Änderungen von Dokument Düngeplanung
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 03.04.2025 11:06
Von Version 29.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 03.04.2025 10:50
am 03.04.2025 10:50
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 13.01.2025 02:02
am 13.01.2025 02:02
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -42,17 +42,45 @@ 42 42 43 43 === Datenübernahme === 44 44 45 -Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung des Vorjahres oder aus der Ackerschlagkartei übernehmen wil //lst.//45 +Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung des Vorjahres oder aus der Ackerschlagkartei übernehmen willst. 46 46 47 47 48 +[[image:1736772954641-432.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]] 48 48 49 49 50 50 51 - Wie du die Datenübernahme durchführst erfährst du hier: [[https:~~/~~/www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0 >>https://www.youtube.com/watch?v=x38PXTaLNn0]] 52 52 53 53 54 54 55 55 56 + 57 + 58 + 59 + 60 + 61 + 62 + 63 + 64 + 65 + 66 + 67 + 68 + 69 + 70 + 71 + 72 + 73 + 74 +//Düngeplanung Datenübernahme// 75 + 76 + 77 + 78 + 79 + 80 + 81 + 82 + 83 + 56 56 (% class="box warningmessage" %) 57 57 ((( 58 58 Bei der Datenübernahme prüft das Programm, ob bereits durch ein anderes Modul wie die Betriebsobergrenze oder die Ackerschlagkartei eine Schlagliste vorhanden ist. Diese Module teilen sich eine Schlagliste. Ist keine Schlagliste vorhanden übernimmt das Programm die Schlagdaten aus dem ausgewählten Vorjahr und schreibt u.a. Hauptfruchtwerte automatisch in die Vorfruchtspalte. ... ... @@ -137,6 +137,12 @@ 137 137 138 138 139 139 168 + 169 + 170 + 171 + 172 + 173 + 140 140 === Düngeplanung bearbeiten === 141 141 142 142 Wenn du eine bereits angelegte Düngeplanung noch einmal bearbeiten oder einsehen möchtest, wählst du aus der Liste die gewünschte Zeile und klickst auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol, um die Bilanz zu bearbeiten. Durch Auswahl des Drucker-Symbols, kannst du das Ergebnis der Bilanz aufrufen, um direkt zu den Drucken zu gelangen. ... ... @@ -181,11 +181,37 @@ 181 181 === Funktionen === 182 182 183 183 ((( 218 +(% class="wikigeneratedid" %) 219 + 220 + 221 +(% class="wikigeneratedid" id="HElektronischeNE4hrstoffmeldungerstellen" %) 222 +**Elektronische Nährstoffmeldung erstellen** 223 +))) 224 + 225 +Die elektronische Nährstoffmeldung ermöglicht es dir, alle bei der Prüfbehörde meldungspflichtigen Daten als Dateiexport zu erzeugen. Die erzeugten Dateien können nach dem Export-Vorgang eingesehen und falls notwendig weiter bearbeitet werden. Sie können direkt in die jeweiligen Agrarantrags-Schnittstelle der Behörde hochgeladen werden. 226 + 227 + 228 +[[Überschrift 229 + 230 +Erzeugung einer elektronischen Nährstoffmeldung 231 + 232 +Erstellen einer elektronischen Nährstoffmeldung>>image:Bildschirmfoto 2023-12-06 um 18.35.26.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="265" width="600"]] 233 + 234 +(% style="text-align:center" %) 235 +((( 236 + 237 +))) 238 + 239 + 240 +Es ist möglich im Export-Dialog einzelne Betriebe auszuwählen und zu exportieren oder aber durch Auswahl der Checkbox "Alle Betriebe" alle Betriebe auf einmal zu exportieren. Wenn in dem Export-Dialog mehr als ein Betrieb auf einmal exportiert wird, komprimiert das Programm die Dateien im Download zur besseren Übersicht in eine ZIP-Datei zusammen. Du kannst die Datei zur Kontrolle später entpacken. 241 + 242 + 243 +((( 184 184 (% class="wikigeneratedid" id="HAutomatischeErmittlungderKulissen" %) 185 185 **Automatische Ermittlung der Kulissen** 186 186 ))) 187 187 188 -Hier sind die aktuellen Gebietskulissen für Nitrat- und Phosphatgebiete hinterlegt. Wenn du diese Funktion auswählst, kannst du die Kulissen entweder für einzelne Betriebe oder für alle Betriebe auf einmal ermitteln. Die Ermittlung wird automatisch anhand der hinterlegten **FLIK-Nummer**generiert. In der Schlagliste kann das Ergebnis der Ermittlung jederzeit eingesehen und auch manuell wieder geändert werden.Ebenso ist es wichtig, dass die** FLIK- Nummer in der richtigen Schreibweise** angegeben wird.Beispielsweise für Niedersachsen: DENILI. Zudem muss das **Bilanzdatum derDBE zur FLIK- Nummer passen.** Wenn beispielsweise das Bilanzdatum veraltet ist, die FLIK jedochrichtig, kommtes zu einem Fehlerin unserem Programm. **Allgemein solltest dubeider Nutzung dieser Funktion Vorsicht walten lassen, daunser Programm daten aktiv löschtfallsdie FLIK oder das Bilanzdatumfehlerhaft sind. **Die Daten zu der Kulissenermittlung stammen aus unseren Stammdaten.248 +Hier sind die aktuellen Gebietskulissen für Nitrat- und Phosphatgebiete hinterlegt. Wenn du diese Funktion auswählst, kannst du die Kulissen entweder für einzelne Betriebe oder für alle Betriebe auf einmal ermitteln. Die Ermittlung wird automatisch anhand der hinterlegten FLIK-Nummer generiert. In der Schlagliste kann das Ergebnis der Ermittlung jederzeit eingesehen und auch manuell wieder geändert werden. Beachte hierbei auch das Bilanzdatum 189 189 190 190 191 191 **Deine Vorteile in näon:**