Änderungen von Dokument 2. Schritt Ertrag/ Rohproteingehalt

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 21.01.2025 01:19

Von Version 12.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 29.11.2024 10:33
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 20.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 29.11.2024 10:43
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -39,6 +39,11 @@
39 39  
40 40  
41 41  
42 +
43 +
44 +
45 +
46 +
42 42  //Düngeplanung 2. Schritt Düngebedarfsermittlung Düngebedarf auf Null setzen//
43 43  
44 44  
... ... @@ -52,43 +52,43 @@
52 52  
53 53  [[image:1732872736466-684.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
54 54  
55 -=== ===
56 56  
57 -=== ===
58 58  
59 59  
63 +//Düngeplanung 2. Schritt Düngebedarfsermittlung Ertragsanpassung//
60 60  
61 61  
66 +=== **Erträge/Rohproteingehalt der letzten 5 Jahre** ===
62 62  
68 +Um die Erträge bzw. Rohproteingehalt im Durchschnitt der letzten 5 Jahre einzugeben, hast Du **2 Möglichkeiten**:
63 63  
64 64  
65 65  
72 +(((
73 +**1) Jeden einzelnen Schlag über das Stiftsymbol bearbeiten**
74 +)))
66 66  
76 +Alle Felder, die grau hinterlegt sind, können nicht verändert werden. Für die Änderung der Schlagdaten musst Du zurück in [[Schritt 1>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.1\. Schritt Schlagdaten.WebHome]] gehen. Die anderen grau hinterlegten Felder sind vorgegebene Werte aus der Düngeverordnung und können ebenfalls nicht verändert werden.
67 67  
78 +Bei Ackerland, muss nur das Ertragsniveau im Durchschnitt der letzten 5 Jahre eingetragen werden. Anhand der errechneten Ertragsdifferenz wird das Programm in Schritt 3 die entsprechenden Zu- und Abschläge ermitteln.
68 68  
80 +Bei Grünland kannst Du den Ertrag und den Rohproteingehalt im Durchschnitt der letzten 5 Jahre eintragen. Beide Werte werden in Schritt 3 für die Düngebedarfsermittlung berücksichtigt.
69 69  
82 +Die Bedarfswerte des ausgewählten Schlages, werden unter Bedarfe aufgeführt. Diese werden anhand der ausgewählten Bedarfssatztabelle ermittelt. Du kannst bei allen Bedarfswerten, außer für N, Änderungen vornehmen.
70 70  
71 71  
85 +[[image:1732873082901-973.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
72 72  
73 73  
74 74  
75 -//Düngeplanung 2. Schritt Düngebedarfsermittlung Ertragsanpassung//
76 76  
77 77  
78 78  
79 -Um die Erträge bzw. Rohproteingehalt im Durchschnitt der letzten 5 Jahre einzugeben, hast Du **2 Möglichkeiten**:
80 80  
81 -(((
82 -**1) Jeden einzelnen Schlag über das Stiftsymbol bearbeiten**
83 -)))
84 84  
85 -[[image:1622546062643-969.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="426" width="440"]]Alle Felder, die grau hinterlegt sind, können nicht verändert werden. Für die Änderung der Schlagdaten musst Du zurück in [[Schritt 1>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.1\. Schritt Schlagdaten.WebHome]] gehen. Die anderen grau hinterlegten Felder sind vorgegebene Werte aus der Düngeverordnung und können ebenfalls nicht verändert werden.
86 86  
87 -Bei Ackerland, muss nur das Ertragsniveau im Durchschnitt der letzten 5 Jahre eingetragen werden. Anhand der errechneten Ertragsdifferenz wird das Programm in Schritt 3 die entsprechenden Zu- und Abschläge ermitteln.
88 88  
89 -Bei Grünland kannst Du den Ertrag und den Rohproteingehalt im Durchschnitt der letzten 5 Jahre eintragen. Beide Werte werden in Schritt 3 für die Düngebedarfsermittlung berücksichtigt.
90 90  
91 -Die Bedarfswerte des ausgewählten Schlages, werden unter Bedarfe aufgeführt. Diese werden anhand der ausgewählten Bedarfssatztabelle ermittelt. Du kannst bei allen Bedarfswerten, außer für N, Änderungen vornehmen.
92 92  
93 93  
94 94  
... ... @@ -99,10 +99,28 @@
99 99  
100 100  
101 101  
107 +
108 +
109 +
110 +
111 +
112 +
113 +
114 +
115 +
116 +
117 +
118 +
119 +
120 +
121 +
122 +//Düngeplanung 2. Schritt Düngebedarfsermittlung Schlag bearbeiten//
123 +
124 +
102 102  (((
103 -**2) Schläge in der Tabelle bearbeiten**
126 +**2) Schläge in der Sammelbuchung bearbeiten**
104 104  )))
105 105  
106 -Über das Tabellensymbol können alle Schläge in einer Tabelle betrachtet und bearbeitet werden. Du kannst wählen, ob Du alle Schläge oder nur die Grünlandflächen auf einmal sehen bzw. bearbeiten willst. Wenn Du hier Daten änderst, klicke erst auf **//Speichern// **bevor Du die Tabellenansicht verlassen.
129 +Über das **Sammelbuchungssymbo**l können alle Schläge in einer Tabelle betrachtet und bearbeitet werden. Du kannst wählen, ob Du alle Schläge oder nur die Grünlandflächen auf einmal sehen bzw. bearbeiten willst. Wenn Du hier Daten änderst, klicke erst auf **//Speichern// **bevor Du die Tabellenansicht verlassen.
107 107  
108 108  Veränderst Du nachträglich Werte in der Stammdatentabelle „Bedarfswerte“ musst Du in Schritt 1 diese Tabelle neu laden, damit das Programm die neu eingegebenen Werte übernimmt. Klicke dazu auf das //Taschenrechner//-Symbol neben dem Bedarfssatz.
1732873082901-973.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +87.9 KB
Inhalt