Änderungen von Dokument Applikationskarten
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 10.04.2025 12:21
Von Version 5.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 22.11.2024 08:13
am 22.11.2024 08:13
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 21.11.2024 08:05
am 21.11.2024 08:05
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -9,7 +9,17 @@ 9 9 10 10 Applikationskarten sind digitale Wunderwerke, die dir zeigen, wie du deine Felder präzise bewirtschaften kannst. Sie helfen dir, Düngemittel, Saatgut oder Pestizide genau dort einzusetzen, wo es nötig ist – das spart Ressourcen und bringt dir bessere Erträge. Einfach gesagt: Applikationskarten machen dein Leben auf dem Acker smarter! 11 11 12 +**Was sind Biomassekarten? 🌱** 12 12 14 +Biomassekarten zeigen dir, wie viel Pflanzenmaterial auf deinen Feldern wächst. Sie messen das Pflanzenwachstum in Echtzeit, so dass du siehst, welche Bereiche sich gut entwickeln und wo du nachhelfen musst. So kannst du Entscheidungen treffen, die wirklich einen Unterschied machen. **Biomassekarten** zeigen dir die **Vitalität deiner Pflanzen** in Echtzeit. Auf Grundlage aktueller **Satellitenbilder** ermitteln wir mit dem **NDVI-Algorithmus** (normalisierter differenzierter Vegetationsindex) die Verteilung der Biomasse auf deinem Feld. So erkennst du sofort, wo deine Pflanzen stark und gesund sind – und wo sie noch ein bisschen Liebe (aka Dünger) brauchen. Die Biomassekarten bilden die Grundlage für deine Applikationskarten und ermöglichen eine punktgenaue Ausbringung der Betriebsmittel. Mehr Ertrag mit weniger Aufwand – klingt nach einem Deal! 15 + 16 +**Wie funktioniert NDVI?** 17 + 18 +NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) ist der Geheimcode, der das Pflanzenwachstum sichtbar macht! Okay, stell dir vor, du hast einen großen Garten mit vielen Pflanzen. Der NDVI ist wie ein Zaubertrick, der uns hilft zu sehen, wie gesund die Pflanzen auf deinem Acker sind. 19 +Wenn die Pflanzen viel grünes Blattwerk haben, bedeutet das, dass sie gesund sind. Der NDVI schaut sich die Farben der Pflanzen an – das Grün von den Blättern und das Rot von der Erde oder anderen Dingen. Er macht dann eine kleine Rechnung, um herauszufinden, wie viel Grün es gibt. Wenn das Ergebnis hoch ist, bedeutet das, dass die Pflanzen gut wachsen. Wenn es niedrig ist, könnte es sein, dass sie mehr Wasser oder Sonne brauchen. Das Ergebnis der Rechnung ist ein berechneter Index von -1 bis +1. Werte nahe +1 bedeuten: Deine Pflanzen sind in Topform! Niedrigere Werte zeigen Bereiche, die mehr Pflege benötigen. So kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen und deine Felder optimal bewirtschaften. 20 +Also, der NDVI hilft uns, die Pflanzen zu beobachten und dafür zu sorgen, dass sie immer schön und gesund bleiben! 🌱✨ 21 + 22 + 13 13 **Methoden zur Zonierung: So teilst du deine Felder ein 🎯** 14 14 15 15 **Was ist Zonierung?** Zonierung ist wie das Aufteilen deiner Felder in verschiedene Bereiche – basierend auf der Bodenqualität, dem Pflanzenwachstum und anderen Faktoren. So kannst du gezielt handeln und jedem Bereich genau das geben, was er braucht. Hier sind die gängigsten Methoden: ... ... @@ -19,25 +19,7 @@ 19 19 1. **NDVI-Zonen:** Mithilfe von NDVI-Daten werden Wachstumsunterschiede sichtbar und du erkennst, wo deine Pflanzen Unterstützung brauchen. 20 20 1. **Biomassekarten:** Teilen deine Felder basierend auf der Pflanzendichte ein. Perfekt, um zu entscheiden, wo du mehr oder weniger Saatgut einsetzen solltest. 21 21 22 -Bei den Biomassekarten kannst Du zusätzlich noch die Zonierung mit den Methoden Jenks Natural Breaks, Gleiche Zonengröße und Gleicher Indexabstand einteilen. Welche Vorteile sich für Dich daraus ergeben siehst Du hier: [[https:~~/~~/smartfarming.naeon.online/#/applikationskarten>>https://smartfarming.naeon.online/#/applikationskarten]] 23 23 24 -Wähle dazu folgendes Vorgehen: 25 - 26 -~1. wähle auf der Smartfarming Seite von näon einen Schlag aus 27 - 28 - 2. gehe auf Biomassekarten 29 - 30 -3. NDVI Satellitenbild auswählen 31 - 32 -4. auf Applikationskarten klicken 33 - 34 -5. unter Zonierung die Methoden Jenks Natural Breaks, Gleiche Zonengröße oder Gleicher Indexabstand auswählen 35 - 36 -6. klicke auf den dazugehörigen Hilfebutton um Dir die Methoden erklären zu lassen. 37 - 38 - 39 -Desweiteren bieten die Applikationskarten noch die folgenden Funktionen um deine Düngemengen noch präziser ausbringen zu können: 40 - 41 41 * **Angleichend**: Mehr Dünger in den schwachen Zonen, um den Nährstoffmangel auszugleichen. 42 42 * **Differenziert**: Weniger Dünger in den schwachen Zonen, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. 43 43 ... ... @@ -49,6 +49,7 @@ 49 49 50 50 51 51 44 + 52 52 **Die Düngemittel-Applikationskarte 💪** 53 53 54 54 Mit der Düngemittel-Applikationskarte machst du den besten Einsatz deiner Nährstoffe. Du siehst auf einen Blick, wo der Boden mehr Stickstoff braucht und wo weniger. Deine Optionen: