Änderungen von Dokument Düngeplanung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 03.04.2025 11:06

Von Version 28.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 03.04.2025 10:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 30.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 03.04.2025 10:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -42,46 +42,11 @@
42 42  
43 43  === Datenübernahme ===
44 44  
45 -Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung des Vorjahres oder aus der Ackerschlagkartei übernehmen willst.
45 +Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung des Vorjahres oder aus der Ackerschlagkartei übernehmen wil//lst.//
46 46  
47 -
48 -[[image:1736772954641-432.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
49 -
50 -
51 -
52 -
53 -
54 -
55 -
56 -
57 -
58 -
59 -
60 -
61 -
62 -
63 -
64 -
65 -
66 -
67 -
68 -
69 -
70 -
71 -
72 -
73 -
74 -//Düngeplanung Datenübernahme//
75 -
76 -
77 -
78 -
79 -
80 80   Wie du die Datenübernahme durchführst erfährst du hier: [[https:~~/~~/www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0 >>https://www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0]]
81 81  
82 82  
83 -
84 -
85 85  (% class="box warningmessage" %)
86 86  (((
87 87  Bei der Datenübernahme prüft das Programm, ob bereits durch ein anderes Modul wie die Betriebsobergrenze oder die Ackerschlagkartei eine Schlagliste vorhanden ist. Diese Module teilen sich eine Schlagliste. Ist keine Schlagliste vorhanden übernimmt das Programm die Schlagdaten aus dem ausgewählten Vorjahr und schreibt u.a. Hauptfruchtwerte automatisch in die Vorfruchtspalte.