Änderungen von Dokument Düngeplanung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 03.04.2025 11:06
Von Version 28.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 03.04.2025 10:49
am 03.04.2025 10:49
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 13.01.2025 02:01
am 13.01.2025 02:01
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -71,27 +71,19 @@ 71 71 72 72 73 73 74 -//Düngeplanung Datenübernahme// 75 75 76 76 77 77 78 78 79 79 80 - Wie du die Datenübernahme durchführst erfährst du hier: [[https:~~/~~/www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0 >>https://www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0]] 81 81 82 82 83 83 84 84 85 -(% class="box warningmessage" %) 86 -((( 87 -Bei der Datenübernahme prüft das Programm, ob bereits durch ein anderes Modul wie die Betriebsobergrenze oder die Ackerschlagkartei eine Schlagliste vorhanden ist. Diese Module teilen sich eine Schlagliste. Ist keine Schlagliste vorhanden übernimmt das Programm die Schlagdaten aus dem ausgewählten Vorjahr und schreibt u.a. Hauptfruchtwerte automatisch in die Vorfruchtspalte. 88 -))) 89 89 90 90 91 -Die Funktion Betriebe kombinieren erlaubt dir aus übergreifenden Schlaglisten von verschiedenen Betrieben in deinem Zugang Schläge zu einer neuen Schlagliste zusammenzustellen. Auch hier musst du immer das Jahr auswählen und dann die Betriebe, aus denen die Schläge zusammengeführt werden sollen. Bei dieser Variante kann die Übernahme mit oder ohne Zusatzdaten wie Zuschläge oder Düngemittel erfolgen. 92 92 93 93 94 -[[image:1736773189667-816.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 95 95 96 96 97 97 ... ... @@ -100,6 +100,7 @@ 100 100 101 101 102 102 95 +//Düngeplanung Datenübernahme// 103 103 104 104 105 105 ... ... @@ -109,10 +109,16 @@ 109 109 110 110 111 111 105 +(% class="box warningmessage" %) 106 +((( 107 +Bei der Datenübernahme prüft das Programm, ob bereits durch ein anderes Modul wie die Betriebsobergrenze oder die Ackerschlagkartei eine Schlagliste vorhanden ist. Diese Module teilen sich eine Schlagliste. Ist keine Schlagliste vorhanden übernimmt das Programm die Schlagdaten aus dem ausgewählten Vorjahr und schreibt u.a. Hauptfruchtwerte automatisch in die Vorfruchtspalte. 108 +))) 112 112 113 113 111 +Die Funktion Betriebe kombinieren erlaubt dir aus übergreifenden Schlaglisten von verschiedenen Betrieben in deinem Zugang Schläge zu einer neuen Schlagliste zusammenzustellen. Auch hier musst du immer das Jahr auswählen und dann die Betriebe, aus denen die Schläge zusammengeführt werden sollen. Bei dieser Variante kann die Übernahme mit oder ohne Zusatzdaten wie Zuschläge oder Düngemittel erfolgen. 114 114 115 115 114 +[[image:1736773189667-816.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 116 116 117 117 118 118 ... ... @@ -138,6 +138,8 @@ 138 138 139 139 140 140 140 +(% class="wikigeneratedid" %) 141 +//Düngeplanung Betriebe kombinieren// 141 141 142 142 143 143 ... ... @@ -159,8 +159,6 @@ 159 159 160 160 161 161 162 -(% class="wikigeneratedid" %) 163 -//Düngeplanung Betriebe kombinieren// 164 164 165 165 166 166 ... ... @@ -210,11 +210,37 @@ 210 210 === Funktionen === 211 211 212 212 ((( 212 +(% class="wikigeneratedid" %) 213 + 214 + 215 +(% class="wikigeneratedid" id="HElektronischeNE4hrstoffmeldungerstellen" %) 216 +**Elektronische Nährstoffmeldung erstellen** 217 +))) 218 + 219 +Die elektronische Nährstoffmeldung ermöglicht es dir, alle bei der Prüfbehörde meldungspflichtigen Daten als Dateiexport zu erzeugen. Die erzeugten Dateien können nach dem Export-Vorgang eingesehen und falls notwendig weiter bearbeitet werden. Sie können direkt in die jeweiligen Agrarantrags-Schnittstelle der Behörde hochgeladen werden. 220 + 221 + 222 +[[Überschrift 223 + 224 +Erzeugung einer elektronischen Nährstoffmeldung 225 + 226 +Erstellen einer elektronischen Nährstoffmeldung>>image:Bildschirmfoto 2023-12-06 um 18.35.26.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="265" width="600"]] 227 + 228 +(% style="text-align:center" %) 229 +((( 230 + 231 +))) 232 + 233 + 234 +Es ist möglich im Export-Dialog einzelne Betriebe auszuwählen und zu exportieren oder aber durch Auswahl der Checkbox "Alle Betriebe" alle Betriebe auf einmal zu exportieren. Wenn in dem Export-Dialog mehr als ein Betrieb auf einmal exportiert wird, komprimiert das Programm die Dateien im Download zur besseren Übersicht in eine ZIP-Datei zusammen. Du kannst die Datei zur Kontrolle später entpacken. 235 + 236 + 237 +((( 213 213 (% class="wikigeneratedid" id="HAutomatischeErmittlungderKulissen" %) 214 214 **Automatische Ermittlung der Kulissen** 215 215 ))) 216 216 217 -Hier sind die aktuellen Gebietskulissen für Nitrat- und Phosphatgebiete hinterlegt. Wenn du diese Funktion auswählst, kannst du die Kulissen entweder für einzelne Betriebe oder für alle Betriebe auf einmal ermitteln. Die Ermittlung wird automatisch anhand der hinterlegten **FLIK-Nummer**generiert. In der Schlagliste kann das Ergebnis der Ermittlung jederzeit eingesehen und auch manuell wieder geändert werden.Ebenso ist es wichtig, dass die** FLIK- Nummer in der richtigen Schreibweise** angegeben wird.Beispielsweise für Niedersachsen: DENILI. Zudem muss das **Bilanzdatum derDBE zur FLIK- Nummer passen.** Wenn beispielsweise das Bilanzdatum veraltet ist, die FLIK jedochrichtig, kommtes zu einem Fehlerin unserem Programm. **Allgemein solltest dubeider Nutzung dieser Funktion Vorsicht walten lassen, daunser Programm daten aktiv löschtfallsdie FLIK oder das Bilanzdatumfehlerhaft sind. **Die Daten zu der Kulissenermittlung stammen aus unseren Stammdaten.242 +Hier sind die aktuellen Gebietskulissen für Nitrat- und Phosphatgebiete hinterlegt. Wenn du diese Funktion auswählst, kannst du die Kulissen entweder für einzelne Betriebe oder für alle Betriebe auf einmal ermitteln. Die Ermittlung wird automatisch anhand der hinterlegten FLIK-Nummer generiert. In der Schlagliste kann das Ergebnis der Ermittlung jederzeit eingesehen und auch manuell wieder geändert werden. Beachte hierbei auch das Bilanzdatum 218 218 219 219 220 220 **Deine Vorteile in näon:**