Änderungen von Dokument 3. Schritt Zu- & Abschläge
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 01.08.2025 08:18
Von Version 30.4
bearbeitet von Stella Brackmann
am 17.07.2025 02:17
am 17.07.2025 02:17
Änderungskommentar:
Tag [Rote Gebiete] hinzugefügt
Auf Version 21.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 09.07.2025 09:18
am 09.07.2025 09:18
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Düngeplanung|Zu und Abschläge|Rote Gebiete - Inhalt
-
... ... @@ -49,6 +49,7 @@ 49 49 50 50 Der Abschlag für das Rote Gebiet erscheint immer dann, wenn du im Schritt 1 bei der Schlagbearbeitung Rotes Gebiet angehakt hast. Der Abschlag wird zunächst für alle Schläge im Roten Gebiet mit 20% vorgenommen. Den Abschlag kannst du über den [[Verteilungsrechner Rote Gebiete>>doc:Landberatung.Düngeplanung.1\. Hauptfrucht.3\. Schritt Zu- & Abschläge.Funktionen.Verteilungsrechner Rote Gebiete.WebHome]] kultur- bzw. schlagweise anpassen. Den Rechner kannst du über den Funktionen-Button aufrufen. 51 51 52 + 52 52 === Schlagspezifische Anbauinformationen === 53 53 54 54 Im oberen Teil der Oberfläche findest du neben den schlagspezifischen Anbauinformationen auch die Angaben zum Ertrag bzw. Rohprotein. Über das **Stiftsymbol** kannst du jeden einzelnen Schlag in der Eingabemaske bearbeiten und über das **Tabellensymbol** können alle Schläge in einer Tabelle betrachtet und bearbeitet werden. ... ... @@ -72,6 +72,7 @@ 72 72 73 73 74 74 76 + 75 75 [[image:1732880769254-370.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 76 76 77 77 //Düngeplanung 3. Schritt Zu- und Abschläge// ... ... @@ -78,7 +78,7 @@ 78 78 79 79 80 80 81 -=== Leguminosenanteil eintragen Videoanleitung===83 +=== Leguminosenanteil eintragen === 82 82 83 83 84 84 {{html clean="false"}} ... ... @@ -89,30 +89,24 @@ 89 89 90 90 91 91 92 -=== Deine Vorteile in näon === 93 93 94 -{{html clean="false"}} 95 -<table> 96 -<tr> 97 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 98 -<td>Flexibilität: Die Funktion erlaubt es, auf individuelle Bedingungen einzugehen, die sich nicht pauschal berechnen lassen.</td> 99 -</tr> 100 -<tr> 101 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 102 -<td>Rechtskonformität: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, es werden alle Zu- und Abschläge berücksichtigt</td> 103 -</tr> 104 -<tr> 105 -<td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: orange"></span></td> 106 -<td>Transparenz: Anpassungen werden nachvollziehbar dokumentiert und können für Kontrollen oder Berichte verwendet werden.</td> 107 -</tr> 108 -</table> 109 -{{/html}} 110 110 111 111 112 112 98 +---- 113 113 114 - === FAQ-Häufig gestellte Fragen ===100 +---- 115 115 102 +=== Vorteile === 103 + 104 +* **Flexibilität:** Die Funktion erlaubt es, auf individuelle Bedingungen einzugehen, die sich nicht pauschal berechnen lassen. 105 +* **Rechtskonformität:** Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, es werden alle Zu- und Abschläge berücksichtigt 106 +* **Transparenz:** Anpassungen werden nachvollziehbar dokumentiert und können für Kontrollen oder Berichte verwendet werden. 107 + 108 +=== FAQ === 109 + 110 + 111 + 116 116 {{html clean="false"}} 117 117 <ul class="accordion"> 118 118 <li class="accordion-item">