Änderungen von Dokument 2.Schritt Tierhaltung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 18.07.2025 09:05

Von Version 11.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 16.12.2024 01:16
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 02.12.2024 07:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 -[[image:1732793130081-738.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]] In dem Schritt **~,~,Tierhaltung"** werden die Tierplätze bzw. bei Rindern der Wert aus der HIT-Datenbank benötigt. In dieser Maske kannst du über die Vorfilter die Tiere filtern und entsprechend die Tierart eintragen. Beim Weidefaktor musst du „halbtägig“ oder „ganztägig“ eintragen, da dieses zu veränderten Werten führt. Die Großvieheinheit (GV) berechnet sich aus deinen Angaben automatisch. Alle Tiere müssen in diesem Schritt eingetragen werden. Das gilt auch wenn du eine individuelle Stallbilanz für bestimmte Tiere in Schritt 3 einträgst. Die Tierart mit einer individuellen Stallbilanz musst du bitte in der Tabelle mit der Checkbox 170kg **DEAKTIVIEREN** um doppelte Mengenangaben auszuschließen.
1 +[[image:1732793130081-738.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]] In der Betriebsobergrenze werden die Tierplätze bzw. bei Rindern der Wert aus der HIT-Datenbank benötigt. In dieser Maske kannst du über die Vorfilter die Tiere filtern und entsprechend die Tierart eintragen. Beim Weidefaktor musst du „halbtägig“ oder „ganztägig“ eintragen, da dieses zu veränderten Werten führt. Die Großvieheinheit (GV) berechnet sich aus deinen Angaben automatisch. Alle Tiere müssen in diesem Schritt eingetragen werden. Das gilt auch wenn du eine individuelle Stallbilanz für bestimmte Tiere in Schritt 3 einträgst. Die Tierart mit einer individuellen Stallbilanz musst du bitte in der Tabelle mit der Checkbox 170kg **DEAKTIVIEREN** um doppelte Mengenangaben auszuschließen.
2 2  
3 3  
4 4  {{html clean="false"}}