8. Schritt Beregnung
In diesem Schritt kannst du die Beregnung deiner Flächen dokumentieren. Hierzu gehören die jeweilige Technik der Bewässerung, sowie die Mengen und weitere Daten.
Inhaltsverzeichnis
Navigation
Oberhalb deiner Schlagdaten kannst du auswählen, welche Schläge oder Kulturen du dir anzeigen lassen möchtest. Um z.B. eine Beregnung für eine bestimmte Kultur einzutragen, wähle im Dropdown deine Kultur aus. Um nur bestimmte Schläge einer Kultur zu bearbeiten, nutze zusätzlich das Dropdown für deine Flächen.
Einzelbuchung
Um Eingaben mit der Einzelbuchung zu tätigen, nutze das grüne Plus rechts auf der Seite. Mit einem Klick darauf, öffnet sich ein Eingabefenster. Hier kannst du deine entsprechenden Daten eingeben. Um ein Datum zu hinterlegen, kannst du das Datum frei wählen oder die Kalenderfunktion nutzen. Wähle hier ebenfalls im Dropdown den Bezug aus, zu welcher Frucht die Bearbeitung erfolgt ist. Sind alle Daten hinterlegt, klicke einfach auf Speichern.

Überschrift
Ackerschlagkartei Schritt 8 Beregnung, Beregnung eingeben
Sammelbuchung
Die Bearbeitung in der Sammelbuchung kannst du über den Schieberegler oberhalb der Schlagdaten auswählen. Hier siehst du alle deine Schläge in einer Tabelle und kannst in gewohnter Weise deine Daten durch einen Klick auf die Überschrift filtern, durch herunterziehen oder kopieren + einfügen deine eingegebenen Daten duplizieren. Außerdem kannst du durch einen Doppelklick in die einzelnen Zeilen jeweils das Dropdown-Menü öffnen um eine Eingabe auszuwählen.
Verteilfilter
Den Verteilfilter findest du ebenfalls unter der Sammelbuchung. Mit dem Verteilfilter lassen sich durchgeführte Maßnahmen mit einem Klick auf mehrere Kulturen, Schläge oder Bezüge, z.B. Hauptfrucht, Zwischenfrucht etc. verteilen. Wähle hierfür deine Angaben aus um die gewünschten Schläge zu filtern. Gib dann unterhalb deine Beregnungen an. Mit dem grünen Plus, kannst du eine weitere Maßnahmen hinzufügen. Klicke nach der Eingabe auf Verteilen und die Beregnungen werden entsprechend deiner Auswahl den Schlägen, Kulturen oder dem Bezug zugeordnet.
Kombimaßnahme
Die Kombimaßnahme ermöglicht dir ähnlich wie die Verteilfunktion mehrere Kulturen auszuwählen und zusätzlich zur Beregnung noch weitere Maßnahmen auf ausgewählten Schlägen zu verteilen, wie z.B. Beweidung. Weitere Maßnahmen kannst du unter dem grünen Plus hinzufügen. Auch hier kannst du wieder die Dropdown-Menüs zur schnellen Auswahl nutzen. Nach dem Verteilen werden alle Einträge zur Beweidung unten in der Tabelle angezeigt. Die weiteren Maßnahmen z.B. zur Düngung und zum Pflanzenschutz erscheinen in den entsprechenden Folgeschritten.
Planungen
Die Planung von Maßnahmen kannst du über einen Schieberegler rechts neben der Sammelbuchung aktivieren. Wenn du diesen aktivierst, dann werden in der Übersicht der Maßnahmen nicht mehr die abgeschlossenen Buchungen angezeigt, sondern die Planungen. Dies erkennt man auch daran, dass in der Überschrift „Planung“ steht und hinter dem Datum der Maßnahme ein Kalender mit einer Uhr auftaucht. Die Aktivierung der Planung bleibt so lange bestehen, wie du in dem Modul Ackerschlagkartei bleibst. Das Planen funktioniert sowohl in der Sammelbuchung als auch in der Einzelbuchung genauso, wie das Buchen. Der Einzige Unterschied ist, dass der Button zum Speichern nicht mehr Buchen, sondern dann Planen heißt. Um Planung in eine Buchung zu überführen kannst du entweder in der Einzelbuchung links neben dem Stift auf „Planung abschließen“ klicken oder du gehst in die Sammelbuchung, hakst in der linken Spalte die entsprechenden Zeilen an und klickst dann unten rechts auf „Buchen“.