Änderungen von Dokument 4. Schritt Düngung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 18.07.2025 08:22

Von Version 88.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 15.07.2025 01:48
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 92.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 18.07.2025 08:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Tags
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Ackerschlagkartei|Düngung|Sammelbuchung
Inhalt
... ... @@ -61,11 +61,10 @@
61 61  
62 62  === Dünger direkt beim Buchen anlegen ===
63 63  
64 -Du bist gerade mitten im Buchen und merkst: Mist, der passende Dünger fehlt in deiner Liste? Du kannst neue Düngemittel direkt beim Eintragen anlegen – ohne Umweg über die Stammdaten.
64 +Du bist gerade mitten im Buchen und merkst: Mist, der passende Dünger fehlt in deiner Liste? Du kannst neue Düngemittel direkt beim Eintragen anlegen – ohne Umweg über die Stammdaten. Diese Funktion kannst du in der  Ackerschlagkartei im Schritt Düngung, in der Düngeplanung unter Schritt Düngeplanung und in der Betriebsobergrenze bei den Schritten Aufnahme/Abgabe organischer Dünger nutzen.
65 65  
66 -Diese Funktion kannst du in der  Ackerschlagkartei im Schritt Düngung, in der Düngeplanung unter Schritt Düngeplanung und in der Betriebsobergrenze bei den Schritten Aufnahme/Abgabe organischer Dünger nutzen.
66 +[[Überschrift>>image:1745818807502-700.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
67 67  
68 -[[image:1745818807502-700.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
69 69  
70 70  
71 71  
... ... @@ -116,9 +116,54 @@
116 116  5. Speichern. Fertig.
117 117  
118 118  
119 -[[image:1745818593877-447.png]]
118 +[[Überschrift>>image:1745818593877-447.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
120 120  
121 121  
121 +
122 +
123 +
124 +
125 +
126 +
127 +
128 +
129 +
130 +
131 +
132 +
133 +
134 +
135 +
136 +
137 +
138 +
139 +
140 +
141 +
142 +
143 +
144 +
145 +
146 +
147 +
148 +
149 +
150 +
151 +
152 +
153 +
154 +
155 +
156 +
157 +
158 +
159 +
160 +
161 +
162 +
163 +
164 +
165 +
122 122  (% class="wikigeneratedid" %)
123 123  //Dünger neu anlegen//
124 124  
... ... @@ -141,20 +141,6 @@
141 141  )))
142 142  
143 143  
144 -=== Funktionen ===
188 +=== Planungen ===
145 145  
146 -[[160 kg N Regel>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/160%20kg%20N%20Regel/]]
147 -
148 -[[Buchungen kopieren>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/Buchungen%20kopieren/]]
149 -
150 -[[Datenvergleich>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/Datenvergleich/]]
151 -
152 -[[Düngeplanung übernehmen>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/D%C3%BCngeplanung%20%C3%BCbernehmen/]]
153 -
154 -[[Düngung exportieren>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/D%C3%BCngung%20exportieren/]]
155 -
156 -[[Düngung importieren>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/D%C3%BCngung%20importieren/]]
157 -
158 -[[P2O5 im Ø von 3 Jahren>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/P2O5%20im%20%C3%98%20von%203%20Jahren/]]
159 -
160 -[[Restbedarfe auffüllen>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schritt%204%20D%C3%BCngung/Funktionen/Restbedarfe%20auff%C3%BCllen/]]
190 +Die Planung von Maßnahmen kannst du über einen Schieberegler rechts neben der Sammelbuchung aktivieren. Wenn du diesen aktivierst, dann werden in der Übersicht der Maßnahmen nicht mehr die abgeschlossenen Buchungen angezeigt, sondern die Planungen. Dies erkennt man auch daran, dass in der Überschrift „Planung“ steht und hinter dem Datum der Maßnahme ein Kalender mit einer Uhr auftaucht. Des Weiteren wird bei der Anzeige der Bedarfe nicht mehr der Bedarf Düngeplanung angezeigt, sondern Restbedarfe Düngeplanung, d.h. der Ausgangspunkt ist der Saldo nach den tatsächlich durchgeführten Buchungen. Die Aktivierung der Planung bleibt so lange bestehen, wie du in dem Modul Ackerschlagkartei bleibst. Das Planen funktioniert sowohl in der Sammelbuchung als auch in der Einzelbuchung genauso, wie das Buchen. Der Einzige Unterschied ist, dass der Button zum Speichern nicht mehr Buchen, sondern dann Planen heißt. Um Planung in eine Buchung zu überführen kannst du entweder in der Einzelbuchung links neben dem Stift auf „Planung abschließen“ klicken oder du gehst in die Sammelbuchung, hakst in der linken Spalte die entsprechenden Zeilen an und klickest dann unten rechts auf „Buchen“.