Änderungen von Dokument Funktion Anbau im Fremdbetrieb
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 22.08.2025 08:53
Von Version 18.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 14.07.2025 02:11
am 14.07.2025 02:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 09.07.2025 09:01
am 09.07.2025 09:01
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Funktion Anbau im Fremdbetrieb1 +Funktionen - Inhalt
-
... ... @@ -1,11 +1,35 @@ 1 - Die Funktion "Anbau im Fremdbetrieb"im Modul Ackerschlagkartei von Näon ermöglichtes, die Dokumentation für Flächen durchzuführen, die nicht direktzum eigenenBetrieb gehören. Dies ist besondersrelevantfür Betriebe,die:1. Fremde Flächen bewirtschaften– zum Beispiel im Rahmenvon Pachtvereinbarungen. 2.Kooperationenmitanderen Betrieben eingehen– z. B.in Fruchtfolgesystemen.Je nachKonstellationWirtschaftsjahr oder Kalenderjahr1. derDüngebedarf für die Hauptfruchtaufnullgesetzt(Schritt 2 DBE) oder2. die Fläche in derBetriebsobergrenze nicht berücksichtigt.1 +Unter dem Reiter Funktionen kannst du die nachfolgenden Maßnahmen im Rahmen deiner Düngeplanung durchführen. 2 2 3 -=== Vorgehensweise === 4 4 5 -Zunächst klickst du auf den Button Funktionen im ersten Schritt der Ackerschlagkartei, den Schlagdaten. Es werden dir nun mehrere Funktionen angezeigt, die du im Schritt Schlagdaten auswählen kannst. Wähle nun die Funktion Anbau im Fremdbetrieb aus. Es öffnet sich eine Auflistung deiner Schläge. Markiere alle Schläge, alle Kulturen, die zum Zeitpunkt dem aktuellen Betrieb nicht zugeordnet waren und damit beim Anbau zum "Fremdbetrieb" gehören, indem du die jeweiligen Schläge anharkst. Du kannst auch den Zeitpunkt auswählen ab dem die Flächen im Fremdbetrieb bewirtschaftet werden. Wähle hierbei zwischen Herbstansaat/ZWF oder erste Frucht. Klicke anschließend auf speichern. 4 +{{html clean="false"}} 5 +<div id="content_list"> 6 +<h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4> 7 +<div><ol></ol></div> 8 +<i class="estimated_time"> 9 +Geschätze Lesedauer: 10 + <span class="fa fa-clock-o" style=""></span> 11 +<span id="reading_time">5 Minuten</span> 12 +</i> 13 +</div> 14 +{{/html}} 6 6 7 -Die Funktion Anbau im Fremdbetrieb kannst du nutzen wenn du Flächen mit anderen Betrieben tauschen möchtest. Du kannst hierbei festlegen, wann die Fläche aus deinem Betrieb geht - Entweder zur Herbstansaat/Zwischenfrucht oder zur ersten Frucht. 8 8 9 -[[im age:https://wiki.naeon.online/bin/download/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Anbau%20im%20Fremdbetrieb/WebHome/1731584479583-863.png?rev=1.1||alt="1731584479583-863.png"]]17 +=== [[Anbau im Fremdbetrieb>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Anbau%20im%20Fremdbetrieb/]] === 10 10 11 -//Ackerschlagkartei Schritt 1 Schlagdaten, Funktion Anbau im Fremdbetrieb// 19 +=== [[Kulissen ermitteln>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Kulissen%20ermitteln/]] === 20 + 21 +=== [[Nmin Werte berechnen>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Nmin-Werte%20berechnen/]] === 22 + 23 +=== [[Schlagimport/Export>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/Ackerschlagkartei/Schlagdatenpflege/Schlagimport%20-export/]] === 24 + 25 +=== [[Schlagnummer wechseln>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Schlagnummer%20wechseln/#]] === 26 + 27 +=== [[Flächengrößen aktualisieren>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/Fl%C3%A4chengr%C3%B6%C3%9Fen%20aktualisieren/]] === 28 + 29 +=== [[Düngebedarfe aktualisieren>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/D%C3%BCngebedarfe%20aktualisieren/]] === 30 + 31 +=== [[deaktivierte Schläge ausblenden>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/Nmin-Aktualisierung/deaktivierte%20Schl%C3%A4ge%20ausblenden/]] === 32 + 33 +=== [[Herbstdüngung>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/2.%20Herbstd%C3%BCngung/]] === 34 + 35 +=== [[Nebenfrucht>>https://wiki.naeon.online/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/3.%20Nebenfrucht/]] ===