S4 + WS.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.JanaWesebaum
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +88.4 KB
Inhalt
aaaa.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.JanaWesebaum
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +88.1 KB
Inhalt