Änderungen von Dokument 5. Schritt Düngeplanung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 28.04.2025 07:45

Von Version 22.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 28.04.2025 07:43
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 14.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.01.2025 12:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -36,12 +36,14 @@
36 36  
37 37  === Düngezeitpunkte anlegen ===
38 38  
39 - Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die** jeweiligen Düngezeitpunkte** anzulegen. Dies kannst du tun, indem du auf das **grüne Plus oder die Sammelbuchung **klickst und die **DropDown Liste Zeitraum **öffnest und dann deinen gewünschten Düngezeitpunkt auswählst.
39 + Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die** jeweiligen Düngezeitpunkte** anzulegen.
40 40  
41 -Zudem hast du die Möglichkeit deine Düngezeitpunkte auch über die **Funktion Zeiten bearbeiten** einzutragen: Zunächst klickst du auf den Button **Funktionen **im fünften Schritt der Düngebedarfsermittlung, der Düngeplanung. Es werden dir nun mehrere Funktionen angezeigt, die du im Schritt Düngeplanung auswählen kannst. Wähle nun die Funktion** Zeiten bearbeiten** aus. Es öffnet sich ein Fenster in der die Zeiten der Ausbringung festgelegt werden können. Dabei kannst du selbst Zeiten erstellen beispielweise erster Schnitt, Unterfußdüngung etc. Schreibe dazu etwas in das **freie Textfeld** und drücke anschließend auf das **blaue Plus **um einen Zeitpunkt hinzuzufügen. Um das Fenster wieder zu schließen, drücke auf **Abbrechen**.
41 +Dazu findest du auf der rechten Seite ein **Kalender-Symbol.**
42 42  
43 + Hier kannst du Düngetermine anlegen. Die Reihenfolge der Eingabe ist nicht relevant. Diese kannst du durch Hin- und Her ziehen nachträglich noch verändern. Die Reihenfolge, die du hier angeben hast, bestimmt die Reihenfolge der Auflistung einiger Seiten des Druckbereiches. Die Reihenfolge kannst du jederzeit verändern. Weiterhin kannst du auch nachträglich neue Zeitpunkte anlegen.
43 43  
44 44  
46 +
45 45  === Düngemittel hinzufügen ===
46 46  
47 47   Hier hast du **4 Möglichkeiten** Düngemittel hinzuzufügen:
... ... @@ -78,67 +78,9 @@
78 78  
79 79  Passt auf einem Schlag die ausgebrachte Düngermenge nicht, kannst du diese nachträglich in der entsprechenden Zeile der Tabellenansicht verändern. Wenn alle Daten stimmen, klicke unten rechts auf **Speichern.**
80 80  
81 -**Dünger direkt beim Buchen anlegen**
82 82  
83 -Du bist gerade mitten im Buchen und merkst: Mist, der passende Dünger fehlt in deiner Liste? Du kannst neue Düngemittel direkt beim Eintragen anlegen – ohne Umweg über die Stammdaten. Diese Funktion kannst du in der  Ackerschlagkartei im Schritt Düngung, in der Düngeplanung unter Schritt Düngeplanung und in der Betriebsobergrenze bei den Schritten Aufnahme/Abgabe organischer Dünger nutzen.
84 +**~ Daten in der Tabellenansicht löschen**
84 84  
85 -[[image:1745818948333-490.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
86 -
87 -
88 -
89 -
90 -
91 -
92 -
93 -
94 -
95 -
96 -
97 -
98 -
99 -
100 -
101 -
102 -
103 -//Dünger neu anlegen//
104 -
105 -
106 - Wie funktioniert’s?
107 -
108 -1. Klick auf das grüne Plus-Symbol neben dem Dropdown-Menü.
109 -
110 -1. Wähle aus: Handelsdünger oder organischer Dünger
111 -
112 -1. Gib alle Infos ein – genau wie bei den Stammdaten
113 -
114 -1. Entscheide, für welche Betriebe der Dünger freigegeben sein soll
115 -
116 -1. Speichern. Fertig.
117 -
118 -
119 -
120 -[[image:1745818993780-559.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
121 -
122 -**~ **
123 -
124 -
125 -
126 -
127 -
128 -
129 -
130 -
131 -
132 -
133 -
134 -
135 -//Dünger neu anlegen//
136 -
137 -
138 -
139 -
140 -**Daten in der Tabellenansicht löschen**
141 -
142 142   In den **Tabellenansichten** hast du auch die Möglichkeit Daten, die du hinzugefügt hast wieder zu **löschen.** Dazu wählst du den entsprechenden Schlag bzw. Schläge mit einem **linken Mausklick **aus. Mit einem **rechten Mausklick **erscheint dann ein Menü-Feld mit den Option** Zeile(n) löschen.**
143 143  
144 144  
1745818948333-490.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -33.5 KB
Inhalt
1745818993780-559.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.StellaBrackmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -44.8 KB
Inhalt