Wiki-Quellcode von Statistik

Version 9.1 von Stella Brackmann am 16.06.2025 12:25

Verstecke letzte Bearbeiter
Stella  Brackmann 7.1 1 Das **Statistikportal von näon** ermöglicht dir eine übersichtliche Darstellung deiner Daten in den Kategorien:** Jahresübersicht, Entwicklung, Betriebe, Chronologie, Rechnungen, meldepflichtige Betriebe (ENNI), DIWA Export und Jahresexport.**
Stella  Brackmann 3.1 2
3 {{html clean="false"}}
4 <div id="content_list">
5 <h4><i class="fa fa-book"></i>Inhaltsverzeichnis</h4>
6 <div><ol></ol></div>
7 <i class="estimated_time">
8 Geschätze Lesedauer:
9 &nbsp;<span class="fa fa-clock-o" style=""></span>
10 <span id="reading_time">5 Minuten</span>
11 </i>
12 </div>
13 {{/html}}
14
15
16 === Jahresübersicht ===
17
Stella  Brackmann 4.1 18 In der **Jahresübersicht **kannst du dir anzeigen lassen** für welchen Betrieb welche Module und deren Anzahl genutzt wurden**. Hierbei kannst du wählen ob du dir die Übersicht mit oder ohne Bilanzen ansehen möchtest, indem du den Haken bei ~,~,**mit Bilanzen**" setzt. Es werden dir sowohl **abgeschlossene als auch offene **Bilanzen angezeigt.  Ebenso kannst du das Jahr welches du ansehen möchtest beliebig auswählen und rechts auf der Seite dir die Übersicht **exportieren **lassen.
Stella  Brackmann 3.1 19
20 === Entwicklung ===
21
Stella  Brackmann 4.1 22 Wählen hier einen Betrieb aus, um den **Verlauf der Nährstoffe über die vergangenen Jahre zu analysieren.** Die Darstellung bietet die Möglichkeit, Einzelwerte von** N, P und K **und den gesamten Stand gegenüber zu stellen. Du kannst sowohl den Betrieb als auch das Modul auswählen. Es werden dir folgende Module zur Auswahl angezeigt: **Nährstoffbilanz, Humusbilanz, Qualifizierter Flächennachweis, Hoftorbilanz.**
Stella  Brackmann 3.1 23
24 === Betriebe ===
25
Stella  Brackmann 7.1 26 Wählen Sie ein Jahr und ein Modul (**Nährstoffbilanz, Humusbilanz, Qualifizierter Flächennachweis, Hoftorbilanz, Düngeplanung) **aus, um den Vergleich der **Nährstoffe über alle Betriebe zu analysieren **Die Darstellung bietet die Möglichkeit, Einzelwerte von **N, P und K **und den gesamten Stand gegenüber zu stellen. Ebenso wird dir die EU Nummer des Betriebes, der Name des Betriebes, und die Nutzungsart der Flächen: **Acker, Grünland oder Brache in ha** angezeigt. Du kannst diese Tabelle ebenfalls  als Excel Export exportieren.
Stella  Brackmann 3.1 27
28 === Chronologie ===
29
Stella  Brackmann 8.1 30 In der Kategorie** Chronologie **kannst du diese in einem bestimmten Zeitraum anzeigen lassen. Ebenso kannst du die Chronologie exportieren und nach Änderungen auch neu laden. In der ersten Tabelle findest du die Ackerschlagkartei Abrechnung. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Stella  Brackmann 3.1 31
Stella  Brackmann 8.1 32 * **~,~,ASK" **steht für Ackerschlagkarteien, die im **Beraterzugang** angelegt wurden.
33 * **~,~,ASK LW"** steht für Ackerschlagkarteien, die im **Landwirtzugang **angelegt wurden.
34 * ,**,Doppelte" steht für die Ackerschlagkarteien die sowohl im Beraterzugang als auch im Landwirtszugang **anlegt wurden.
35 * **~,~,Außerhalb" steht für Ackerschlagkarteien die außerhalb des oben festgelegten Zeitraumes** angelegt wurden.
36 * **~,~,Abrechnung" entspricht dem Endergebnis **und der Summe die tatsächlich in Rechnung gestellt wird.
Stella  Brackmann 3.1 37
Stella  Brackmann 8.1 38
39
Stella  Brackmann 3.1 40 **Die Berechnung der Chronologie erfolgt somit wie folgt: ASK + ASK LW - Doppelte - Außerhalb = Abrechnung**
41
Stella  Brackmann 8.1 42 **Wenn du auf die Zahlen unter den Kürzeln klickst öffnet sich eine neue Ansicht, in der deutlich wird, welche Betriebe in der Anzahl der jeweiligen Ackerschlagkarteien berücksichtigt wurden. Auch diese Ansicht kann exportiert werden.**
Stella  Brackmann 3.1 43
Stella  Brackmann 8.1 44
Stella  Brackmann 3.1 45 In der zweiten Tabelle werden die weiteren Module mit dem jeweilogen Betrieb, EU Nummer, Adressdaten, Mailadresse, Jahr und Anlagedatum angezeigt.
46
Stella  Brackmann 4.1 47
Stella  Brackmann 3.1 48 === Rechnungen ===
49
Stella  Brackmann 5.1 50 Unter** ~,~,Rechnungen" **kannst du dir die einzelnen Rechnungen sowie das Rechnungsdatum und den **Status der Rechnung **anzeigen lassen. Zudem kannst du rechts in der Tabelle das **Rechnungsdokument** öffnen und herunterladen.
Stella  Brackmann 4.1 51
Stella  Brackmann 3.1 52 === meldepflichtige Betriebe (ENNI) ===
53
Stella  Brackmann 4.1 54 In der Kategorie **~,~,meldepflichtige Betriebe (ENNI)" **werden dir die **meldepflichtigen Betriebe und deren EU Nummern **für das jeweilige Jahr angezeigt. Du kannst auch andere Jahre einsehen.
55
Stella  Brackmann 3.1 56 === DIWA Export ===
57
Stella  Brackmann 9.1 58 **Im DIWA Export hast du die Möglichkeit deine Daten aus näon an das Projekt "Digitalisierung der Wasserwirtschaft" zu übermitteln.** Lade hierfür deine Daten, indem du auf den gleichnamigen Button klickst und exportiere diese dann im Anschluss. Du kannst die Daten für beliebige Jahre laden.** Folgende Daten werden dir aus näon geladen: Betrieb, WS Nummer, Gesamt N, Gesamt P,,2,,O,,5, ,,Wasserschutz N, Wasserschutz P,,2,,O,,5, ,,Fläche (ha), N Saldo Brutto, N Saldo Netto, P Saldo, Ø Betrieb kg/ha, N,,3,, Verluste, N und P2O5 Zufuhr Mineraldünger, N und P2O5 Zufuhr organische Dünger,N und P2O5 Zufuhr Vieh Zukauf, N und P2O5 Zufuhr Saatgut, N und P2O5 Zufuhr Futtermittel, N und P2O5 Zufuhr N-Bindung Leguminosen, N und P2O5 Abgabe organische Dünger, N und P2O5 Abgabe pflanzliche Produkte, N und P2O5 Abgabe tierische Produkte, N und P2O5 Abgabe ldw. Nutztiere, N und P2O5 Abgabe Futtermittel.**
Stella  Brackmann 5.1 59
Stella  Brackmann 3.1 60 === Jahresexport ===
61
Stella  Brackmann 5.1 62 Im** Jahresexport** kannst du dir alle Betriebe oder auch nur bestimmte Betriebe und deren DIWA Daten für ein bestimmtes Jahr exportieren lassen. Du hast die Möglichkeit die Wasserschutzbedarfe zusätzlich anzeigen zu lassen.
Stella  Brackmann 4.1 63
Stella  Brackmann 3.1 64