Wiki-Quellcode von 4. Anbauverhältnis

Version 10.1 von Stella Brackmann am 09.01.2025 10:41

Zeige letzte Bearbeiter
1 [[image:1736344044060-569.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Die Funktion **„Anbauverhältnis“** in den Applikationskarten ist ein hilfreiches Tool, um die Verteilung verschiedener Kulturen oder Fruchtarten auf einem Feld oder mehreren Feldern zu planen, zu visualisieren und zu optimieren. Sie unterstützt Landwirte bei der effektiven Nutzung ihrer Flächen und bei der Einhaltung agronomischer Vorgaben.
2
3 ----
4
5 (% class="wikigeneratedid" id="HDefinitiondesAnbauverhE4ltnisses" %)
6 **Definition des Anbauverhältnisses**
7
8 * Das Anbauverhältnis zeigt, wie die Flächen für verschiedene Kulturen oder Nutzpflanzen aufgeteilt werden.
9 * Es dient als Planungsinstrument, um die Rotationszyklen und Mischkulturen effizient zu verwalten.
10
11 ----
12
13 === Vorgehensweise ===
14
15 Im
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 Die Funktion „Anbauverhältnis“ ist ein zentrales Planungsinstrument für moderne, nachhaltige Landwirtschaft. Sie ermöglicht eine datenbasierte und visualisierte Planung, die Landwirten hilft, ihre Flächen effizient zu bewirtschaften​​.
28
29
30
31 [[image:1736344118308-613.png||data-xwiki-image-style-alignment="start" data-xwiki-image-style-border="true"]]
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98 //Applikationskarten Schlagliste Anbauverhältnis//