Änderungen von Dokument Hoflager
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 12.08.2025 02:23
Von Version 8.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 11.06.2024 10:23
am 11.06.2024 10:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 11.06.2024 01:05
am 11.06.2024 01:05
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -27,7 +27,8 @@ 27 27 Durch das Bilanzdatum, wählst du die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten. Solltest du ein Hoflager rückwirkend für ein vergangenes Jahr erstellen, solltest du das Bilanzdatum ebenfalls entsprechend zurücksetzen. So kannst du sicher sein, dass die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten genutzt werden. 28 28 29 29 30 -[[Überschrift>>image:Hoflager anlegen.png||alt="Übersicht aller erstellten Bilanzen" data-xwiki-image-style-border="true" height="370" width="1800"]] 30 +(% style="width: 1800px;" %) 31 +[[Überschrift>>image:Hoflager anlegen.png||alt="Übersicht aller erstellten Bilanzen" data-xwiki-image-style-border="true"]] 31 31 32 32 //Übersicht aller erstellen Bilanzen// 33 33 ... ... @@ -37,24 +37,16 @@ 37 37 38 38 Wenn du ein bereits angelegtes Hoflager bearbeiten oder einsehen möchtest, wählst du aus der chronologisch sortierten Liste die gewünschte Zeile. Nun klickst du auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol, um die Bilanz zu bearbeiten und auf das Drucker-Symbol, um das Ergebnis der Bilanz aufzurufen und direkt zu den Drucken zu gelangen. 39 39 40 -Das Modul Hoflager ist wie alle anderen Module in näon auch in einzelne Schritte unterteilt, die durch dies schrittweise Eingabe deiner Daten führen. Du erhälst einen Überblick über alle Schritte indem du die **Maus auf das Symbol des Hoflagers führst**. Hier kannst du zwischen den verschiedenen Eingabeseiten hin- und herspringen. In der Leiste direkt neben dem Hoflagersymbol kaannst du ebenfalls schnell zwischen den Schritten hin- und her navigieren. 41 41 42 +=== Hoflager löschen === 42 42 43 -=== Datenübernahme === 44 44 45 +Über das Mülleimer-Symbol kann ein bereits angelegtes Hoflager wieder gelöscht werden. Die Schlaglisten sind für alle Module synchronisiert. Mit Löschung des Hoflagers bleibt also deine Schlagliste z.B. in der Ackerschlagkartei bestehen. 45 45 46 -Die Datenübernahme in dem Modul Hoflager kannst du im ersten Schritt "Hoflager Ressourcen" durchführen. Wähle hierfür die Funktionen. 47 47 48 -[[Überschrift>>image:Hoflager Funktionen.png||alt="Funktionen" data-xwiki-image-style-border="true" height="292" width="1400"]] 49 49 50 50 51 -** Übernahme HoflagerDaten**50 +Das Modul Hoflager ist wie alle anderen Module in näon auch in einzelne Schritte unterteilt, die durch dies schrittweise Eingabe deiner Daten führen. Du erhälst einen Überblick über alle Schritte indem du die **Maus auf das Symbol des Hoflagers führst**. Hier kannst du zwischen den verschiedenen Eingabeseiten hin- und herspringen. In der Leiste direkt neben dem Hoflagersymbol kaannst du ebenfalls schnell zwischen den Schritten hin- und her navigieren. 52 52 53 -Hier kannst du Daten aus dem Hoflager eines Betriebes von einem bestimmten Jahr übernehmen. 54 54 55 -**Übernahme Flächen Schlagliste** 56 - 57 -Bei der Auswahl dieser Funktion werden automatisch deine Schläge aus der Ackerschlagkartei mit den entsprechenden Flächengrößen übernommen. **(???erscheinen in Pachtflächen??)** 58 - 59 - 60 60