Änderungen von Dokument Nmin-Werte berechnen
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 05.05.2025 01:10
Von Version 4.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 18.11.2024 11:16
am 18.11.2024 11:16
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von Tobias Unsleber
am 24.02.2024 12:12
am 24.02.2024 12:12
Änderungskommentar:
Imported from XAR
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. StellaBrackmann1 +XWiki.tobias_unsleber - Inhalt
-
... ... @@ -1,14 +1,16 @@ 1 - ===Funktion:Nmin–Werteberechnen===1 +Hier können Sie die von der Landwirtschaftskammer vorgegebenen Nmin-Werte automatisch Ihren Flächen zuweisen. 2 2 3 -Hier hast du die Möglichkeit die Nmin-Richtwerte der zuständigen Behörde automatisch für deine Schläge ermitteln zu lassen und diese ggf. zu übernehmen oder mit eigenen Nmin-Werten zu überschreiben. 4 4 5 -Hierfür ist es zunächst wichtig oben rechts das richtige Datum auszuwählen, da du mit diesem bestimmst welche Durchschnittswerte oder aktuellen Richtwerte angenommen werden. Des Weiteren ist es für die Nmin Funktion wichtig, dass deine FLIK-Nummern aktuell sind, da hierrüber ermittelt wird in welchem Bundesland deine Flächen liegen und somit, welche Nmin Richtwerte für dich genommen werden. Um zu überprüfen, welche deiner Schläge hinter den einzelnen Zeilen liegen, kannst du zusätzlich mit der Maus auf diese gehen und dann werden dir neben dem Maussymbol deine hinterlegten Flächen angezeigt. 6 6 7 - Imnächsten Schritt gibtesdie Möglichkeitzwischen„Grünes Gebiet“, „Rotes Gebiet“ und „Durchschnittswerte“zu wählen.Diese Unterscheidungistwichtig,daduimgrünen GebietzwischendenKammer Nmin Werten undeigenen Nmin Wertenwählendarfst undim rotenGebietbistduverpflichteteigeneNminWerte zuverwenden.An-schließendkannstdu im jeweiligenGebietentweder eigene Werteeintragen oderdie KammerNmin Werteübernehmen.Wenndu dieKammer NminWerteübernehmenmöchtest,dann musstdu bei„Übernahme?“einenHackenfürdiejeweilige Kultursetzen.5 +Hier haben Sie die Möglichkeit die Nmin-Richtwerte der Landwirtschaftskammer für die Schläge automatisch zu zuweisen. Dazu wählen Sie im Auswahlfeld für Nmin aus der sich öffnenden Dropdownliste die gewünschte Nmin-Tabelle aus. Dort finden Sie die Daten für das 5jährige Mittel sowie die Jahresdaten. 8 8 9 - Nachdem nun alle notwendigenEinstellungen getroffensind,kannstduuntenrechtsaufdenButton„Übernehmen“klickenunddie von dir ausgewähltenNminWertewerdenindiePlanungübernommen.7 +Damit die Nmin-Werte entsprechend aktualisiert werden können, ist es wichtig, dass der Boden-Klima-Raum (BKR) bei den einzelnen Schlägen eingetragen ist. Das Eingabefeld dazu finden Sie sowohl in der Bearbeitungsmaske über das grüne Plus als auch in der Tabellenansicht [[Bodenwerte>>doc:Blog.Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.1\. Schritt Schlagdaten.WebHome]]. 10 10 9 +Die zugrunde liegenden Nmin-Tabellen finden Sie unter Stammdaten – [[NMin>>doc:Blog.Stammdaten & Statistik.Stammdaten.NMin.WebHome]]. 11 11 12 -[[image:1731924940414-902.png]] 13 13 14 -//Düngeplanung 1. Schritt Schlagdaten, Nmin-Werte berechnen// 12 +ZW SPEICHER 13 + 14 +**Hinweis:** Wenn Sie die Funktion der Nmin-Wertaktualisierung nutzen möchten, dann muss der Bodenklimaraum für die Nmin-Zuweisung hinterlegt sein. 15 + 16 +Falls Sie für einige Schläge die Nmin-Werte aus Bodenprobenergebnissen haben und für die restlichen Schläge auf die Richtwerte zurückgreifen wollen, dann laden Sie ERST die Richtwerte und überschreiben diese dann mit den Werten aus der Bodenanalyse.
- 1731924940414-902.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -78.0 KB - Inhalt