Wiki-Quellcode von Einstellungen
Version 4.1 von Stella Brackmann am 05.12.2024 09:13
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | (% class="wikigeneratedid" id="HProfileinstellungen:" %) | ||
2 | [[image:1733134854988-565.png]]**Profileinstellungen** | ||
3 | |||
4 | [[image:image-20210426105105-1.png]] | ||
5 | |||
6 | Alle Daten (außer Ansprechpartner), die hier angegeben sind, werden zukünftig in den Lieferscheinen angezeigt. Alle Felder sind Pflichtfelder. | ||
7 | |||
8 | Werden die Lieferscheine verschickt, werden diese über die Mailadresse, die unter Profileinstellungen eingestellt ist, verschickt. Aktivierst du „Diese Email-Adresse für Lieferschein Versand nutzen“, wird das Programm Ihre Mailadresse (Benutzers) als Absender eintragen. | ||
9 | |||
10 | |||
11 | [[image:image-20210426105105-2.png]] | ||
12 | |||
13 | |||
14 | Du kannst zusätzlich Mailserverdaten eintragen. Werden hier keine Daten eingetragen, werden die Lieferscheine über den Mailserver der AG Landberatung verschickt.[[image:image-20210426105212-7.png]] | ||
15 | |||
16 | |||
17 | |||
18 | Wenn ein Lieferschein verschickt wird, wird nur der Lieferschein an den abgebenden und den aufnehmenden Betrieb geschickt. Möchtest du zusätzlich zum Abgeber/Aufnehmer auch dem Transporteur den Lieferschein schicken, musst du hier einen Haken setzen. | ||
19 | |||
20 | [[image:image-20210426105105-4.png]] | ||
21 | |||
22 | Für die Mails bzw. Lieferscheine, die verschickt werden, kannst du die Anschrift und den Text personalisieren. Hierzu gibst du deine Daten bzw. änderst du die Mail so wie du es verschicken würdest. | ||
23 | |||
24 | [[image:image-20210426105105-5.png]] | ||
25 | |||
26 | Zum Schluss kannst du noch ein Logo hochladen. Dieses Logo erscheint auch auf den Lieferscheinen. | ||
27 | |||
28 | [[image:image-20210426105309-8.png]] | ||
29 | |||
30 | |||
31 | |||
32 | |||
33 | (% class="box infomessage" %) | ||
34 | ((( | ||
35 | **Bei der ersten Verwendung des Programmes, sollten Sie zuerst den Punkt[[ Betriebe>>Landberatung.Nährstoffbörse.Einstellungen.Betriebe.WebHome]] und anschließend die [[Analysen>>Landberatung.Nährstoffbörse.Einstellungen.Analysen.WebHome]] bearbeiten.** | ||
36 | ))) | ||
37 | |||
38 | Wenn du bereits mit dem Landberatungs-Nährstoffmanager arbeitest, sind alle Betriebe und Mitarbeiter im Programm bereits hinterlegt. Deine Zugangsdaten sind in beiden Programmen identisch. | ||
39 | |||
40 | Wichtig: In der Nährstoffbörse musst du bei den Betrieben eine „Betriebsart“ nachtragen. | ||
41 | |||
42 |