Wiki-Quellcode von Profil

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 28.04.2025 07:34

Verstecke letzte Bearbeiter
Jana Wesebaum 4.1 1 [[image:Profil.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true"]]
Jana Wesebaum 2.1 2
Jana Wesebaum 5.1 3
Jana Wesebaum 6.1 4 Unter Profil kannst du Einstellungen vornehmen, die deinen Zugang betreffen. Du kannst dein Passswort ändern, Mitarbeiter anlegen und deren Zugänge verwalten, sowie deine Rechnungsadresse hinterlegen und ändern.
Jana Wesebaum 2.1 5
Jana Wesebaum 3.1 6
7
Jana Wesebaum 2.1 8 {{html clean="false"}}
9 <div id="content_list">
10 <h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4>
11 <div><ol></ol></div>
12 <i class="estimated_time">
13 Geschätze Lesedauer:
14 &nbsp;<span class="fa fa-clock-o" style=""></span>
15 <span id="reading_time">5 Minuten</span>
16 </i>
17 </div>
18 {{/html}}
19
20
21 === Passwort ändern ===
22
Jana Wesebaum 3.1 23 Unter "Passwort ändern", kannst du jederzeit ein neues Passwort eingeben. Zu deiner Sicherheit musst du dies einmal wiederholen. Danach kannst du einfach den Button zum Abspeichern nutzen. Der nächste Login erfolgt dann bereits mit deinem neuen Passwort. Wenn du deinen Zugang über einen Beratungsring nutzt, kann dieser dein Passwort für dich anlegen und verwalten.
Jana Wesebaum 2.1 24
Jana Wesebaum 7.1 25
Stella  Brackmann 28.1 26 Ganz rechts kannst du ein Passwort für den Landwirt vergeben. **Gib hier das Passwort ein **und unterhalb öffnet sich eine Versandvorlage. Diese kannst du bei Bedarf bearbeiten und dann über den Button "Zugang verschicken" automatisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse senden.
Jana Wesebaum 17.1 27
28
29 [[Überschrift>>image:Profil - passwort - landwirt.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="660" width="1400"]]
30
Jana Wesebaum 21.2 31 //Versandvorlage zum Versenden der Zugangsdaten//
Jana Wesebaum 17.1 32
Jana Wesebaum 21.2 33
Stella  Brackmann 29.1 34 === Rollenkonzept ===
35
36 Lege neue Personen an, indem du unter Profil auf Mitarbeiter klickst. Anschließend werden dir alle Mitarbeiter angezeigt und wenn man den Haken bei Landwirt setzt, dann werden dir alle Landwirte angezeigt. Diesen Haken findest du mittig oberhalb der Tabelle. Zudem gibt es die Möglichkeit oben rechts in einem Suchfeld nach einem bestimmten Namen zu suchen. Um jemand Neues anzulegen, klickst du jetzt auf das grüne Plus darunter.
37
38
39 **Rolle und Passwort**
40
41 Dann öffnet sich eine Seite auf der du den Namen, Vornamen, Rolle, Nutzername und Passwort eingibst. Bei dem Nutzernamen empfehlen wir dir deine Mail Adresse zu nehmen. In der Rollenvergabe kannst du entweder Administrator oder Mitarbeiter wählen, diese Bezeichnungen sind für Berater gedacht oder du wählst Betriebsleiter, Landwirt Mitarbeiter, Azubi oder Externe/Dritte aus. Dies ist für Landwirte und ihre Angestellten gedacht. Je nach Rolle sind unterschiedliche Berechtigungen voreingestellt. Diese sind unten noch einmal separat aufgeführt.
42
43 [[image:1739343902860-629.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Stella  Brackmann 30.1 54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Stella  Brackmann 32.1 69
Stella  Brackmann 33.1 70
Stella  Brackmann 29.1 71 //Auswahl der Rollen//
72
73
Stella  Brackmann 34.1 74
75
Stella  Brackmann 29.1 76 [[image:1739343999997-116.png]]**Administrator (Organisation):**  Sieht alle Betriebe aus dem gesamten Zugang
77
78 [[image:1739343999999-259.png]]**Mitarbeiter (Organisation):** Sieht alle ihm von der Rolle „Administrator“ zugeteilten Betriebe aus dem gesamten Zugang. Der Mitarbeiter kann keine Stammdaten bearbeiten und es kann nur die                  Berechtigung Bilanzen abschließen eingeschränkt werden
79
80 [[image:1739343999998-103.png]]**Betriebsleiter:** Sieht nur seinen Betrieb oder die Betriebe, die ihm von der Rolle „Administrator“ zugeordnet wurden.
81
82 [[image:1739344000001-191.png]]**Landwirt Mitarbeiter, Azubi, Externe / Dritte: **sieht nur den Betrieb oder die Betriebe, die ihm von der Rolle Betriebsleiter zugeordnet wurden.
83
84
85 Wenn du alles ausgefüllt und eingestellt hast dann musst du auf den **„Speichern“ **Button klicken.
86
87 [[image:1739344047650-592.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
88
89
90
91
92
93
94
95
Stella  Brackmann 30.1 96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
Stella  Brackmann 29.1 111 //Grafische Darstellung Rollenkonzept//
112
113
Stella  Brackmann 48.1 114 **Datenbasis**
115
116 Check deine Datenbasis – direkt im Profil
117
Stella  Brackmann 49.1 118 Fragst du dich manchmal, ob du mit dem Landwirt in der gleichen Datenbasis unterwegs bist?
Stella  Brackmann 48.1 119
Stella  Brackmann 49.1 120 Dies kannst du unter dem Punkt Mitarbeiter in der Spalte Datenbasis einsehen.
Stella  Brackmann 48.1 121
Stella  Brackmann 49.1 122 Organisation = Der Berater und Landwirt arbeiten zusammen in einer Datenbasis 
123 Eigene Daten = Der Berater und der Landwirt haben jeweils einen eigenen Datentopf- Austausch nur über Datenvergleich
Stella  Brackmann 48.1 124
Stella  Brackmann 49.1 125 Zusätzlich gibt es jetzt auch die Spalte Betrieb. Damit siehst du sofort, welche Betriebe dem jeweiligen Mitarbeiter zugeordnet sind – ohne extra Klick in die Einstellungen.
Stella  Brackmann 48.1 126
Stella  Brackmann 29.1 127 **Berechtigungen vergeben**
128
129 Nun gelangst du in den nächsten Schritt um Berechtigungen zu vergeben.
130
131 Wenn du zuvor die Rolle Administrator oder Mitarbeiter ausgewählt hast, dann kannst du hier lediglich die Auswahl treffen, ob man Bilanzen abschließen darf oder nicht. Zudem kannst du die neu angelegte Person noch „für folgende Betriebe freischalten“. Dies machst du, indem du auf das freie Feld tippst und anschließend alle Betriebe aus dem Dropdown anklickst, auf die die neue Person Zugriff haben soll. Anschließend werden in dem zuvor leeren Feld alle Betriebe angezeigt, die freigeschaltet sind. Wenn du bei der Rolle Administrator oder Mitarbeiter keine Betriebe auswählst, dann hat die angelegte Person automatisch Zugriff auf alle Betriebe, die über diesen Zugang verwaltet werden. Nachdem du alle Einstellungen abgeschlossen hast, musst du nur noch auf Speichern klicken und schon ist der neue Administrator oder Mitarbeiter als Benutzer angelegt.
132
133 [[image:1739344305183-807.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150 //Mitarbeiter anlegen//
151
152
153
154 In dem Fall, dass du eine der Rollen Betriebsleiter, Landwirt Mitarbeiter, Azubi oder Externe/Dritte ausgewählt hast, erhältst du deutlich mehr Möglichkeiten die genauen Berechtigungen zu definieren.
155
156 Zunächst hast du 8 Zeilen, wo du wählen kannst.
157
158 1. **Bilanz abschließen**
159 1. **Landwirt – Ackerschlagkartei aktivieren**
160 1. **Landwirt – Düngeplanung aktivieren**
161 1. **Landwirt – Betriebsobergrenze aktivieren**
162 1. **Landwirt – Stoffstrombilanz aktivieren**
163 1. **Landwirt – Hoflager aktivieren**
164 1. **Landwirt – Elektronische Nährstoffmeldung aktivieren**
165 1. **Landwirt – Schreibrecht Schlagdaten**
166
167 Wenn in dem Kästchen kein Haken gesetzt ist, dann bedeutet dies immer, dass der jeweilige Bereich / das jeweilige Modul nicht freigeschaltet ist. Das Kästchen ist in der Modulübersicht dann nur verblasst zu sehen und die angelegte Person hat keinen Zugriff darauf.
168
169 Für den Fall, das man den Haken setzt, bedeutet dies bei den oben genannten Punkten 1, 5, 6 & 7, dass die Person vollen Zugriff hat. Die Person hat in den Modulen somit vollumfängliches Bearbeitungsrecht und es können auch Bilanzen darin erstellt oder gelöscht werden. Wenn du den Punkt 8 „Landwirt – Schreibrecht Schlagdaten“ anhakst, dann kann man in den freigeschalteten Modulen die Schlagdaten bearbeiten, d.h. man kann Schläge anlegen, verändern oder auch löschen. Auch beispielsweise die Schlagnummern sind nicht mehr gesperrt.
170
171 Wenn du nun als nächstes nur die Ackerschlagkartei aktivierst, dann musst du beachten, dass Landwirt und Berater in zwei unterschiedlichen Datentöpfen arbeiten und ein Austausch der Daten nur durch den Datenvergleich stattfinden kann. Anders ist dies, sobald du auch die Düngeplanung oder die Betriebsobergrenze für die Person freischaltest. In diesem Fall arbeiten der Berater und der Landwirt in einem Datentopf, d.h. wenn einer etwas ändert oder löscht, dann passiert dies auch bei der anderen Person.
172
173 [[image:1739344356732-282.png]]
174 In dem Fall, dass du die Ackerschlagkartei, die Düngeplanung und / oder die Betriebsobergrenze aktivierst, hast du noch mehr Möglichkeiten Berechtigungen zu vergeben oder auch weg zu nehmen. Bei der Aktivierung eines der genannten drei Module öffnet sich jeweils eine weitere Auswahlmöglichkeit mit mehreren Dropdowns. Zunächst wählst du bei „Schritte“ zwischen „Alle“ und „Folgende“ aus. Dies bezieht sich auf die einzelnen Schritte des jeweiligen Moduls. Wenn du alle ausgewählt hast, dann bezieht es sich immer auf das gesamte Modul inkl. der Erstellung von Bilanzen. Unterhalb dieser Auswahlmöglichkeit kannst du nun im nächsten Schritt das Recht „Schreiben“ oder das Recht „Lesen“ auswählen. Bei der Auswahl von „Schreiben“ hat die Person vollen Zugriff auf das gesamte Modul und bei der Auswahl von „Lesen“ kann die Person zwar alles in dem Modul sehen, kann aber nichts speichern oder verändern.
175
Stella  Brackmann 44.1 176 [[image:1739960550341-112.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
Stella  Brackmann 29.1 177
178
179
180
Stella  Brackmann 30.1 181
182
183
184
185
Stella  Brackmann 37.1 186
Stella  Brackmann 38.1 187
Stella  Brackmann 29.1 188 //Mitarbeiter Berechtigungen//
189
190
191 Um noch genauere Berechtigungen verteilen zu können wählst du bei „Schritte“ „Folgende“ aus. Daraufhin öffnen sich weitere Auswahlmöglichkeiten. Als Erstes werden dir ASK, DPL oder BO aufgelistet. Dies bezieht sich auf die Startseite des jeweiligen Moduls, wo du Bilanzen erstellen oder löschen kannst. Hier hast du wieder die Möglichkeit zwischen „Lesen“ und „Schreiben“ zu wählen. Im Anschluss befinden sich rechts von diesem Kästchen weitere Kästen, ein für jeden Schritt im Modul. Zudem sind in der Düngeplanung auch die Schritte für Herbstdüngung und Nebenfrucht einzeln aufgeführt. Zu jedem Schritt gibt es einen Info Button, wo die Bezeichnung des Schritts innerhalb des Moduls drinsteht. Hier kannst du nun für jeden Schritt einzeln wählen zwischen „Lesen“, „Schreiben“ und „Keine“. Die Bedeutung von „Lesen“ und „Schreiben“ ist identisch wie in den anderen Bereichen. Die zusätzliche Auswahlmöglichkeit „keine“ bedeutet, dass man in diesen Schritt gar nicht rein kann, d.h. nicht einmal lesen. Falls sich dieser Schritt in der Mitte befindet, dann wird dieser sogar übersprungen. Man hat nun also die Möglichkeit sehr genau und für jeden Schritt einzeln zu definieren was die angelegte Person sehen oder machen darf.
192
193 [[image:1739344488196-580.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]
194
195
196
197
198
Stella  Brackmann 30.1 199
200
201
202
203
204
205
Stella  Brackmann 39.1 206
Stella  Brackmann 41.1 207
Stella  Brackmann 29.1 208 //Berechtigungen einzelner Schritte auswählen//
209
210
211 Wenn du auf diese Weise nun die für dich richtige Einstellung getroffen hast, dann musst du noch Betriebe zuordnen. Anders als bei den Rollen Administrator und Mitarbeiter ist es hier so, dass es ganz wichtig ist die Betriebe zuzuordnen, auf die die angelegte Person Zugriff haben soll. Wenn du das nicht tust, dann sieht man aus Datenschutz Gründen gar keine Betriebe. So ist gewährleistet, dass nur die Person, der der Zugang gehört alle Betriebe sieht. Nachdem du das gemacht hast, kannst du auf Speichern klicken und du hast erfolgreich eine neue Person angelegt.
212
213
214 **Rollen mit festgelegten Berechtigungen**
215
216 Um die Menge an Auswahlmöglichkeiten zu bündeln und es für die schnelle Anwendung einfacher zu machen, gibt es 2 Rollen, die beim Anlegen einer neuen Person vordefinierte Berechtigungen haben.
217
218 Dies ist einmal der „Landwirt Mitarbeiter“. Dieser bekommt automatisch denselben Zugriff und damit auch Schreibrecht, so wie die Person, die denjenigen anlegt, d.h. wenn die anlegende Person einen vollen Zugriff auf alles hat, dann wird bei „Landwirt Mitarbeiter“ auch automatisch alles freigeschaltet und Schreibrecht eingetragen.
219
220 Die zweite Rolle mit vordefinierten Berechtigungen ist der „Azubi“. Dieser bekommt automatisch für alle Module Leserecht, die bei der anlegenden Person freigeschaltet sind.
221
222 Diese automatischen Einstellungen werden nur einmalig bei der Erstellung einer neun Person vorgenommen. Danach passiert dies nicht mehr und auch die Voreinstellungen können danach individuell angepasst werden. Zudem gibt es für den „Betriebsleiter“ und „Externe / Dritte“ keine Voreinstellung, sodass du ganz individuell festlegen kannst, was die Person für Berechtigungen erhalten soll.
223
224
225 **Mitarbeiter Einstellungen anpassen**
226
227 [[image:1739344534650-312.png]]
228
229
230 Auch im Nachhinein können natürlich Einstellungen für einen Mitarbeiter geändert werden. Hierfür suchst du dir den entsprechenden Mitarbeiter raus und gehst auf das Stift Symbol am rechten Ende der Zeile. So öffnet sich wieder die Seite mit den Berechtigungen. Hier kannst du alle zuvor beschriebenen Berechtigungen auch später noch anpassen. Wichtig ist nur, dass du im Anschluss auf Speichern klickst und die betroffene Person sich einmal neu anmeldet, damit die neun Einstellungen aktiviert werden. Auch in dem Fall, dass du ein neues Passwort vergeben möchtest, kannst du auf dieselbe Seite gehen. Du brauchst nur oben rechts unter Passwort das neue Passwort eingeben und zum Speichern die Diskette daneben drücken. Wichtig ist es hierbei zu wissen, dass das neue Passwort nur richtig gespeichert wird, wenn das Disketten Symbol gedrückt wird und nicht beim Betätigen des Speichern Buttons. Außerdem ist es wichtig sich das Passwort gut einzuprägen, denn nach dem Eingeben wird es verschlüsselt, sodass auch du es nicht mehr im Nachhinein einsehen kannst.
231
232
233
Jana Wesebaum 16.1 234 **Landwirt Mitarbeiter**
235
Jana Wesebaum 17.1 236 Für deinen landwirtschaftlichen Mitarbeiter kannst du ebenfalls festlegen, welche Betriebe er einsehen kann. Zur Vergabe eines Passwortes nutze das Feld ganz rechts. Nach der Eingabe öffnet sich eine Versandvorlage, die bei Bedarf angepasst und dann unter dem Button "Zugang verschicken" automatisch versand wird.
Jana Wesebaum 16.1 237
Jana Wesebaum 17.1 238
239 [[Überschrift>>image:Profil Landwirt Mitarbeiter passwort.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="561" width="1400"]]
240
Jana Wesebaum 20.1 241 //Versandvorlage zum versenden der Zugangsdaten//
Jana Wesebaum 17.1 242
243
244
Jana Wesebaum 2.1 245 === Einstellungen ===
246
Michael Pankratius 23.1 247 Unter Einstellungen kannst du deine eigenen Organisationsdaten einsehen und ändern. Die Adresse, die in der oberen Tabelle eingegeben wird, ist die Standardadresse, die auch auf deinen Ausdrucken erscheint.
Jana Wesebaum 13.1 248
Michael Pankratius 23.1 249 Über das grüne Plus im Adressfeld ganz unten kannst du beliebig viele weitere Adressen angeben, falls du über einen Zugang mehrere eigene Organisationen verwaltest und auf den Ausrucken jeweils andere Adressen angegeben werden sollen.
250
Jana Wesebaum 13.1 251 (% class="box warningmessage" %)
252 (((
Michael Pankratius 23.1 253 Über Adresse **auswählen **stellst du ein, welche Adresse standardmäßig auf den Ausdrucken verwendet werden soll. Wenn nichts ausgewählt ist, ist die oben angegebene Adresse deine Standardadresse.
Jana Wesebaum 13.1 254 )))
255
256 **Druckeinstellungen**
257
Jana Wesebaum 15.1 258 Unter Druckeinstellungen kannst du dein Betriebslogo hochladen. Dieses erscheint dann auf deinen Ausdrucken.
Jana Wesebaum 13.1 259
Stella  Brackmann 26.1 260 Folgende Vorgehensweise für Firefox:
Jana Wesebaum 13.1 261
Stella  Brackmann 27.1 262 1.Oben rechts hier [[image:1739278798862-607.png]] klicken und dann auf Einstellungen klicken
Stella  Brackmann 26.1 263
264
Stella  Brackmann 27.1 265 2.Im Reiter links in „Allgemein“ bleiben und runter zu „Anwendungen“ scrollen.
Stella  Brackmann 26.1 266
Stella  Brackmann 27.1 267 [[image:1739279036432-905.png]]
Stella  Brackmann 26.1 268
Stella  Brackmann 27.1 269 Diese Einstellung muss eingetragen sein.
270
271
272 3. Des Weiteren müssen Popups für den Nährstoffmanager erlaubt sein. Hierfür im Reiter links auf „Datenschutz & Sicherheit“ drücken.
273
274
275 4. Bis Berechtigungen scrollen:
276
Stella  Brackmann 26.1 277 [[image:1739278774812-502.png]]
278
279
Stella  Brackmann 27.1 280 5. Auf Ausnahmen drücken: Hier gibt es eine Liste mit Ausnahmen. Die Adresse [[https:~~/~~/live.naeon.online/>>url:https://live.naeon.online/]]
281
282 Müsste aufgelistet sein. Sollte dieses nicht der Fall sein, bitte hinzufügen.
283
284 Sollte der Druck-Konfigurator nicht benötigt sein, ist es möglich bei der Druckauswahl rechtsklick auf der Maus -> dann wird der Druck automatisch runtergeladen
285
286
Jana Wesebaum 14.1 287 (% style="width: 1400px;" %)
288 [[Überschrift>>image:Profil - Einstellungen.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]