Änderungen von Dokument Kartenübersicht
Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 05.05.2025 10:20
Von Version 23.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 04.03.2025 10:10
am 04.03.2025 10:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 21.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 10.02.2025 02:11
am 10.02.2025 02:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -43,40 +43,23 @@ 43 43 44 44 Um die GIS-Daten deiner Schläge hochzuladen, bietet es sich an die Schlagdaten aus einer GeoJson Datei bzw. aus deinem Antragprogramm hochzuladen. In Niedersachsen handelt es sich dabei um die ZIP-Datei aus dem Programm ANDI. Gehe auf der Startseite von Smartfarming auf das näon Symbol und wähle die Kategorie Schlagliste aus. Nun gelangst du in den Datenimport, indem du deine Schlagliste hochladen kannst. Wähle nun die hochzuladene Datei auf deinem PC aus. 45 45 46 -=== Betrieb und Jahr auswählen ===46 +=== Betrieb auswählen === 47 47 48 -[[image:1739187124506-417.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]] NachdemAnmelden inSmartfarmingkannst duunterdemButton„Betriebwählen“deinen Betrieb sowiedasgewünschteJahrauswählen. AlleBetriebe, die mitdeinemZugangverknüpft sind,werdendirzurAuswahl angezeigt. Der ausgewählte Betriebund dasJahrwerden stetsuntenmittiginderKarte eingeblendet.FallsfürdeinenBetriebimaktuellenJahrochkeineSchlagpolygonehinterlegtsind,kannst dudieseunter:48 +[[image:1739187124506-417.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Melde dich zunächst an um die folgende Funktion nutzen zu können. Klickst du das Betriebsymbol an, öffnet sich ein Fenster in dem du einen Betrieb auswählen kannst und das Jahr indem du arbeiten möchtest. Du kannst sowohl das Jahr als auch die Betriebe die du nutzt jedezeit ändern. Ebenso gibt es die Möglichkeit das Modul ohne Betrieb zu nutzen. Die anderen Funktionen auf dieser Seite kannst du auch ohne Anmeldung nutzen. 49 49 50 - *„Schlagpolygonehochladen“oder50 +[[image:1739187200263-808.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Der zweite Funktionsbutton von oben kann zum Einsatz kommen, wenn du innerhalb der Karte auf einen Schlag herangezoomt hast und nun wieder alle Schläge sehen möchtest. Die Funktion zoomt wieder auf die Ausgangsansicht der Kartenansicht zurück. 51 51 52 -* „Schlagpolygone zeichnen“ hinzufügen. 53 - 54 -Falls ein Schlagpolygon nicht der richtigen Schlagnummer zugewiesen ist, kannst du dies unter „Feldgrenzen zuordnen“ korrigieren. 55 - 56 - 57 -**Ohne Betrieb starten ** 58 - 59 -Falls du keinen Betrieb auswählen möchtest, kannst du die Kartenübersicht auch ohne Betrieb starten. Diese Option eignet sich besonders für Lohnunternehmer, die Applikationskarten für Kunden erstellen und bearbeiten möchten. 60 - 61 - 62 62 === Rote Gebiete und Gelbe Gebiete === 63 63 64 -[[image:1739187258934-371.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Un ter demButton„Gebieteanzeigen“kannst du die nitrat-undphosphatsensiblen Gebiete einblenden.ImgeöffnetenDialogkannst duwählen:54 +[[image:1739187258934-371.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Um in der Karte die nitratsensiblen und die phosphatsensiblen Gebiete einzublenden, kannst du auf der linken Seite der Karte den fünften Button auswählen. Es öffnet sich eine Liste, in der du anhaken kannst, welche Gebiete du dir genau anzeigen lassen möchtest (bspw. Schleswig-Holstein oder Niedersachsen). Um zu erkennen, ob deine Flächen in den Gebieten liegen, solltest du darauf achten unter dem vierten Button auf der linken Seite den Schieberegler für **Zeige alle Objekte** zu aktivieren. 65 65 66 -* Welche sensiblen Gebiete du sehen möchtest 67 67 68 -* Für welches Bundesland die Anzeige erfolgen soll 69 - 70 70 === Flächen einzeichnen und bearbeiten === 71 71 72 72 **Messungen aktivieren** 73 73 74 -[[image:Messung aktivieren.png||alt="Winkelmesser" data-xwiki-image-style-text-wrap="true"]] Zum BearbeitenbestehenderSchlägeoderzum ZeichnenneuerSchlagpolygoneklickeaufden Button„Messwerkzeuge“.UntenrechtsinderKarte öffnetsichun einBearbeitungstool.61 +[[image:Messung aktivieren.png||alt="Winkelmesser" data-xwiki-image-style-text-wrap="true"]]Dieser Funktionsbutton auf der linken Seite beschreibt die Funktion **~,~,Messen". **Nutzt du diesen Button öffnen sich auf der rechten Seite die **Unterfunktionen Layer editieren, Layer löschen, Polyline zeichnen, Polygon zeichnen und Kreis zeichnen.** 75 75 76 -⚠ Wichtig: Änderungen oder neu erstellte Schlagpolygone werden nicht automatisch gespeichert! 77 - 78 -Nutzt du diesen Button öffnen sich auf der rechten Seite die **Unterfunktionen Layer editieren, Layer löschen, Polyline zeichnen, Polygon zeichnen und Kreis zeichnen.** 79 - 80 80 **Layer editieren** 81 81 82 82 [[image:1739186352569-553.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Mit der Funktion Layer editieren kannst du jeden deiner Punkte, die du beim zeichnen bzw. messen von Polygonen einträgst nachträglich noch verschieben. ... ... @@ -107,11 +107,6 @@ 107 107 108 108 Durch das Eingeben einer Adresse, wird ein Marker in der Karte gesetzt und die Karte wird auf diese Adresse positioniert. 109 109 110 -**Zentrieren** 111 - 112 -[[image:1739187200263-808.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Falls du den Kartenausschnitt verändert hast, kannst du mit dem Button „Karte zentrieren“ die Ansicht wieder auf alle deine Schläge zurücksetzen. 113 - 114 - 115 115 **Ansicht** 116 116 117 117 [[image:Topo Satelit.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]In der Karte oben rechts gibt es einen Button, unter dem du die folgenden Kartenansichten auswählen kannst: