Änderungen von Dokument Betriebsobergrenze
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 18.07.2025 09:33
Von Version 40.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 18.07.2025 09:33
am 18.07.2025 09:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 11.11.2024 10:23
am 11.11.2024 10:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 7 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - xwiki:Näon-Wiki Testbereich.Landberatung.WebHome1 +Landberatung.WebHome - Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Betriebsobergrenze|Anbauflächen|Tierhaltung|organische Düngung - Inhalt
-
... ... @@ -1,31 +1,18 @@ 1 - [[image:1732790305814-335.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="60"width="60"]]Die Novellierung der Düngeverordnung vom 30.04.2020 schreibt die Einhaltung der Betriebsobergrenze fürStickstoff, umgangssprachlich „170 kg N Grenze“ vor. Durch den Wegfall der Pflichtzur Erstellungeines gesamtbetrieblichen Nährstoffvergleiches, aberderbleibenden Grenze der 170 kg N/ aus organischen und organischen-mineralischen Düngern, haben wir ein Modul entwickelt, um diese zu berechnen. Diese 170 kg N Grenze ist unabhängig vom Düngedarf und gilt europaweit nach der Nitratrichtline der EU. DieBetriebsobergrenze wird bei Kontrollen der Einhaltung des Düngerrechts weiter kontrolliert und muss deshalb auch vorgelegt werden. Die innerbetriebliche Obergrenzeverschiebt sich durch die Veränderung der Düngeverordnung vom 01.05.2020. Es müssen Flächen mit Restriktionen bei der N Düngung bei der Berechnung der Betriebsobergrenze berücksichtigt werden.1 +== Starten der Bilanz == 2 2 3 +[[image:1619437472103-410.png||data-xwiki-image-style-alignment="end" height="396" width="342"]]Beim Starten der Bilanz hast Du die Möglichkeit der Datenübernahme, aus einem der anderen Module. Dazu wählst Du das entsprechende Modul und den Zeitraum, den Du übernehmen willst, aus. Mit Klicken auf das Feld „Datenübernahme“ werden diese Daten in das Programm übertragen. 4 +Durch die **Datenübernahme** aus den Modulen **Nährstoffbilanz** und **Stoffstrombilanz** ist die **Anbaufläche kulturbezogen**. 5 +Durch die **Datenübernahme** aus den Modulen **Düngeplanung** und **Ackerschlagkartei **ist die** Anbaufläche schlagbezogen**. 6 +Du kannst aber auch ohne eine Datenübernahme starten. 3 3 4 -{{html clean="false"}} 5 -<div id="content_list"> 6 -<h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4> 7 -<div><ol></ol></div> 8 -<i class="estimated_time"> 9 -Geschätze Lesedauer: 10 - <span class="fa fa-clock-o" style=""></span> 11 -<span id="reading_time">5 Minuten</span> 12 -</i> 13 -</div> 14 -{{/html}} 15 15 16 16 17 -=== Vorgehensweise === 18 18 19 -Beim Starten der Betriebsobergrenze hast du die Möglichkeit der Datenübernahme, aus einem der anderen Module. Dazu wählst du das entsprechende Modul und den Zeitraum, den du übernehmen willst, aus. Mit Klicken auf das Feld „Datenübernahme“ werden diese Daten in das Programm übertragen. Durch die Datenübernahme aus den Modulen Düngeplanung und Ackerschlagkartei ist die Anbaufläche schlagbezogen. Du kannst aber auch ohne eine Datenübernahme starten. 20 20 21 21 22 -(% class="box warningmessage" %) 23 -((( 24 -Alle Änderungen, die du hier in den Schlagdaten durchführst, werden automatisch auch in der Düngeplanung und der Ackerschlagkartei durchgeführt. Die Schlagdaten sind miteinander synchronisiert! 25 -))) 26 26 27 27 28 - [[Überschrift>>image:1737620241295-629.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]15 +// Betriebsobergrenze Schritt 1 Starten der Bilanz// 29 29 30 30 31 31 ... ... @@ -33,48 +33,11 @@ 33 33 34 34 35 35 36 -//Betriebsobergrenze starten// 37 37 38 -// // 39 39 40 -=== Deine Vorteile in näon === 41 41 42 -{{html clean="false"}} 43 -<table> 44 -<tr> 45 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 46 -<td>Rechtskonformität</td> 47 -</tr> 48 -<tr> 49 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 50 -<td>Transparenz und Übersicht</strong> </td> 51 -</tr> 52 -<tr> 53 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 54 -<td> Ressourcen sparend</td> 55 -</tr> 56 -</table> 57 -{{/html}} 58 58 59 59 60 -{{html clean="false"}} 61 -<ul class="accordion"> 62 - <li class="accordion-item"> 63 - <strong class="accordion-thumb">1. Kann ich meine Daten aus vorherigen Jahren übernehmen?</strong> 64 - <p class="accordion-panel">Ja. Über die Funktion Datenübernahme im zweiten Schritt Tierhaltung kannst du Daten aus der Ackerschlagkartei übernehmen lassen.</p> 65 - </li> 66 - 67 -<ul class="accordion"> 68 - <li class="accordion-item"> 69 - <strong class="accordion-thumb">2. Hängt meine Betriebsobergrenze mit anderen Modulen zusammen?</strong> 70 - <p class="accordion-panel">Ja. Die Module Ackerschlagkartei, Düngeplanung und Betriebsobergrenze sind miteinander synchronisiert, da diese Module auf die selbe Schlagliste zurückgreifen.</p> 71 - </li> 72 72 73 73 74 -<ul class="accordion"> 75 - <li class="accordion-item"> 76 - <strong class="accordion-thumb">3. Können Daten auch importiert oder exportiert werden?</strong> 77 - <p class="accordion-panel">Ja. Über die Funktion Schlagimport/Export im ersten Schritt Anbauflächen kannst du Schläge sowohl importieren als auch exportieren.</p> 78 - </li> 79 79 80 -
- 1732521421527-925.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -5.3 KB - Inhalt
- 1732521428313-580.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -5.3 KB - Inhalt
- 1732521430384-228.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -5.3 KB - Inhalt
- 1732521438036-290.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -5.3 KB - Inhalt
- 1732790305814-335.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -27.9 KB - Inhalt
- 1732790618563-912.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -46.8 KB - Inhalt
- 1737620241295-629.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -48.4 KB - Inhalt