Wiki-Quellcode von Lieferscheine

Version 18.1 von Stella Brackmann am 06.01.2025 09:31

Zeige letzte Bearbeiter
1 [[image:1733133418648-185.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" height="90" width="90"]]
2
3 Das **Lieferscheinportal von Näon** (ehemals Nährstoffbörse) ist eine digitale Plattform, die speziell für die Dokumentation, Verwaltung und den Austausch von organischen Nährstoffträgern zwischen landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt wurde. Es dient als zentraler Ort für die Erstellung und Nachverfolgung von Lieferscheinen und erfüllt gleichzeitig gesetzliche Meldepflichten.
4
5
6 {{html clean="false"}}
7 <div id="content_list">
8 <h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4>
9 <div><ol></ol></div>
10 <i class="estimated_time">
11 Geschätze Lesedauer:
12 &nbsp;<span class="fa fa-clock-o" style=""></span>
13 <span id="reading_time">5 Minuten</span>
14 </i>
15 </div>
16 {{/html}}
17
18
19 === Zugriff und Anmeldung ===
20
21 Gebe in Ihrem Browser die Adresse des Lieferscheineportals ein:
22
23 [[https:~~/~~/lieferscheine.naeon.online/#/login?art=lieferscheine>>https://lieferscheine.naeon.online/#/login?art=lieferscheine]]
24
25 Oder wähle in näon das Modul Lieferscheine aus.
26
27 Melde dich nun mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an. Achte beim Beenden des Programms bitte darauf, dass Du dich immer abmeldest.
28
29 [[image:1731919908507-467.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
30
31 //Lieferscheinportal näon//
32
33
34 (% class="box warningmessage" %)
35 (((
36 ACHTUNG:** **Logge dich NIEMALS innerhalb eines Browsers in 2 verschiedenen Fenstern in deinem Zugang ein! Das kann zu erheblichen Fehlern führen.
37 )))
38
39
40
41
42
43 == Menüleiste und Hauptfunktionen ==
44
45 Haben Sie sich eingeloggt, gelangen Sie direkt auf die Startseite. Die verschiedenen Funktionen können auch über die Menüleiste links [[image:image-20210426104048-4.png||height="33" width="38"]] geöffnet werden. Es erscheinen dann auf der linken Seite die Funktionen. Durch erneuertes Drücken der Menüleiste können Sie die Funktionen wieder ausblenden.
46
47 Die Nährstoffbörse hat 11 Hauptfunktionen: die Übersicht, die Betriebe, die Abholorte, die Analysen, die Auswertungen, die Statistik, die Versandhistorie, die Meldedatenbank, die Verträge ,die Deckungsprüfung sowie Mailvorlagen. Alle Hauptfunktionen sind gleich aufgebaut.
48
49
50 Desweitern stehen Ihnen Zusatzfunktionen zur Verfügung. Auf der rechten Seite befinden sich zwei weitere Funktionen. [[image:image-20210426103953-3.png||height="32" width="79"]] Hier können Sie einmal ins Vollbild wechseln oder Ihre [[Profileinstellungen>>doc:Landberatung.Nährstoffbörse.Funktionen.Einstellungen.WebHome]] ändern bzw. sich wieder vom Programm abmelden.
51
52
53 [[image:1731920163817-904.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118 //Lieferscheinportal  näon Menü//
119
120
121
122 === Hauptfunktionen des Lieferscheinportals ===
123
124 1. (((
125 **Erstellung von Lieferscheinen**:
126
127 * Zentrale Verwaltung aller Lieferdokumente für organische Nährstoffträger.
128 * Automatische Berechnung und Eintragung von Nährstoffgehalten basierend auf Analysedaten oder Faustzahlen.
129 )))
130 1. (((
131 **Vertragsmanagement**:
132
133 * Pflege von Auf- und Abgabeverträgen mit festgelegten Liefermengen.
134 * Dynamische Anpassungen während der Vertragslaufzeit möglich.
135 )))
136 1. (((
137 **Meldepflichten**:
138
139 * Export von Daten für die gesetzlich vorgeschriebene Meldung an die zuständigen Behörden oder die Wirtschaftsdüngermeldebank.
140 * Automatische Statusaktualisierung von "offen" zu "gemeldet" nach erfolgter Übertragung.
141 )))
142 1. (((
143 **Statistiken und Auswertungen**:
144
145 * Datumsbezogene Auswertungen zu Aufnahmen und Abgaben.
146 * Deckungsprüfungen, um die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Liefermengen zu überwachen.
147 )))
148 1. (((
149 **Integration in den Näon-Nährstoffmanager**:
150
151 * Verknüpfung mit anderen Modulen (z. B. Düngeplanung oder Stoffstrombilanz).
152 * Nutzung von Stammdaten und Austausch von Informationen zwischen den Modulen.
153 )))
154 1. (((
155 **Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit**:
156
157 * Möglichkeit, personalisierte Einstellungen wie E-Mail-Server, Firmenlogo und vorgefertigte Mailvorlagen für den Lieferscheinversand anzupassen.
158 * Integration in bestehende Arbeitsprozesse, um die Verwaltung effizienter zu gestalten.
159 )))
160 1. (((
161 **Rechtliche Konformität**:
162
163 * Unterstützung bei der Einhaltung von Regularien und Vorschriften im Umgang mit organischen Düngemitteln und Wirtschaftsdüngern.
164 * Nachverfolgbarkeit und Archivierung von Transaktionen zur Audit-Sicherheit.
165 )))
166
167 Das Lieferscheinportal ist ein integraler Bestandteil von Näon, der sowohl administrative als auch gesetzliche Anforderungen erfüllt und gleichzeitig eine effiziente Organisation und Transparenz im Umgang mit Nährstoffen ermöglicht​​.
168
169
170
171 === Deine Vorteile in näon ===
172
173
174 {{html clean="false"}}
175 <table>
176 <tr>
177 <td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: #ff6700"></span></td>
178 <td>Zentrale Datenverwaltung</td>
179 </tr>
180 <tr>
181 <td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: #ff6700"></span></td>
182 <td>rechtskonforme Dokumentation </td>
183 </tr>
184 <tr>
185 <td style="width: 40px;"><span class="fa fa-check-circle" style="font-size: 30px; color: #ff6700"></span></td>
186 <td>Nahtlose Integration in den Betrieb</td>
187 </tr>
188 </table>
189 {{/html}}
190
191
192
193
194
195
196