Änderungen von Dokument 5. Schritt Düngeplanung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 28.04.2025 07:45
Von Version 16.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 27.01.2025 01:50
am 27.01.2025 01:50
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 13.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.01.2025 10:48
am 23.01.2025 10:48
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -36,12 +36,14 @@ 36 36 37 37 === Düngezeitpunkte anlegen === 38 38 39 - Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die** jeweiligen Düngezeitpunkte** anzulegen. Dies kannst du tun, indem du auf das **grüne Plus oder die Sammelbuchung **klickst und die **DropDown Liste Zeitraum **öffnest und dann deinen gewünschten Düngezeitpunkt auswählst.39 + Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die** jeweiligen Düngezeitpunkte** anzulegen. 40 40 41 - Zudem hast du die Möglichkeit deineDüngezeitpunkteauch über die **Funktion Zeiten bearbeiten** einzutragen:Zunächst klickst du aufden Button **Funktionen **im fünften Schrittder Düngebedarfsermittlung,der Düngeplanung.Es werden dir nun mehrere Funktionenangezeigt, die duim Schritt Düngeplanung auswählen kannst. Wähle nun die Funktion** Zeiten bearbeiten** aus. Es öffnetsich ein Fenster inderdie Zeiten derAusbringung festgelegt werden können. Dabei kannst du selbst Zeiten erstellen beispielweise erster Schnitt, Unterfußdüngungetc.Schreibe dazu etwas in das **freieTextfeld** und drücke anschließendauf das**blaue Plus **umeinen Zeitpunkt hinzuzufügen. Umdas Fensterwieder zu schließen, drücke auf**Abbrechen**.41 +Dazu findest du auf der rechten Seite ein **Kalender-Symbol.** 42 42 43 + Hier kannst du Düngetermine anlegen. Die Reihenfolge der Eingabe ist nicht relevant. Diese kannst du durch Hin- und Her ziehen nachträglich noch verändern. Die Reihenfolge, die du hier angeben hast, bestimmt die Reihenfolge der Auflistung einiger Seiten des Druckbereiches. Die Reihenfolge kannst du jederzeit verändern. Weiterhin kannst du auch nachträglich neue Zeitpunkte anlegen. 43 43 44 44 46 + 45 45 === Düngemittel hinzufügen === 46 46 47 47 Hier hast du **4 Möglichkeiten** Düngemittel hinzuzufügen: ... ... @@ -91,11 +91,9 @@ 91 91 92 92 **Gesamtmenge auf Schläge verteilen** 93 93 94 -Die Gesamtmenge des Düngers wird hier auf die Schläge verteilt. Unser Programm rechnet aus welche Menge an Dünger am Ende pro ha ausgebracht wird. 95 95 96 96 **Maximale Menge** 97 97 98 -Die maximale Menge wird berechnet um die 30/60 Regel (Herbstdüngung), bei der Gülle oder Gärrest den Düngebedarf von 30 kg Ammoniumstickstoff (NH,,4,,) oder 60 kg G N,,ges,, nicht überschreiten darf, einzuhalten. Aus den einzelnen Nährstoffangaben, die angegeben werden können, wird dann die maximale Menge der Herbstdüngung berechnet. 99 99 100 100 **Düngekosten im Überblick haben** 101 101