Änderungen von Dokument 4. Schritt Düngung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.07.2025 02:16

Von Version 55.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 13.03.2025 02:35
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 57.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 04.04.2025 10:14
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -266,8 +266,6 @@
266 266  
267 267  
268 268  
269 -
270 -
271 271  //Funktion Restbedarfe auffüllen//
272 272  
273 273  Oben links in der Funktion findest du den Verteilfilter so wie du ihn auch schon aus der Sammelbuchung kennst. Hier kannst du über ein Drop Down Menü Haupt- oder Nebenfrucht, die Kultur und den Schlag auswählen, für welchen die Funktion genutzt werden soll. In der nächsten Zeile wählst du den Nährstoff aus, welcher begrenzend sein soll. Hier gibt es den N1 Bedarf, den P2O5 Bedarf und den K2O. Zudem kannst du den „zuerst limitierender Nährstoff“ auswählen. Hierbei wird so lange aufgefüllt, bis der erste von diesen 3 Nährstoffen bei dem Bedarf von 0 ist. In der Zeile darunter kannst du im nächsten Schritt die Düngung eintragen. Dies machst du genauso wie in der Sammelbuchung, d.h. in der Düngeplanung trägst du den Zeitraum und das Düngemittel ein und in der Ackerschlagkartei kannst du neben dem Düngemittel auch das Datum, BBCH, Technik, Anwender und eine Bemerkung eintragen.
... ... @@ -275,3 +275,8 @@
275 275  Nach der Eintragung dieser Daten musst du auf „Verteilen“ klicken, damit dir unterhalb der Einstellungen eine Tabelle mit den zu buchenden Mengen angezeigt wird. Hier kannst du alles noch einmal überprüfen und anschließend auf „Übernehmen“ klicken, damit die Buchungen in die Ackerschlagkartei, bzw. die Düngeplanung übernommen werden.
276 276  
277 277  Bei dieser Funktion musst du zudem weitere Dinge beachten. Das Auffüllen funktioniert immer nur wenn für alle im Dünger enthaltene Nährstoffe auch ein Bedarf besteht. Ansonsten wird keine Buchung erstellt, damit es nicht zum Überdüngen kommen kann. Des Weiteren handelt es sich bei dieser Funktion um eine Momentaufnahme. Wenn sich andere Parameter verändern oder im Nachhinein Veränderungen an der an den Buchungen vorgenommen werde, dann kann es zu Abweichungen kommen.
276 +
277 +
278 +
279 +{{video url="https://www.youtube.com/watch?v=hLSCGbxTG94" ratio="16:9"/}}
280 +