Änderungen von Dokument Düngeplanung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 21.07.2025 01:37

Von Version 66.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 09.07.2025 08:41
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 63.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 09.07.2025 08:39
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -113,33 +113,38 @@
113 113  
114 114  
115 115  
116 +(% class="wikigeneratedid" %)
117 +//Düngeplanung Betriebe kombinieren//
116 116  
117 117  
120 +=== Düngeplanung bearbeiten ===
118 118  
122 +Wenn du eine bereits angelegte Düngeplanung noch einmal bearbeiten oder einsehen möchtest, wählst du aus der Liste die gewünschte Zeile und klickst auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol, um die Bilanz zu bearbeiten. Durch Auswahl des Drucker-Symbols, kannst du das Ergebnis der Bilanz aufrufen, um direkt zu den Drucken zu gelangen.
119 119  
124 +===== =====
120 120  
126 +===== **Untermodule** =====
121 121  
128 +(((
129 +Eine Düngeplanung ist immer in drei voneinander getrennte Untermodule unterteilt:
130 +)))
122 122  
123 123  
133 +1. **Hauptfrucht**
134 +1. (% class="wikiinternallink wikiinternallink" %)**[[Herbstdüngung>>path:/bin/view/Blog/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/2.%20Herbstd%C3%BCngung/]]**
135 +1. (% class="wikiinternallink wikiinternallink" %)**[[Nebenfrucht>>path:/bin/view/Blog/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/3.%20Nebenfrucht/]]**
124 124  
137 +Für jedes einzelne Untermodul wird ein Status (orange - in Bearbeitung, grün - abgeschlossen, ~-~--  - nicht angelegt) angezeigt. Eine Berechtigung zum Abschließen von Bilanzen erhältst du unter Profil > Mitarbeiter > Bearbeitungsstift > Bilanz abschließen.
125 125  
126 126  
127 -(% class="wikigeneratedid" %)
128 -//Düngeplanung Betriebe kombinieren//
140 +**Bitte beachte:**
129 129  
130 -
131 -=== Düngeplanung bearbeiten ===
132 -
133 -Wenn du eine bereits angelegte Düngeplanung noch einmal bearbeiten oder einsehen möchtest, wählst du aus der Liste die gewünschte Zeile und klickst auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol, um die Bilanz zu bearbeiten. Durch Auswahl des Drucker-Symbols, kannst du das Ergebnis der Bilanz aufrufen, um direkt zu den Drucken zu gelangen. Eine Düngeplanung ist immer in drei voneinander getrennte Untermodule unterteilt: Hauptfrucht, Herbstdüngung und Nebenfrucht. Für jedes einzelne Untermodul wird ein Status (orange - in Bearbeitung, grün - abgeschlossen, ~-~--  - nicht angelegt) angezeigt. Eine Berechtigung zum Abschließen von Bilanzen erhältst du unter Profil > Mitarbeiter > Bearbeitungsstift > Bilanz abschließen.
134 -
135 -
136 -
137 137  (% class="box warningmessage" %)
138 -Eine abgeschlossene Bilanz kann jederzeit wieder geöffnet werden. Wähle hierzu das Drucker-Symbol und entferne dann den Haken "Planung abschließen" Um in den Untermodulen Herbstdüngung und Nebenfrucht arbeiten zu können, musst du im Untermodul Hauptfrucht die Schlagdaten in (% class="wikiinternallink wikiinternallink" %)[[Schritt 1>>path:/bin/view/Blog/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/]](%%) pflegen.
143 +Eine abgeschlossene Bilanz kann jederzeit wieder geöffnet werden. Wähle hierzu das Drucker-Symbol und entferne dann den Haken "Planung abschließen"
139 139  
140 140  (% class="box warningmessage" %)
141 141  (((
142 -
147 +Um in den Untermodulen Herbstdüngung und Nebenfrucht arbeiten zu können, musst du im Untermodul Hauptfrucht die Schlagdaten in (% class="wikiinternallink wikiinternallink" %)[[Schritt 1>>path:/bin/view/Blog/Landberatung/D%C3%BCngeplanung/1.%20Hauptfrucht/1.%20Schritt%20Schlagdaten/]](%%) pflegen.
143 143  )))
144 144  
145 145  
... ... @@ -197,12 +197,6 @@
197 197  
198 198  
199 199  
200 -
201 -
202 -
203 -
204 -
205 -
206 206  === FAQ - Häufig gestellte Fragen ===
207 207  
208 208  {{html clean="false"}}