Änderungen von Dokument Schlagnummer wechseln

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 05.05.2025 12:48

Von Version 11.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 07.01.2025 11:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 12.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 07.01.2025 11:19
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,57 +1,15 @@
1 -[[image:1732708796633-706.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Unter der Funktion** Schlagnummer wechseln **kannst du einen Schlag auswählen und dem Schlag eine neue Schlagnummer geben, um den Schlag mit allen bereits eingetragen Maßnahmen und Düngemitteln umziehen zu können.
1 +[[image:1732708796633-706.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Unter der Funktion** Schlagnummer wechseln **kannst du einen Schlag auswählen und dem Schlag eine neue Schlagnummer geben, um den Schlag mit allen bereits eingetragen Maßnahmen und Düngemitteln umziehen zu können. Die Funktion **"Schlagnummer wechseln"** im Modul Düngeplanung von Näon dient dazu, die eindeutige Nummer eines Schlages (einer landwirtschaftlichen Fläche) zu ändern, ohne dass die zugehörigen Daten verloren gehen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Änderungen oder Korrekturen an der Schlagnummer erforderlich sind, beispielsweise durch Änderungen im Flächenverzeichnis, Anpassungen der Schlagnummern oder den Import von Schlagdaten.
2 2  
3 -Die Funktion **"Schlagnummer wechseln"** im Modul Düngeplanung von Näon dient dazu, die eindeutige Nummer eines Schlages (einer landwirtschaftlichen Fläche) zu ändern, ohne dass die zugehörigen Daten verloren gehen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Änderungen oder Korrekturen an der Schlagnummer erforderlich sind, beispielsweise durch:
4 -
5 -1. (((
6 -**Änderungen im Flächenverzeichnis:**
7 -
8 -* Wenn sich die offizielle Nummerierung durch Behörden oder Förderprogramme ändert.
9 -)))
10 -1. (((
11 -**Betriebsinterne Anpassungen:**
12 -
13 -* Anpassungen der Schlagnummern, um sie an eine interne Logik oder Struktur des Betriebs anzupassen.
14 -)))
15 -1. (((
16 -**Datenübernahmen:**
17 -
18 -* Wenn Schlagdaten aus anderen Systemen importiert wurden und die Nummerierung angepasst werden muss, um Dopplungen oder Inkonsistenzen zu vermeiden.
19 -)))
20 -
21 21  ----
22 22  
23 -=== Vorgehen und Auswirkungen der Funktion ===
5 +=== Vorgehensweise ===
24 24  
25 -1. (((
26 -**Identifikation des Schlages:**
7 +Zunächst klickst du auf den Button **Funktionen **ersten Schritt der Düngebedarfsermittlung, den Schlagdaten. Es werden dir nun mehrere Funktionen angezeigt, die du im Schritt Schlagdaten auswählen kannst. Wähle nun die Funktion **Schlagnummer wechseln** aus. Es öffnet sich eine Auflistung deiner Schläge in Form einer DropDown Liste. Wähle alle Schläge, deren Schlagnummern gewechselt werden sollen und gebe diese in das rechte **Feld neue Nummer** ein. Gebe eine neue, nicht verwendete Schlagnummer ein, um den Schlag mit allen Düngemitteln und Massnahmen umzuziehen. Anschließend klicke auf **speichern.**
27 27  
28 -* Der zu ändernde Schlag wird im Modul Düngeplanung ausgewählt.
29 -)))
30 -1. (((
31 -**Änderung der Nummer:**
32 -
33 -* Eine neue Schlagnummer wird eingegeben. Dabei überprüft Näon automatisch, ob die neue Nummer bereits verwendet wird, um doppelte Nummern zu verhindern.
34 -)))
35 -1. (((
36 -**Datenübernahme:**
37 -
38 -* Alle bisher hinterlegten Daten (z. B. Düngeplanung, Erträge, Maßnahmen) bleiben dem Schlag zugeordnet, nur die Nummer wird angepasst.
39 -)))
40 -1. (((
41 -**Synchronisation mit anderen Modulen:**
42 -
43 -* Änderungen an der Schlagnummer werden automatisch in verknüpfte Module wie die **Ackerschlagkartei**, **Hoflager** oder **Stoffstrombilanz** übernommen, um Konsistenz sicherzustellen.
44 -)))
45 -
46 46  ----
47 47  
48 -=== Vorteile ===
49 49  
50 -* **Flexibilität:** Erlaubt schnelle Anpassungen, ohne dass Daten neu eingegeben oder manuell übertragen werden müssen.
51 -* **Vermeidung von Fehlern:** Durch die automatische Synchronisation bleiben alle Daten korrekt zugeordnet.
52 -* **Zeitersparnis:** Besonders nützlich bei größeren Anpassungen, z. B. nach einem Flächenzukauf oder bei der Vorbereitung von Berichten.
53 53  
54 -[[image:1732267021614-500.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
55 55  
56 56  
57 57  
... ... @@ -69,6 +69,4 @@
69 69  
70 70  
71 71  
72 -
73 -
74 74  //Ackerschlagkartei 1. Schritt Schlagdaten Schlagnummer wechseln//