Änderungen von Dokument 1. Schritt Schlagdaten
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 09.04.2025 09:46
Von Version 11.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 13.01.2025 01:37
am 13.01.2025 01:37
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 16.01.2025 01:37
am 16.01.2025 01:37
Änderungskommentar:
Renamed back-links.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -15,11 +15,11 @@ 15 15 16 16 === Hinzufügen und Bearbeiten der Schläge === 17 17 18 -Im ersten Schritt kannst du nun deine Schläge hinzufügen und bearbeiten. Um deine Schlagdaten hinzuzufügen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Schläge in der Sammelbuchung hinzufügen, oder in der Einzelbuchung. Außerdem findest du unter Funktionen die Möglichkeit einen Datenimport z.B. aus der .xml-Datei deines GAP-Antrags oder deiner ENNI-Datei hochzuladen. Eine Anleitung dafür findest du [[hier>>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.WebHome]]. 18 +Im ersten Schritt kannst du nun deine Schläge hinzufügen und bearbeiten. Um deine Schlagdaten hinzuzufügen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Schläge in der Sammelbuchung hinzufügen, oder in der Einzelbuchung. Außerdem findest du unter Funktionen die Möglichkeit einen Datenimport z.B. aus der .xml-Datei deines GAP-Antrags oder deiner ENNI-Datei hochzuladen. Eine Anleitung dafür findest du [[hier>>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.Schlagdatenpflege.WebHome]]. 19 19 20 20 === Ansicht in der Sammelbuchung === 21 21 22 -Hinter der [[__Sammelbuchung__ >>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Tabellenbearbeitung.WebHome]]vereint sich eine Vielzahl von Daten, die du aufrufen kannst, wie z.B. Basisdaten, Bodenwerte, Dokumentation, Wasserschutz, Anbauverhältnis und Fruchtfolge. Diese Daten lassen sich hier wie in einer Excel-Anwendung bearbeiten. Dies ermöglicht ein schnelles kopieren von Daten durch "herunterziehen", kopieren, einfügen und Zeilen löschen. 22 +Hinter der [[__Sammelbuchung__ >>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.Schlagdatenpflege.Tabellenbearbeitung.WebHome]]vereint sich eine Vielzahl von Daten, die du aufrufen kannst, wie z.B. Basisdaten, Bodenwerte, Dokumentation, Wasserschutz, Anbauverhältnis und Fruchtfolge. Diese Daten lassen sich hier wie in einer Excel-Anwendung bearbeiten. Dies ermöglicht ein schnelles kopieren von Daten durch "herunterziehen", kopieren, einfügen und Zeilen löschen. 23 23 24 24 25 25 ... ... @@ -71,7 +71,7 @@ 71 71 72 72 (% class="box warningmessage" %) 73 73 ((( 74 -Beachte, dass die Schlaglisten deiner Module verknüpft sind. Löscht du einen Schlag in der Düngeplanung, löscht du ihn auch z.B. in deiner Ackerschlagkartei. 74 +Beachte, dass die Schlaglisten deiner Module Düngeplanung, Betriebsobergrenze und Ackerschlagkartei verknüpft sind. Löscht du einen Schlag in der Düngeplanung, löscht du ihn auch z.B. in deiner Ackerschlagkartei. 75 75 ))) 76 76 77 77 ((( ... ... @@ -80,11 +80,13 @@ 80 80 81 81 Über den Funktionen-Button hast du folgende Möglichkeiten: 82 82 83 -* [[Schlagimport/-export>>doc:Landberatung.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]] 84 -* [[Herbstdünung>>doc:Landberatung.Düngeplanung.2\. Herbstdüngung.WebHome]] 83 +* [[Schlagimport/-export>>doc:Landberatung.Ackerschlagkartei.Schritt 1.Schlagdatenpflege.Schlagimport -export.WebHome]] 84 +* [[Herbstdüngung>>doc:Landberatung.Düngeplanung.2\. Herbstdüngung.WebHome]] 85 85 * [[Nebenfrucht>>doc:Landberatung.Düngeplanung.3\. Nebenfrucht.WebHome]] 86 86 * Düngebedarfe aktualisieren 87 87 * Kulissen ermitteln 88 88 * Schlagnummer wechseln 89 89 * Nmin-Werte berechnen 90 +* Anbau im Fremdbetrieb 91 +* Flächengröße aktualisieren 90 90 )))