Änderungen von Dokument 5. Schritt Düngeplanung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 28.04.2025 07:45
Von Version 8.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 29.11.2024 01:58
am 29.11.2024 01:58
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 29.11.2024 01:57
am 29.11.2024 01:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -29,7 +29,7 @@ 29 29 In der Übersicht //Düngemittel gesamt// (unten links in der Oberfläche) siehst Du die Gesamtmenge der bereits geplanten Düngemittel über alle Schläge. So weißt Du immer, welche Menge z. Bsp. einer bestimmten Gülle bereits verplant ist. Durch Anhaken der Hauptfrucht oder Nebenfrucht kannst Du Dir die Düngemittelmengen jeweils für die Hauptfrucht bzw. die Nebenfrucht anzeigen lassen. Hakst Du beide Kästchen an, wird Dir der Düngemittelaufwand für Haupt- und Nebenfrucht angezeigt. Der Norg-Wert gibt an, wieviel Stickstoff auf organischen Wirtschaftsdüngern auf die Gesamtfläche verteilt wird. Dieser Wert dient zu deiner Orientierung, ob Du in der Nährstoffbilanz die 170 kg N-Grenze aus Wirtschaftsdünger einhalten kannst. Der Norg-Wert bezieht sich dabei immer auf die Stickstoffmengen aus den Wirtschaftdüngern, die auf Haupt- und Nebenfrucht appliziert wurden. 30 30 31 31 32 -[[image:1731917365027-545.png ||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]32 +[[image:1731917365027-545.png]] 33 33 34 34 //Düngeplanung Schritt 5 Düngeplanung// 35 35