Wiki-Quellcode von Humusbilanz

Version 6.1 von Stella Brackmann am 25.11.2024 09:42

Verstecke letzte Bearbeiter
Stella  Brackmann 6.1 1 === [[image:Humusbilanz_Icon.png]] ===
Tobias Unsleber 1.1 2
Stella  Brackmann 6.1 3 Die Berechnung einer Humusbilanz ist nur zwingend, wenn in der Fruchtfolge weniger als drei verschiedene Kulturen auf dem Betrieb angebaut werden oder eine der drei angebauten Kulturen weniger als 15% Anteil an der Ackerfläche hat (um die 15 % zu erreichen, können mehrere Kulturen zusammengefasst werden).
Tobias Unsleber 1.1 4
Stella  Brackmann 6.1 5
Tobias Unsleber 1.1 6 [[image:Humusbilanz.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="228" width="1200"]]
7
8 (% class="box warningmessage" %)
9 (((
10 Achtung: Wenn die Humusbilanz ein Jahr nicht eingehalten wurde, muss sie fünf Jahre berechnet werden!
11 )))
12
13 Zur Humusbilanz kommst du über die Startseite oder in der Navigationsleiste über den Reiter //Nährstoffmanagement//.
14
Bettina Brinkmann 1.2 15 [[Überschrift>>image:Startseite Nährstoffmanagement.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="239" width="1400"]]
Tobias Unsleber 1.1 16
17 Zunächst erscheint wieder die Maske, in der du den Betrieb, das Jahr, den Beginn und das Erstelldatum auswählen müssen. Natürlich kann eine vorhandene Bilanz auch bearbeitet oder eingesehen werden.
18
19 Auch bei der Humusbilanz kannst du wieder die Daten aus der Nährstoffbilanz übernehmen und musst sie nicht extra eingeben.
20
21
Bettina Brinkmann 1.2 22 === Einzelne Schritte in der Humusbilanz ===
Tobias Unsleber 1.1 23
24 Die Humusbilanz teilt sich in drei Schritte, welche über den rechtsseitigen Reiter //Schritte// abgerufen werden können.
25
26
Bettina Brinkmann 1.2 27 === Schritt 1 Humusbedarf aus der Fruchtfolge ===
Tobias Unsleber 1.1 28
Bettina Brinkmann 2.1 29 Hast du die Daten aus der Nährstoffbilanz übernommen, sind in dieser Maske bereits ihre Haupterntefrüchte eingetragen. Selbstverständlich können auch noch Pflanzen hinzugefügt werden. Der Ertrag wird durch den Nährstoffmanager vorgegeben, du musst nur die Fläche eintragen und mit dem grünen Plus ihre Auswahl hinzufügen. Deine Zwischenfrüchte sollst du auch in Schritt eins angeben.
Tobias Unsleber 1.1 30
31
Bettina Brinkmann 1.2 32 [[Überschrift>>image:1718011265220-280.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_53f2b7945ad57a7.png" height="272" width="248"]]
33
34 == ==
35
Tobias Unsleber 1.1 36 Berechnet wird auch gleich der Anteil der Frucht an der Gesamtfläche.
37
38
Stella  Brackmann 4.1 39 [[image:1731920850266-129.png]]
40
41 //Humusbilanz 1. Schritt Pflanzenanbau//
42
43
Bettina Brinkmann 1.2 44 === Schritt 2 Humuszufuhr durch Ernterückstände ===
Tobias Unsleber 1.1 45
Bettina Brinkmann 2.1 46 Stroh, welches verkauft wird, darfst du hier nicht angeben.
Tobias Unsleber 1.1 47
Bettina Brinkmann 1.2 48 [[Überschrift>>image:100 Prozent- WIKI.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_75bc5d9985b18e74.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="110" width="148"]]
Tobias Unsleber 1.1 49
50
Stella  Brackmann 4.1 51 [[image:1731920922098-933.png]]
52
53 //Humusbilanz 2. Schritt Ernterückstände//
54
Bettina Brinkmann 1.2 55 === Schritt 3 Humuszufuhr durch Organische Dünger ===
56
Tobias Unsleber 1.1 57 Klick auf das Suchfeld //"Werte aus Nährstoffvergleich". //Es erscheinen drei Vorschläge aus deiner Nährstoffbilanz. Übernehme aus allen drei Vorschlägen die Komponenten, so kannst du keine vergessen.
58
Bettina Brinkmann 1.2 59 [[Überschrift>>image:Werte aus Nährstoffvergleich_WIKI.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_d11574a6b9204526.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="172" width="702"]]
Tobias Unsleber 1.1 60
61
Bettina Brinkmann 1.2 62 Achte dabei auf die Mengenangabe. Es werden automatisch die Mengen aus der Nährstoffbilanz übernommen. Du musst die Mengenangaben hier aber in **Tonnen [t]** machen. Wenn du in das Suchfeld //t/m³ //die Mengenangabe in Dezitonnen [dt] änderst, dann übernimmt das Programm für dich die Umrechnung in Tonnen.
63
Bettina Brinkmann 2.1 64 Klicke in das Mengenfeld und ändre deine Angabe, wenn du die Umrechnung selber machen willst.
Bettina Brinkmann 1.2 65
66 [[Überschrift>>image:t WIKI.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_700185e688859af0.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="73" width="321"]]
67
68 == ==
69
Tobias Unsleber 1.1 70 Nimm als Erfahrungswerte für eine Rindergülle 7 % TS an, für Mastschweinegülle 7 - 8% TS und für Sauengülle 3-4 % TS.
71
72 Zusätzlich gibt es ein Eingabefeld, in das du den Anteil der Menge deines organischen Düngers eintragen kannst, den du auf dem Acker ausgebracht hast. Wenn du beispielsweise 80 % deiner gesamten Gülle ausgebracht hast, wählst du in diesem Feld 80 % aus. Dann werden nur 80 % der eingetragenen Gesamtmenge angerechnet für die Humusbilanz.
73
Stella  Brackmann 4.1 74
75 [[image:1731920996135-380.png]]
76
Stella  Brackmann 6.1 77 //Humusbilanz 3. Schritt organischer Dünger//
Stella  Brackmann 4.1 78
79
Bettina Brinkmann 1.2 80 === Ergebnis ===
Tobias Unsleber 1.1 81
Bettina Brinkmann 1.2 82 [[image:Gesamtbilanz Kohlenstoff_WIKI.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_b7aabfae66ce427a.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="31" width="253"]] [[image:je ha_WIKI.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_98896745e29e3f2b.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="36" width="118"]]
Tobias Unsleber 1.1 83
Bettina Brinkmann 1.2 84 Du bekommst einen Überblick durch die Auflistung aller Schritte im Einzelnen. Am unteren Ende der Seite findest du das Ergebnis der Humusbilanz. Die Gesamtbilanz Kohlenstoff darf -75kg C/ha und Jahr nicht unterschreiten. Dann ist die Humusbilanz auch in Ordnung. Das Programm zeigt dann einen grünen Schriftzug mit diesem Ausruf an. Andernfalls wird dir ein roter Schriftzug in die Augen fallen.
85
86 [[image:Humusbilant in Ordnung_WIKI.png||alt="Humusbilanz 09-2020_html_bef606cffab623b6.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="37" width="313"]][[image:Humusbilanz 09-2020_html_9c68ab9259f356d0.png||height="25" width="264"]]
Stella  Brackmann 4.1 87
88
89 [[image:1731921054790-176.png]]// Humusbilanz Ergebnis//
Stella  Brackmann 6.1 90
91
92
93
94
95 **//Deine Vorteile in näon//**
96
97 [[image:1732523687882-432.png]]Ermittlung Gesamtbilanz an Kohlenstoff je ha für deinen Betrieb
98
99 [[image:1732523696041-365.png]]Unterteilung der Humuszufuhr in Fruchtfolge, Ernterückstände und Organischer Dünger
100
101 [[image:1732523704228-437.png]]Ergebnis gibt Auskunft ob Humusbilanz eingehalten wurde