Änderungen von Dokument 5. Schritt Düngeplanung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 01.08.2025 08:28
Von Version 30.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 01.07.2025 01:42
am 01.07.2025 01:42
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 34.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 02.07.2025 10:20
am 02.07.2025 10:20
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -36,49 +36,49 @@ 36 36 37 37 === Düngezeitpunkte anlegen === 38 38 39 - Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die **jeweiligen Düngezeitpunkte**anzulegen. Dies kannst du tun, indem du auf das**grüne Plus oder die Sammelbuchung**klickst und die**DropDown Liste Zeitraum**öffnest und dann deinen gewünschten Düngezeitpunkt auswählst.39 + Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die jeweiligen Düngezeitpunkte anzulegen. Dies kannst du tun, indem du auf das grüne Plus oder die Sammelbuchung klickst und die DropDown Liste Zeitraum öffnest und dann deinen gewünschten Düngezeitpunkt auswählst. 40 40 41 -Zudem hast du die Möglichkeit deine Düngezeitpunkte auch über die **Funktion Zeiten bearbeiten**einzutragen: Zunächst klickst du auf den Button**Funktionen**im fünften Schritt der Düngebedarfsermittlung, der Düngeplanung. Es werden dir nun mehrere Funktionen angezeigt, die du im Schritt Düngeplanung auswählen kannst. Wähle nun die Funktion**Zeiten bearbeiten**aus. Es öffnet sich ein Fenster in der die Zeiten der Ausbringung festgelegt werden können. Dabei kannst du selbst Zeiten erstellen beispielweise erster Schnitt, Unterfußdüngung etc. Schreibe dazu etwas in das**freie Textfeld**und drücke anschließend auf das**blaue Plus**um einen Zeitpunkt hinzuzufügen. Um das Fenster wieder zu schließen, drücke auf**Abbrechen**.41 +Zudem hast du die Möglichkeit deine Düngezeitpunkte auch über die Funktion Zeiten bearbeiten einzutragen: Zunächst klickst du auf den Button Funktionen im fünften Schritt der Düngebedarfsermittlung, der Düngeplanung. Es werden dir nun mehrere Funktionen angezeigt, die du im Schritt Düngeplanung auswählen kannst. Wähle nun die Funktion Zeiten bearbeiten aus. Es öffnet sich ein Fenster in der die Zeiten der Ausbringung festgelegt werden können. Dabei kannst du selbst Zeiten erstellen beispielweise erster Schnitt, Unterfußdüngung etc. Schreibe dazu etwas in das freie Textfeld und drücke anschließend auf das blaue Plus um einen Zeitpunkt hinzuzufügen. Um das Fenster wieder zu schließen, drücke auf Abbrechen. 42 42 43 43 44 44 45 45 === Düngemittel hinzufügen === 46 46 47 - Hier hast du **4 Möglichkeiten**Düngemittel hinzuzufügen:47 + Hier hast du 4 Möglichkeiten Düngemittel hinzuzufügen: 48 48 49 49 50 - **1) Düngemittel für einen Schlag bearbeiten**50 +1) Düngemittel für einen Schlag bearbeiten 51 51 52 -Du kannst in der Oberfläche von Schritt 5 für jeden einzelnen Schlag die **jeweiligen Dünger hinzufügen.**Dazu klickst du auf**das grüne Plus unten rechts.**52 +Du kannst in der Oberfläche von Schritt 5 für jeden einzelnen Schlag die jeweiligen Dünger hinzufügen. Dazu klickst du auf das grüne Plus unten rechts. 53 53 54 -In der erscheinenden Eingabemaske kannst du den entsprechenden Dünger aus der **Stammdatentabelle**auswählen.54 +In der erscheinenden Eingabemaske kannst du den entsprechenden Dünger aus der Stammdatentabelle auswählen. 55 55 56 56 57 - **2) Düngemittel für einen Schlag in der Tabellenansicht bearbeiten**57 +2) Düngemittel für einen Schlag in der Tabellenansicht bearbeiten 58 58 59 -Wenn du alle **Düngemittel für einen Schlag gleichzeitig**eingeben willst, dann**klickst du auf das Tabellensymbol und dort die Ansicht Düngemittel im Schlag bearbeiten.**59 +Wenn du alle Düngemittel für einen Schlag gleichzeitig eingeben willst, dann klickst du auf das Tabellensymbol und dort die Ansicht Düngemittel im Schlag bearbeiten. 60 60 61 -Hier kannst du nun den ganzen Schlag wie in einer Exceltabelle bearbeiten. Durch **Doppelklick**auf die Spalte Name kannst du jeden beliebigen Dünger aus den Stammdaten hinzufügen.61 +Hier kannst du nun den ganzen Schlag wie in einer Exceltabelle bearbeiten. Durch Doppelklick auf die Spalte Name kannst du jeden beliebigen Dünger aus den Stammdaten hinzufügen. 62 62 63 63 64 - **3) Düngemittel von einem bereits geplanten Schlag auf einen anderen kopieren**64 +3) Düngemittel von einem bereits geplanten Schlag auf einen anderen kopieren 65 65 66 66 Wenn du bereits für einen Schlag die Düngeplanung fertiggestellt hast und möchten diese auf einen anderen Schlag genauso kopieren möchtest, dann wählst du in der Oberfläche von Schritt 5 (oder in der Tabellenansicht) den NOCH NICHT geplanten Schlag aus. 67 67 68 68 In der Tabellenansicht Düngemittel im Schlag bearbeiten findest du unter der Tabelle für die Düngemittel. 69 69 70 -Hier wählest du den bereits geplanten Schlag aus. Indem du auf **Verteilen**klickst, wird die Düngeplanung übernommen. Du kannst jetzt noch Änderungen vornehmen oder direkt auf //Speichern// klicken.70 +Hier wählest du den bereits geplanten Schlag aus. Indem du auf Verteilen klickst, wird die Düngeplanung übernommen. Du kannst jetzt noch Änderungen vornehmen oder direkt auf //Speichern// klicken. 71 71 72 72 73 - **4) Düngemittel auf alle Schläge einer Kultur verteilen**73 +4) Düngemittel auf alle Schläge einer Kultur verteilen 74 74 75 75 Wenn du in der Tabellenansicht auf „Düngemittel auf Schläge verteilen“ auswählst, kannst du einen Dünger auf alle Flächen einer Kultur verteilen. 76 76 77 -Wähle im **//Feld Düngemittel //**den gewünschten Dünger aus und im Feld**Schläge mit Kultur**die entsprechende Kulturart, wo der Dünger ausgebracht werden soll. In diesem Feld werden nur die Kulturarten angezeigt, die im Schritt 1 angegeben worden sind. Wenn du die zu düngende Menge und den Düngezeitpunkt (optional) eingetragen haben, klickst du auf**Verteilen.**Dann erscheint eine Liste mit allen Schlägen der ausgewählten Kulturart, der Düngermenge und dessen Nährstoffgehalte.77 +Wähle im //Feld Düngemittel //den gewünschten Dünger aus und im Feld Schläge mit Kultur die entsprechende Kulturart, wo der Dünger ausgebracht werden soll. In diesem Feld werden nur die Kulturarten angezeigt, die im Schritt 1 angegeben worden sind. Wenn du die zu düngende Menge und den Düngezeitpunkt (optional) eingetragen haben, klickst du auf Verteilen. Dann erscheint eine Liste mit allen Schlägen der ausgewählten Kulturart, der Düngermenge und dessen Nährstoffgehalte. 78 78 79 -Passt auf einem Schlag die ausgebrachte Düngermenge nicht, kannst du diese nachträglich in der entsprechenden Zeile der Tabellenansicht verändern. Wenn alle Daten stimmen, klicke unten rechts auf **Speichern.**79 +Passt auf einem Schlag die ausgebrachte Düngermenge nicht, kannst du diese nachträglich in der entsprechenden Zeile der Tabellenansicht verändern. Wenn alle Daten stimmen, klicke unten rechts auf Speichern. 80 80 81 - **Dünger direkt beim Buchen anlegen**81 +=== Dünger direkt beim Buchen anlegen === 82 82 83 83 Du bist gerade mitten im Buchen und merkst: Mist, der passende Dünger fehlt in deiner Liste? Du kannst neue Düngemittel direkt beim Eintragen anlegen – ohne Umweg über die Stammdaten. Diese Funktion kannst du in der Ackerschlagkartei im Schritt Düngung, in der Düngeplanung unter Schritt Düngeplanung und in der Betriebsobergrenze bei den Schritten Aufnahme/Abgabe organischer Dünger nutzen. 84 84 ... ... @@ -188,29 +188,29 @@ 188 188 189 189 190 190 191 - **Daten in der Tabellenansicht löschen**191 +Daten in der Tabellenansicht löschen 192 192 193 - In den **Tabellenansichten**hast du auch die Möglichkeit Daten, die du hinzugefügt hast wieder zu**löschen.**Dazu wählst du den entsprechenden Schlag bzw. Schläge mit einem**linken Mausklick**aus. Mit einem**rechten Mausklick**erscheint dann ein Menü-Feld mit den Option**Zeile(n) löschen.**193 + In den Tabellenansichten hast du auch die Möglichkeit Daten, die du hinzugefügt hast wieder zu löschen. Dazu wählst du den entsprechenden Schlag bzw. Schläge mit einem linken Mausklick aus. Mit einem rechten Mausklick erscheint dann ein Menü-Feld mit den Option Zeile(n) löschen. 194 194 195 195 196 - **Berechnung der Menge/Nährstoffgehalte eines Düngers**196 +Berechnung der Menge/Nährstoffgehalte eines Düngers 197 197 198 198 Die Menge eines Düngers kannst du über 2 Wege in das Programm eingeben. Entweder fügst du die notwendige Düngermenge ein und der Nährstoffmanager berechnet daraus die entsprechenden Nährstoffgehalte. Oder du gibst den gewünschten Nährstoffgehalt z. Bsp. von Stickstoff das entsprechende Feld ein und die benötigte Düngermenge wird daraus berechnet. 199 199 200 200 201 - **Gesamtmenge auf Schläge verteilen**201 +Gesamtmenge auf Schläge verteilen 202 202 203 203 Die Gesamtmenge des Düngers wird hier auf die Schläge verteilt. Unser Programm rechnet aus welche Menge an Dünger am Ende pro ha ausgebracht wird. 204 204 205 - **Maximale Menge**205 +Maximale Menge 206 206 207 207 Die maximale Menge wird berechnet um die 30/60 Regel (Herbstdüngung), bei der Gülle oder Gärrest den Düngebedarf von 30 kg Ammoniumstickstoff (NH,,4,,) oder 60 kg G N,,ges,, nicht überschreiten darf, einzuhalten. Aus den einzelnen Nährstoffangaben, die angegeben werden können, wird dann die maximale Menge der Herbstdüngung berechnet. 208 208 209 - **Düngekosten im Überblick haben**209 +Düngekosten im Überblick haben 210 210 211 211 Um deine Düngekosten im Überblick zu haben, kannst du eine Preistabelle auswählen, die du individuell in den Stammdaten pflegen kannst. Dadurch kannst du sehen, wie hoch die Kosten für die jeweilige Düngeplanung sind. Diese Übersicht kannst du dir auch im Ergebnisteil als Druckbereich „Einkaufsliste“ ausdrucken. 212 212 213 -Um sich eine individuelle Preistabelle zu erstellen wählst du unter dem Button **Funktionen**die Kategorie**Preise berechnen**// //aus. Geben deine Preistabelle zunächst einen Namen im Feld**Neue Tabelle**oben rechts und klicke auf das danebenstehende**Plus-Zeichen.**Dann wählst du im**Dropdown-Feld**ganz rechts deine erstellte Tabelle aus. Nun erscheint eine Liste mit allen hinterlegten Düngemitteln, für die du nun Preise eintragen kannst.213 +Um sich eine individuelle Preistabelle zu erstellen wählst du unter dem Button Funktionen die Kategorie Preise berechnen// //aus. Geben deine Preistabelle zunächst einen Namen im Feld Neue Tabelle oben rechts und klicke auf das danebenstehende Plus-Zeichen. Dann wählst du im Dropdown-Feld ganz rechts deine erstellte Tabelle aus. Nun erscheint eine Liste mit allen hinterlegten Düngemitteln, für die du nun Preise eintragen kannst. 214 214 215 215 Wenn du im Schritt 5 alle Düngemittel verteilt und die Düngeplanung beendet hast, kannst du zum Ergebnisteil gehen. 216 216