Änderungen von Dokument 3. Schritt Zu- & Abschläge

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 10.04.2025 12:13

Von Version 10.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 29.11.2024 12:55
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 29.11.2024 12:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -87,25 +87,23 @@
87 87  
88 88  
89 89  
90 +
90 90  
92 +
91 91  
94 +
92 92  
93 93  === FAQ: ===
94 94  
98 +wird es bezüglich des Leguminosenanteil im Grünland in Kürze möglich sein, diese Angaben als Sammelbuchung zu hinterlegen?
95 95  
100 +Anscheinend habe ich durch eine Aktualisierung der DBE die automatisch angelegten Daten verloren, eine Sammelbuchung wäre nun sehr hilfreich.
96 96  
97 -{{html clean="false"}}
98 -<ul class="accordion">
99 - <li class="accordion-item">
100 - <strong class="accordion-thumb">1. Wird es bezüglich des Leguminosenanteil im Grünland in Kürze möglich sein, diese Angaben als Sammelbuchung zu hinterlegen? Anscheinend habe ich durch eine Aktualisierung der DBE die automatisch angelegten Daten verloren, eine Sammelbuchung wäre nun sehr hilfreich.</strong>
101 - <p class="accordion-panel">Du kannst in den 3. Schritt der Düngeplanung wechseln und dort die Sammelbuchung öffnen.
102 - <ins><span class="wikilink"><a href="/bin/view/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/elektronische%20N%C3%A4hrstoffmeldung/">hier</a></span></ins>.</p>
103 - </li>
102 +Antwort:
104 104  
104 +wenn Du in Schritt 3 wechselst – dann die Sammelbuchung öffnen
105 105  
106 106  
107 -
108 -
109 109  Drücke nun auf das Wort „Frucht“. So sind alle Grünlandschläge untereinander. Wenn Du jetzt in der Spalte „“N-Nachl. Aus N-Bindung Legum eingibst, kannst Du beim ersten Schlag den Leguminosenanteil eingeben, danach das Feld „blau markieren“ und dann runterziehen, können Sie die restlichen Grünlandschläge in eins bearbeiten. 😊
110 110  
111 111  Anschließend speichern.