Änderungen von Dokument Nährstoffbilanz
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 20.08.2025 01:10
Von Version 2.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 12.03.2024 10:47
am 12.03.2024 10:47
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 24.05.2024 11:09
am 24.05.2024 11:09
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -4,6 +4,12 @@ 4 4 Nach der Düngeverordnung musstest du bis 2021 jährlich eine Nährstoffbilanz deines Betriebes erstellen, die den Nährstoffvergleich von Stickstoff, Phosphat und Kalium zeigt. Das Modul ist noch aktiv um zurückliegende Bilanzen zu archivieren und zu bearbeiten. Die Nährstoffbilanz wurde abgelöst von der jährlichen Pflicht die __[[Betriebsobergenze (170 kg/N-Grenze)>>doc:Landberatung.Betriebsobergrenze.WebHome]]__ zu erstellen. 5 5 6 6 7 +(% class="box warningmessage" %) 8 +((( 9 +Bitte beachte, dass dieses Modul für zukünftige Bilanzen ab dem Jahr 2021 nicht weiterhin gepflegt und überarbeitet wird. Dies bedeutet, dass es Einschränkungen bei den Funktionalitäten geben kann. 10 +))) 11 + 12 + 7 7 {{html clean="false"}} 8 8 <div id="content_list"> 9 9 <h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4> ... ... @@ -27,16 +27,31 @@ 27 27 28 28 Durch das Bilanzdatum, wählst du die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten. Solltest du eine Nährstoffbilanz rückwirkend für ein vergangenes Jahr erstellen, solltest du das Bilanzdatum ebenfalls entsprechend zurücketzen. So kannst du sicher sein, dass die zu dem Zeitpunkt gültigen Stammdaten genutzt werden. 29 29 30 -[[image:Nährstoffbilanz.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="227" width="1400"]]36 +[[Überschrift>>image:Nährstoffbilanz.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 31 31 32 32 33 33 === Datenübernahme === 34 34 35 -Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung Ackerschlagkarteiübernehmen willstund aus welchem Jahr.41 +Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung oder aus einem der Vorjahre übernehmen willst. 36 36 37 37 [[image:Nährstoffbilanz Datenübernahme.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="186" width="560"]] 38 38 39 39 46 +=== Nährstoffbilanz bearbeiten === 47 + 48 +Wenn du eine angelegte Nährstoffbilanz einmal bearbeiten oder einsehen möchtest, wählst du aus der chronologisch nach Jahren sortierten Liste die gewünschte Zeile und klickst auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol, um die Bilanz zu bearbeiten und auf das Drucker-Symbol, um das Ergebnis der Bilanz aufzurufen und direkt zu den Drucken zu gelangen. Eine Nährstoffbilanz kann unter "Ergebnis" abgeschlossen werden. Durch die farbliche Markierung kannst du auf einen Blick erkennen, ob eine Bilanz offen oder erledigt ist - orange oder grün. 49 + 50 +(% class="box warningmessage" %) 51 +((( 52 +Eine abgeschlossene Bilanz lässt sich jederzeit wieder öffnen und bearbeiten. Verwende dafür das Drucker-Symbol und wähle den Haken für "Bilanz abschließen" wieder ab. 53 +))) 54 + 55 + 56 +=== Nährstoffbilanz löschen === 57 + 58 +Über das Mülleimer-Symbol kann eine bereits angelegte Nährstoffbilanz wieder gelöscht werden. Die Schlaglisten sind für alle Module synchronisiert. Mit Löschung der Nährstoffbilanz bleiben also deine Daten z.B. in der Düngeplanung bestehen. Bitte beachte auch, dass Kosten für eine Nährstoffbilanz anfallen, sobald du diese angelegt hast. D.h. trotz einer Löschung, fallen die Kosten für die erstellte Bilanz an. 59 + 60 + 40 40 **Einzelne Schritte in der Nährstoffbilanz** 41 41 42 42 Die Nährstoffbilanz besteht aus mehreren Schritten, mit dem rechtsseitigen Reiter "Schritte" bekommst du einen Überblick und kannst zwischen den Schritten wechseln.