Änderungen von Dokument Düngung importieren

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 08.07.2025 02:17

Von Version 13.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 22.05.2025 08:01
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 05.06.2025 09:21
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -5,9 +5,25 @@
5 5  
6 6  
7 7  **Allgemeine Hinweise zum Hochladen von csv-Dateien in näon**
8 +- Beim Speichern als csv-Datei ist darauf zu achten, dass die Datei als „csv Datei Format speichert wird.
8 8  
9 - -die Mengen müssen in kg/ha angegeben werden, nicht in l/ha
10 -- Beim Speichern als csv-Datei ist darauf zu achten, dass die Datei als „csv (Trennzeichen getrennt)“ speichert wird.
10 +- Aufbringdatum = Datumsformat XX.XX.XXXX
11 +
12 +- Einheiten = kg / cbm oder kg /dt –> Leerzeichen beachten
13 +
14 +- Datenquelle = Standard oder Analyse. Standard entspricht Richtwerte, welche vorgegeben sind.
15 +
16 +- Düngebezeichnung
17 +
18 +a) Org. Dünger = Meldeprogrammbezeichnung. Diese können unter Stammdaten Org. Dünger entnommen werden.
19 +
20 +b) Mineraldünger = Name
21 +
22 +-Düngerbezeichnung Betrieb
23 +
24 +a) Org. Dünger = Name des Düngers Bsp. Gärrest Meyer.
25 +
26 +b) Mineraldünger = Name
11 11  )))
12 12  
13 13  Wie eine csv Datei auszusehen hat, damit Sie importiert werden kann siehst du hier: