Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 01.08.2025 08:22

Verstecke letzte Bearbeiter
Stella  Brackmann 20.1 1 Der Schritt „Zusätzliche Einflüsse“ im Modul Düngeplanung dient dazu, zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen, die den Düngebedarf der Kulturen beeinflussen können. Es wird empfohlen, sich hierzu direkt bei den nach Landesrecht zuständigen Stellen zu erkundigen, ob hierzu weitergehende Regelungen erlassen wurden. Auf der Oberfläche findest du für den gewählten Einzelschlag den „alten Bedarf“, die Summe der Zuschläge durch zusätzliche Einflüssen und den neuen Bedarf. Es gibt 2 Möglichkeiten Zuschläge einzugeben:
Tobias Unsleber 1.1 2
3
Stella  Brackmann 5.1 4 {{html clean="false"}}
5 <div id="content_list">
6 <h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4>
7 <div><ol></ol></div>
8 <i class="estimated_time">
9 Geschätze Lesedauer:
10 &nbsp;<span class="fa fa-clock-o" style=""></span>
11 <span id="reading_time">5 Minuten</span>
12 </i>
13 </div>
14 {{/html}}
15
16
Stella  Brackmann 17.1 17 [[Überschrift>>image:1749112335929-953.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
Stella  Brackmann 3.1 18
Stella  Brackmann 5.1 19 //Düngeplanung 4. Schritt sonstige Einflüsse//
Tobias Unsleber 1.1 20
Stella  Brackmann 14.1 21 === Über das //Plus//-Zeichen ===
Tobias Unsleber 1.1 22
Stella  Brackmann 7.1 23 In der Bearbeitungsmaske kannst du schlagweise unter Menge den Stickstoff oder Phosphorzuschlag und die Begründung eintragen. Diesen Schritt kannst du so oft es notwendig ist wiederholen. Alle Mengen und Begründungen werden separat aufgeführt, um die Zuschläge nachvollziehbar zu machen. Abschläge können mit einem Minuszeichen eintragen werden.
Tobias Unsleber 1.1 24
Stella  Brackmann 14.1 25 === Über die Sammelbuchung ===
Tobias Unsleber 1.1 26
Stella  Brackmann 20.1 27 Hier kannst du über die Verteil-Funktion für eine Kulturart schnell und einfach Stickstoff oder Phosphorzuschläge hinzufügen, ohne jeden einzelnen Schlag einzeln bearbeiten zu müssen. Dazu wählst du zuerst eine Kultur aus. Hier werden nur die Kulturen aufgeführt, die du im Schritt 1 als Hauptfrucht eingetragen hast. Anschließend gibst du die Menge und die Begründung ein und drückst auf //Verteilen//. Nach dem Verteilen erscheint eine Tabelle mit allen Schlägen sowie den hinzugefügten Stickstoff oder Phosphorzuschlägen und deren Begründung. Hier kannst du noch Änderungen in den Einzelschlägen vornehmen oder die Tabelle speichern. In der Tabellenansicht können Daten, die du hinzugefügt hast, auch wieder gelöscht werden. Dazu wählst du den entsprechenden Schlag mit einem linken Mausklick aus. Mit einem rechten Mausklick erscheint dann ein Menü-Feld mit den Optionen //Zeile oberhalb einfügen, Zeilen unterhalb einfügen// und //Zeile(n) löschen//. Wenn du //Zeile(n) löschen// klickst, wird der jeweilige Eintrag entfernt. Du kannst nachträglich die Menge des Zuschlages/Abschlages auf der Oberfläche ändern, musst aber dann auf den //Taschenrechner// drücken, um den neuen Bedarf zu ermitteln.
Tobias Unsleber 1.1 28
Stella  Brackmann 17.1 29 [[Überschrift>>image:1732884667788-571.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
Stella  Brackmann 3.1 30
Stella  Brackmann 5.1 31 //Düngeplanung 4. Schritt sonstige Einflüsse//