Änderungen von Dokument Nährstoffbilanz
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 20.08.2025 01:10
Von Version 4.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 24.05.2024 11:09
am 24.05.2024 11:09
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.1
bearbeitet von Jana Wesebaum
am 24.05.2024 11:11
am 24.05.2024 11:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -40,7 +40,7 @@ 40 40 41 41 Als nächstes öffnet sich ein Fenster zur Datenübernahme. Hier kannst du auswählen, ob du die Daten aus der Düngeplanung oder aus einem der Vorjahre übernehmen willst. 42 42 43 -[[image:Nährstoffbilanz Datenübernahme.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="186" width="560"]]43 +[[Überschrift>>image:Nährstoffbilanz Datenübernahme.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 44 44 45 45 46 46 === Nährstoffbilanz bearbeiten === ... ... @@ -69,11 +69,11 @@ 69 69 70 70 Bei jedem Schritt gibt es Suchfunktionen. Bei Schritt eins "Zufuhr von Handelsdüngern" kannst du die Suche mit Eingabe der Düngergruppe und der Düngesorte erleichtern. Du kannst jedoch auch einfach in das Feld Düngergruppen etwas eintippen und die Suchfunktion wird automatisch nach dem Alphabet gefiltert. 71 71 72 -[[image:Zufuhr aus Handelsdünger.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="324" width="1200"]]72 +[[Überschrift>>image:Zufuhr aus Handelsdünger.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 73 73 74 74 Die Mengenangaben zum Handelsdüngeraufwand solltest du aus dem betriebswirtschaftlichen Abschluss übernehmen. Nachdem du die Mengenangabe gemacht habst, kannst du den Dünger mit dem //grünen Plus// speichern. 75 75 76 -[[image:grünes Plus Handelsdünger.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="74" width="179"]]76 +[[Überschrift>>image:grünes Plus Handelsdünger.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 77 77 78 78 Die Mengenangaben kannst du jederzeit durch einen Mausklick in das entsprechende Feld ändern. Nach Änderung der Menge klickst du auf das //Taschenrechner//-Symbol, damit die Nährstoffgehalte aktualisiert werden. Löschen kannst du die hinzugefügten Dünger durch einen Klick auf das //rote Kreuz//. 79 79 ... ... @@ -83,7 +83,7 @@ 83 83 84 84 Die Plätze und die Stalltage können jederzeit wieder geändert werden. Zum Aktualisieren der geänderten Daten klicke das Taschenrechner-Symbol. 85 85 86 -[[image:Schritt 2 Zufuhhr aus Tierhaltung.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="210" width="1200"]]86 +[[Überschrift>>image:Schritt 2 Zufuhhr aus Tierhaltung.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 87 87 88 88 **Schritt 3 Zufuhr durch Organischen Dünger** 89 89 ... ... @@ -98,7 +98,7 @@ 98 98 99 99 170 kg-N angerechnet. 100 100 101 -[[image:Aufnahme organische Dünger.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="108" width="1200"]]101 +[[Überschrift>>image:Aufnahme organische Dünger.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 102 102 103 103 104 104 Erstellst du noch eine Bilanz nach der alten Verordnung, muss die Angabe Sekundärrohstoff von dir bejaht werden, damit nur der Anteil tierischen Stickstoffs für die Höchstgrenze von 170 kg-N aus tierischer Herkunft angerechnet wird.