Änderungen von Dokument 3. Nebenfrucht
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 23.07.2025 08:24
Von Version 17.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.07.2025 08:24
am 23.07.2025 08:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 27.11.2024 01:17
am 27.11.2024 01:17
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 3 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Düngeplanung|Nebenfrucht|Düngebedarfsermittlung - Inhalt
-
... ... @@ -1,11 +1,5 @@ 1 -Baust du auf einem Schlag innerhalb eines Jahres neben deiner Hauptfrucht noch eine weitere Kultur an, die noch im gleichen Jahr geerntet wird, gilt diese Kultur als Zweit- bzw. Nebenfrucht.Die Funktion Nebenfrucht im ModulDüngeplanungvon Näonistdarauf ausgelegt, Nährstoffgaben für Nebenfrüchtegezieltzu planen und zu dokumentieren. Nebenfrüchte,wieZwischenfrüchte oder Untersaaten,spielen eine wichtige Rolle imNährstoffmanagement, da sie zur Bodenfruchtbarkeit, ErosionsschutzundStickstoffbindung beitragen. Umdeine Nebenfrucht einzutragen musstdu zunächsteine Düngeplanung in näon starten. Gehedazu aufdasModul Düngeplanung und starte eine Bilanz für den jeweiligen Betrieb imjeweiligen Jahr und Bilanzjahr. Wenn du nach Starten der Bilanz auf das Düngesacksymbol klickst,kannst du den ReiterNebenfrucht auswählen. Trage nun deine Daten dortein, indem du entwederüberdieSammelbuchungoder das Stiftsymbol deineWerte einträgst. Es ist wichtig,dass du die Hauptfrüchte im Schritt1des Untermoduls1.Hauptfrucht anlegen. Ist keine Hauptfrucht für einen Schlag angelegt, dann kann auch keineNebenfruchteingetragen werden.1 +[[image:1732709862023-377.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Baust Du auf einem Schlag innerhalb eines Jahres neben deiner Hauptfrucht noch eine weitere Kultur an, die noch im gleichen Jahr geerntet wird, gilt diese Kultur als Zweit- bzw. Nebenfrucht. Soll diese Kultur gedüngt werden, muss dafür ebenfalls eine Düngebedarfsermittlung erstellt werden. Nutze dafür das Untermodul 3. Nebenfrucht. 2 2 3 - [[Überschrift>>image:1749113264577-381.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]3 +Dafür ist wichtig, dass Du die Hauptfrüchte im Schritt 1 des Untermoduls 1. Hauptfrucht anlegen. Ist keine Hauptfrucht für einen Schlag angelegt, dann kann auch keine Nebenfrucht eingetragen werden. 4 4 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 -//Düngeplanung Nebenfrucht Düngebedarfsermittlung// 5 +Sind alle Schlagdaten im Schritt 1 bei den Hauptfrüchten komplett, dann kannst Du durch Anklicken des blauen Kästchens //Funktionen //zur Nebenfrucht wechseln. [[image:1621599849111-236.png||height="148" width="180"]]
- 1733139996283-746.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -68.1 KB - Inhalt
- 1737617912950-328.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -71.7 KB - Inhalt
- 1749113264577-381.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.StellaBrackmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -114.4 KB - Inhalt