Änderungen von Dokument 5. Schritt Düngeplanung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 28.04.2025 07:45
Von Version 5.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 27.11.2024 01:10
am 27.11.2024 01:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 16.12.2024 01:23
am 16.12.2024 01:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,13 +1,21 @@ 1 1 [[image:1732709398076-225.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Wenn Du nur die Düngebedarfsermittlung erstellst und keine Düngeplanung machen möchtest, kannst Du diesen Schritt überspringen und direkt zum Ergebnis gehen. 2 2 3 +Im Schritt 5 hast Du die Möglichkeit eine **Düngeplanung** für die einzelnen Schläge durchführen. Dafür siehst Du in der Übersicht in der Zeile //Bedarf// den aus den Schritten 1-4 ermittelten schlagspezifischen Düngebedarf für die einzelnen Nährstoffe. In den Zeilen //mineralisch- //und// organisch gedüngt// stehen die einzelnen addierten Nährstoffwerte durch die hinzugefügten Dünger. Wenn Du noch keine Düngemittel hinzugefügt hast, steht in den Zeilen eine Null. 3 3 4 -Im Schritt 5 hast Du die Möglichkeit eine Düngeplanung für die einzelnen Schläge durchführen. Dafür siehst Du in der Übersicht in der Zeile //Bedarf// den aus den Schritten 1-4 ermittelten schlagspezifischen Düngebedarf für die einzelnen Nährstoffe. 5 +{{html clean="false"}} 6 +<div id="content_list"> 7 +<h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4> 8 +<div><ol></ol></div> 9 +<i class="estimated_time"> 10 +Geschätze Lesedauer: 11 + <span class="fa fa-clock-o" style=""></span> 12 +<span id="reading_time">5 Minuten</span> 13 +</i> 14 +</div> 15 +{{/html}} 5 5 6 - Inden Zeilen //mineralisch- //und// organisch gedüngt// stehen die einzelnen addierten Nährstoffwerte durchdie hinzugefügten Dünger. Wenn Du noch keine Düngemittelhinzugefügt hast, steht in den Zeilen eine Null.17 +=== Abziehbarer Vorfruchtwert === 7 7 8 - 9 -=== **Abziehbarer Vorfruchtwert** === 10 - 11 11 Wenn Du in Schritt 1 eine Zwischenfrucht eingetragen hast, dann erscheint für Stickstoff ein Wert im Feld //abziehbare Vorfruchtwerte//. Für alle anderen Nährstoffe wird ein abziehbarer Vorfruchtwert auch bei einer entsprechenden Vorfrucht eingetragen. Der abziehbare Vorfruchtwert ist bereits vom dem Bedarfswert der Kultur abgezogen. Du habst die Möglichkeit diesen errechneten Wert (außer bei N) zu ändern, indem Du in dem weißen Kästchen die Zahl änderst. Damit der Bedarfswert aktualisiert wird, klickst Du auf das //Speichern//-Symbol ganz links neben den Kästchen für die Vorfruchtwerte. 12 12 13 13 ... ... @@ -16,17 +16,17 @@ 16 16 Unter der Spalte Düngemittel siehszt Du die von Dir hinzugefügten Dünger, deren Menge, den Zeitraum und die jeweiligen Nährstoffwerte aufgeführt. Wenn Du mit der Maus über einen Dünger hälst, erscheinen die Inhaltsstoffe des Düngers. Hier hast Du auch die Möglichkeit über den //Stift //die Düngemaßnahme zu bearbeiten oder über den //Mülleimer// wieder zu löschen. 17 17 18 18 19 -=== **Übersicht Düngemittel gesamt**===27 +=== Übersicht Düngemittel gesamt === 20 20 21 21 In der Übersicht //Düngemittel gesamt// (unten links in der Oberfläche) siehst Du die Gesamtmenge der bereits geplanten Düngemittel über alle Schläge. So weißt Du immer, welche Menge z. Bsp. einer bestimmten Gülle bereits verplant ist. Durch Anhaken der Hauptfrucht oder Nebenfrucht kannst Du Dir die Düngemittelmengen jeweils für die Hauptfrucht bzw. die Nebenfrucht anzeigen lassen. Hakst Du beide Kästchen an, wird Dir der Düngemittelaufwand für Haupt- und Nebenfrucht angezeigt. Der Norg-Wert gibt an, wieviel Stickstoff auf organischen Wirtschaftsdüngern auf die Gesamtfläche verteilt wird. Dieser Wert dient zu deiner Orientierung, ob Du in der Nährstoffbilanz die 170 kg N-Grenze aus Wirtschaftsdünger einhalten kannst. Der Norg-Wert bezieht sich dabei immer auf die Stickstoffmengen aus den Wirtschaftdüngern, die auf Haupt- und Nebenfrucht appliziert wurden. 22 22 23 23 24 -[[image:1731917365027-545.png]] 32 +[[image:1731917365027-545.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 25 25 26 26 //Düngeplanung Schritt 5 Düngeplanung// 27 27 28 28 29 -=== **Düngezeitpunkte anlegen**===37 +=== Düngezeitpunkte anlegen === 30 30 31 31 Um die jeweiligen Düngezeitpunkte zu definieren empfiehlt es sich die jeweiligen Düngezeitpunkte anzulegen. 32 32 ... ... @@ -99,3 +99,17 @@ 99 99 Um sich eine individuelle Preistabelle zu erstellen wählst Du unter dem Reiter //Stammdaten //die Kategorie //Preise //aus. Geben deine Preistabelle zunächst einen Namen im Feld //Neue Tabelle// oben rechts und klicke auf das danebenstehende //Plus//-Zeichen. Dann wählst Du im Dropdown-Feld ganz rechts deine erstellte Tabelle aus. Nun erscheint eine Liste mit allen hinterlegten Düngemitteln, für die Du nun Preise eintragen kannst. 100 100 101 101 Wenn Du im Schritt 5 alle Düngemittel verteilt und die Düngeplanung beendet hast, kannst Du zum Ergebnisteil gehen. 110 + 111 + 112 +[[image:1732885028367-180.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 113 + 114 + 115 + 116 + 117 + 118 + 119 + 120 + 121 + 122 + 123 +//Düngeplanung Sammelbuchung//
- 1732885028367-180.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +85.6 KB - Inhalt